Aktuelles

Erfolgreicher DGK-Doktorandenkurs am MPI-FKF: Rietveld- und PDF-Analyse im Fokus

Erfolgreicher DGK-Doktorandenkurs am MPI-FKF: Rietveld- und PDF-Analyse im Fokus

Alexander-von-Humboldt-Fellow am Institut


Alexander-von-Humboldt-Fellow am Institut

Professorin Dr. Bettina Valeska Lotsch erhält den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025

Professorin Dr. Bettina Valeska Lotsch erhält den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025

Mit großer Freude gratulieren wir Professorin Dr. Bettina Valeska Lotsch, Direktorin der Abteilung Nanochemie am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, zur Verleihung des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2025.

Kuratoriumssitzung 2025

Kuratoriumssitzung 2025

 Sam van Gele mit Inflection Award ausgezeichnet!

 Sam van Gele mit Inflection Award ausgezeichnet!

Brunch zum Internationalen Frauentag

Brunch zum Internationalen Frauentag

Weltfrauentag 2025

Weltfrauentag 2025

Am heutigen Internationalen Frauentag nehmen wir uns einen Moment Zeit, um die Beiträge von Frauen in der Wissenschaft am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung zu würdigen. 

Wir sind wieder dabei!

Wir sind wieder dabei!

Besuch uns an unserem Stand

Workshop „Neue Perspektiven in der Festkörper- und Materialforschung“ ein voller Erfolg!

Workshop „Neue Perspektiven in der Festkörper- und Materialforschung“ ein voller Erfolg!

Vom 3. bis 5. Februar 2025 fand am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung erfolgreich der Workshop „Neue Perspektiven in der Festkörper- und Materialforschung – Von den Grundlagen zu den Anwendungen“ statt.

UBC Präsident Prof. Bacon zu Besuch am MPI

UBC Präsident Prof. Bacon zu Besuch am MPI

Verlängerung des Doppelpromotionsabkommens,

Erfolgreiche IMPRS Winterschule mit führenden Experten aus dem Bereich der Hochtemperatur-Supraleiter

Erfolgreiche IMPRS Winterschule mit führenden Experten aus dem Bereich der Hochtemperatur-Supraleiter

Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien

Weltweit erstes Zentrum für Solarbatterien


 

MPGC-QM-Retreat auf Schloss Ringberg: Vernetzung und Erweiterung wissenschaftlicher Perspektiven

MPGC-QM-Retreat auf Schloss Ringberg: Vernetzung und Erweiterung wissenschaftlicher Perspektiven

Forschende des Max-Planck-Instituts unter den "Highly Cited Researchers" 2024

Forschende des Max-Planck-Instituts unter den "Highly Cited Researchers" 2024

Mehr wissenschaftliche Highlights

Mehr wissenschaftliche Highlights



 

Mehr als Wissenschaft

Mehr als Wissenschaft

Portraits


 

MPI-FKFAlumniNET

MPI-FKF
AlumniNET

online


 

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30

Kommende Vorträge/Seminare

Between physics and scaling: Inductive biases in atomistic machine learning

29.04.2025 16:15 - 17:30
Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 57, 70569 Stuttgart-Vaihingen, Raum: V57.02
Zur Redakteursansicht