About: Walter Crum

An Entity of Type: person, from Named Graph: http://dbpedia.org, within Data Space: dbpedia.org

Walter Crum FRS (1796–1867) was a Scottish chemist and businessman. He became a Fellow of the Royal Society in 1844.

Property Value
dbo:abstract
  • Walter Crum. (1796 - 5 de mayo de 1867, Glasgow, Escocia) fue un eminente científico, destacado por sus habilidades analíticas, y empresario en el área textil, fue dueño de una fábrica de impresión en calicó. Publicó importantes trabajos científicos. Fue pupilo de Thomas Thomson. (es)
  • Walter Crum (* 1796 in Glasgow; † 5. Mai 1867 in ) war ein schottischer Chemiker und Unternehmer. Crum war der Sohn eines Besitzers einer Kattundruckerei, die er auch nach dem Chemiestudium in Glasgow an der Anderson´s University (bei Thomas Graham) und zwei Jahren bei dem Chemiker und Kattundrucker (1779–1850) übernahm. Sitz der Firma war bei Glasgow. Er befasste sich mit Färberei und Textildruck und veröffentlichte darüber 14 Arbeiten. Zu seinen Leistungen in der Chemie zählen: * Reinigung von Indigo durch Sublimation, Darstellung von Indigosulfonsäuren (1823) * Färbetheorie von Textilfasern mit Absorption der Farbe als Folge von Kapillarität (1843) * ein Blutlaugensalz-Indikator für das Bleichmittel Hypochlorite (1840) * Bleidioxidtest für Mangan (1845). Im selben Jahr gelang ihm auch mit Bleichmitteln die Darstellung von Kupferoxid mit dreiwertigem Kupfer. * Nachweis von Nitraten mit Schwefelsäure und Quecksilber (1847) und in diesem Zusammenhang Darstellung von reinem Stickoxid * Darstellung kolloidalen Aluminiums (1854) aus Kochen von Aluminiumacetatlösung. Crum kaufte später den bei , das von einem Nachfahren der Stadt Glasgow gestiftet wurde. 1844 wurde er Fellow der Royal Society. Sein Sohn Alexander Crum war Parlamentsmitglied und Vater des Koptologen Walter Ewing Crum. Seine Tochter Margaret war mit dem Physiker Lord Kelvin verheiratet. (de)
  • Walter Crum FRS (1796–1867) was a Scottish chemist and businessman. He became a Fellow of the Royal Society in 1844. (en)
dbo:thumbnail
dbo:wikiPageID
  • 35623190 (xsd:integer)
dbo:wikiPageLength
  • 7241 (xsd:nonNegativeInteger)
dbo:wikiPageRevisionID
  • 1115462510 (xsd:integer)
dbo:wikiPageWikiLink
dbp:wikiPageUsesTemplate
dcterms:subject
gold:hypernym
schema:sameAs
rdf:type
rdfs:comment
  • Walter Crum. (1796 - 5 de mayo de 1867, Glasgow, Escocia) fue un eminente científico, destacado por sus habilidades analíticas, y empresario en el área textil, fue dueño de una fábrica de impresión en calicó. Publicó importantes trabajos científicos. Fue pupilo de Thomas Thomson. (es)
  • Walter Crum FRS (1796–1867) was a Scottish chemist and businessman. He became a Fellow of the Royal Society in 1844. (en)
  • Walter Crum (* 1796 in Glasgow; † 5. Mai 1867 in ) war ein schottischer Chemiker und Unternehmer. Crum war der Sohn eines Besitzers einer Kattundruckerei, die er auch nach dem Chemiestudium in Glasgow an der Anderson´s University (bei Thomas Graham) und zwei Jahren bei dem Chemiker und Kattundrucker (1779–1850) übernahm. Sitz der Firma war bei Glasgow. Er befasste sich mit Färberei und Textildruck und veröffentlichte darüber 14 Arbeiten. Zu seinen Leistungen in der Chemie zählen: (de)
rdfs:label
  • Walter Crum (de)
  • Walter Crum (es)
  • Walter Crum (en)
owl:sameAs
prov:wasDerivedFrom
foaf:depiction
foaf:isPrimaryTopicOf
is dbo:wikiPageWikiLink of
is foaf:primaryTopic of
Powered by OpenLink Virtuoso    This material is Open Knowledge     W3C Semantic Web Technology     This material is Open Knowledge    Valid XHTML + RDFa
This content was extracted from Wikipedia and is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported License