dbo:abstract
|
- Wilhelm Teudt (* 7. Dezember 1860 in Bergkirchen (Schaumburg-Lippe); † 5. Januar 1942 in Detmold) war ein völkischer Laienforscher, der versuchte, archäologische Belege für eine germanische Hochkultur zu finden. Seine Thesen, die er zusammenfassend in seinem Hauptwerk Germanische Heiligtümer (1. Auflage 1929) vorstellte, wurden von der Fachwissenschaft bereits damals abgelehnt. Sie beeinflussen aber heute noch esoterische und neuheidnische Kreise. Teudts Hauptinteresse galt dem Raum südwestlich von Detmold. In den dort gelegenen Externsteinen sah er eine germanische Kultstätte bzw. eine so genannte Sonnenwarte. (de)
- Wilhelm Teudt (7 December 1860 in Bergkirchen – 5 January 1942 in Detmold) was a German cleric and völkisch lay archaeologist who believed in an ancient, highly developed Germanic civilization. His 1929 work Germanische Heiligtümer was rejected by experts even at the time of publication, but continues to have some influence in esoteric and neopagan circles in Germany. (en)
- Вильгельм Тойдт (нем. Wilhelm Teudt, 7 декабря 1860, Бергкирхен — 5 января 1942, Детмольд) — немецкий теолог, руководящий сотрудник Аненербе. (ru)
|
dbo:thumbnail
| |
dbo:wikiPageExternalLink
| |
dbo:wikiPageID
| |
dbo:wikiPageLength
|
- 7172 (xsd:nonNegativeInteger)
|
dbo:wikiPageRevisionID
| |
dbo:wikiPageWikiLink
| |
dbp:wikiPageUsesTemplate
| |
dcterms:subject
| |
gold:hypernym
| |
schema:sameAs
| |
rdf:type
| |
rdfs:comment
|
- Wilhelm Teudt (* 7. Dezember 1860 in Bergkirchen (Schaumburg-Lippe); † 5. Januar 1942 in Detmold) war ein völkischer Laienforscher, der versuchte, archäologische Belege für eine germanische Hochkultur zu finden. Seine Thesen, die er zusammenfassend in seinem Hauptwerk Germanische Heiligtümer (1. Auflage 1929) vorstellte, wurden von der Fachwissenschaft bereits damals abgelehnt. Sie beeinflussen aber heute noch esoterische und neuheidnische Kreise. Teudts Hauptinteresse galt dem Raum südwestlich von Detmold. In den dort gelegenen Externsteinen sah er eine germanische Kultstätte bzw. eine so genannte Sonnenwarte. (de)
- Wilhelm Teudt (7 December 1860 in Bergkirchen – 5 January 1942 in Detmold) was a German cleric and völkisch lay archaeologist who believed in an ancient, highly developed Germanic civilization. His 1929 work Germanische Heiligtümer was rejected by experts even at the time of publication, but continues to have some influence in esoteric and neopagan circles in Germany. (en)
- Вильгельм Тойдт (нем. Wilhelm Teudt, 7 декабря 1860, Бергкирхен — 5 января 1942, Детмольд) — немецкий теолог, руководящий сотрудник Аненербе. (ru)
|
rdfs:label
|
- Wilhelm Teudt (de)
- Тойдт, Вильгельм (ru)
- Wilhelm Teudt (en)
|
owl:sameAs
| |
prov:wasDerivedFrom
| |
foaf:depiction
| |
foaf:isPrimaryTopicOf
| |
is dbo:wikiPageWikiLink
of | |
is foaf:primaryTopic
of | |