dbo:abstract
|
- Hunter-Killer („Erkenner-Bekämpfer“ oder wörtlich „Jäger-Killer“) bezeichnet im militärischen Sprachgebrauch allgemein eine Taktik, ein Team oder ein System, bei der die Zielaufklärung oder -erkennung von der eigentlichen Zielbekämpfung getrennt ist. Darüber hinaus wird der Begriff auch für andere militärische Taktiken oder Systeme verwendet. Das Hunter-Killer-System bietet verschiedene Vorteile gegenüber der Integration in einem System. Prinzipiell kann das jeweilige System auf die jeweilige Aufgabe optimiert und spezialisiert werden, was gleichzeitig auch einen Nachteil darstellt, da die Systeme in der Regel sehr voneinander abhängig sind. So ist beim Ausfall eines „Systemteils“ das andere nicht oder nur eingeschränkt nutzbar. Allgemein ist das Gesamtrisiko geringer, wenn sich beide Systeme unabhängig voneinander bewegen können. Bei manchen Verfahren lenkt das Hunter-Element absichtlich die Aufmerksamkeit des Ziels auf sich, um dem Killer-Element die ungestörte Bekämpfung zu ermöglichen. Da das Hunter-Element nicht angreift, hat es Kapazitäten frei, Angriffen des Ziels auszuweichen. So ist der Hunter in der Lage ein weiteres Ziel zu suchen oder den Killer zu schützen, während der Killer das Ziel bekämpft. (de)
- A hunter-killer team, is a team that separates the tasks of "hunting" and "killing" to two or more individuals. Examples include:
* Two-person sniper teams, one using specialized optical hardware and the other a rifle
* Pairs of F-4G Wild Weasel V and F-16Cs, where the F-4G "hunter" could detect, identify, and locate an enemy's radar and then direct the F-16C's weapons to the site
* Bradley fighting vehicles often "hand off" fire missions to M1 Abrams main battle tanks in their hunter-killer team
* "Pink teams" of scout and attack helicopters, such as OH-6 "Loach" or OH-58 Kiowa scout helicopters and the AH-1 Cobra attack helicopter during the Vietnam War
* In anti-submarine warfare an Maritime patrol aircraft may be employed as "hunter", with surface ships such as destroyers as killers.
* Task Forces such as Task Force 88 where one element, the "hunter," (e.g., CIA Operatives) gathers intelligence on the target while the other, the "killer," (e.g., Delta Force or Rangers) acts on the intelligence and eliminates the target. (en)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 4604 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Hunter-Killer („Erkenner-Bekämpfer“ oder wörtlich „Jäger-Killer“) bezeichnet im militärischen Sprachgebrauch allgemein eine Taktik, ein Team oder ein System, bei der die Zielaufklärung oder -erkennung von der eigentlichen Zielbekämpfung getrennt ist. Darüber hinaus wird der Begriff auch für andere militärische Taktiken oder Systeme verwendet. (de)
- A hunter-killer team, is a team that separates the tasks of "hunting" and "killing" to two or more individuals. Examples include:
* Two-person sniper teams, one using specialized optical hardware and the other a rifle
* Pairs of F-4G Wild Weasel V and F-16Cs, where the F-4G "hunter" could detect, identify, and locate an enemy's radar and then direct the F-16C's weapons to the site
* Bradley fighting vehicles often "hand off" fire missions to M1 Abrams main battle tanks in their hunter-killer team
* "Pink teams" of scout and attack helicopters, such as OH-6 "Loach" or OH-58 Kiowa scout helicopters and the AH-1 Cobra attack helicopter during the Vietnam War
* In anti-submarine warfare an Maritime patrol aircraft may be employed as "hunter", with surface ships such as destroyers as kille (en)
|
rdfs:label
|
- Hunter-Killer (de)
- Hunter-killer team (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageDisambiguates
of | |
is dbo:wikiPageRedirects
of | |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |