🚀 #fit4Tech der MEM-Passerelle 4.0 AG ist am BBZ Olten erfolgreich mit 11 motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern gestartet💪 🔴 im Onboarding-Prozess am Freitag Abend standen vorerst die Inhalte des Programms, die Erwartungen und die Zusammenarbeit im Vordergrund - danach gings in die Materie der TechIndustrie. 🫱 Beim Kennenlernen zeigte sich die breite Erfahrungen und Qualifizierungen aller - profitiert vom 🙋♀️ gegenseitigen Austausch - so spannend. Wir freuen uns auf eine ganz intensive, lernreiche Ausbildungszeit. 🔵 das Format #fit4Tech vernetzt in einem kompakten Kurs kurze Theorieinputs mit ausgedehntem praktischem Üben. 🔶 Die Basiskompetenzen der MEM-Industrie befassen sich mit der Produktion, der Montage und Elektrotechnik. 🔷 Das Ganze wird mit transversalen Themen flankiert, IT-Kenntnissen und der Selbstreflektion, um gezielt im Arbeitsmarkt nach Quereinsteiger-Stellen zu suchen. ❗🔎 wir suchen Unternehmen der #Tech-Industrie für Stellen, Praktikas - so dass unsere motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Quereinsteigende in der Tech-Industrie Fuss fassen können. 💡 Interessiert? Kontaktiert uns! #Quereinstieg #TechIndustrie #Fachkräfte #jumpinTech #FussfasseninTech #wirbildenFachkräfte #Potenzialnutzen Roland Nebel, Christian Bohner, Eduard Lack Berufslernverbund Thal-Mittelland Sozialpartner der MEM-Industrie Swissmem, Angestellte Schweiz, Kaufmännischer Verband Schweiz, Syna – die Gewerkschaft, Unia, die Gewerkschaft #MosaiQ Heks
MEM-Passerelle 4.0 AG
Bildungsverwaltungsprogramme
Bern, Bern 682 Follower:innen
Neuqualifikation in die MEM-Industrie
Info
Die MEM-Passerelle eröffnet erfahrenen Berufsleuten einen neuen Weg in der MEM-Industrie und Unternehmen gewinnen zusätzliche Fachkräfte für ihre Zukunftsthemen. Berufsleute und Unternehmen erreichen die Neuqualifikation mit einem dualen partnerschaftlichen Ausbildungsmodell, welches bestehende Wege ergänzt. Die beteiligten Sozialpartner bewältigen die damit verbundenen Herausforderungen gemeinsam.
- Website
-
http://www.mem-passerelle.ch
Externer Link zu MEM-Passerelle 4.0 AG
- Branche
- Bildungsverwaltungsprogramme
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Bern, Bern
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 2020
- Spezialgebiete
- MEM-Industrie, Neuqualifikation, Fachkräftebedarf decken, Personalentwicklung, Erwachsenenbildung und Lebenslanges Lernen
Orte
-
Primär
Schauplatzgasse 39
Bern, Bern 3011, CH
Beschäftigte von MEM-Passerelle 4.0 AG
Updates
-
🔴 wer sind eigentlich die Teilnehmenden des Quereinstieg-Formates #fit4Tech? Heute stellen wir euch Alexandra Bieri vor. 🎙️ Alexandra, du hast Anfang Februar den Kurs fit4Tech von der MEM-Passerelle 4.0 AG bei der Firma Bühler Group AG in Uzwil gestartet. Was hat dich motiviert mitzumachen? 🟣 Nach 25 Jahren Post Zustellung möchte ich mich nochmals umorientieren; da ich unterfordert bin. Ich werke sehr gerne mit meinen 🤚 Händen. Deswegen habe ich meine Auto-Ausbauten beim 🚐 Wohnmobil immer selbst geplant und installiert. So habe ich im Gegensatz zur Post ein sichtbares 👀 Werk vor Augen. 🔎 Nun bist du am 7. Februar in Uzwil #berufsbegleitend am Freitag Abend und Samstag gestartet: kannst du uns einige Eindrücke vom 🔷 Start des Kurses mitgeben? 🔴 Die Ungewissheit und Neugierde steht vor jedem Beginn. Wir wurden 👐 herzlich empfangen und lernten unsere #Ausbildnerin und #Ausbildner direkt alle Kennen. 🚀 Im Anschluss durften wir uns bereits nach einer Einführung an der "Sache" probieren. ❗Learning by doing. 💡 Immer das beste, einfachste und direkteste. 🟢 Der Kurs #fit4Tech hat zum Ziel, die Basiskompetenzen zu erarbeiten für einen #Quereinstieg in die #TechIndustrie – was sind deine künftigen beruflichen Zielsetzungen, ❓ wie möchtest du dich beruflich weiterentwickeln? 🔶 Ich will und muss mich #Neuorientieren, in eine Richtung, wo ich meine #Fähigkeiten zum Arbeiten mit den Händen einbringen kann. Der Kurs #fit4Tech gibt mir nun die #Chance, in den nächsten 8 Wochen gezielt zu schauen, wo meine 💪 Stärken sind und dabei kann ich auch die unterschiedlichen Möglichkeiten der Weiterentwicklung betrachten. 🔷 Mir schwebt eine Tätigkeit vor, wo ich Handwerk, meine organisatorischen Fähigkeiten und die PC-Arbeit kombinieren kann. Da will ich mich entwickeln und Neues lernen. 🟤 Ich bin grundsätzlich offen für alles. Mit 50 ist es eine #Herausforderung aber durchaus machbar; man muss die Neugier und den #Willen haben - dann ist alles möglich. 🙏 Alexandra für das Interview - wir wünschen dir tolle Lernerlebnisse, viele Erkenntnisse und dir dann viel Erfolg und Durchhaltewille auf deinem beruflichen Weg. #Quereinstieg #TechIndustrie
-
-
🚀 gelungener Ausbildungsstart für die Quereinsteigenden in die TechIndustrie bei Bühler AG in Uzwil. 👍 engagierte, motivierte Teilnehmende: praxisorientiert, erwachsenengerecht weiterentwickeln in den technischen Basiskompetenzen 🙏 ans tolle Ausbildungsteam und für die Ausbildungskooperation
🤝 𝗜𝗻𝗻𝗼𝘃𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗤𝘂𝗲𝗿𝗲𝗶𝗻𝘀𝘁𝗶𝗲𝗴: «𝗳𝗶𝘁𝟰𝗧𝗲𝗰𝗵» 𝗶𝗺 𝗕𝘂̈𝗵𝗹𝗲𝗿 𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝘆 𝗖𝗲𝗻𝘁𝗲𝗿 ⚙️ Als erstes MEM-Unternehmen führt die Bühler Group den Kurs «fit4Tech» durch. Acht engagierte Quereinsteiger:innen werden praxisnah ausgebildet. Mit vielfältigen Modulen – von Schweisstechnik über Polymechanik bis hin zur Automation – erfahren die Teilnehmenden, wie moderne Technologien die Industrie transformieren. 🚀 Unter dem Motto „𝘍𝘦𝘩𝘭𝘦𝘯 𝘍𝘢𝘤𝘩𝘬𝘳𝘢̈𝘧𝘵𝘦? 𝘞𝘪𝘳 𝘣𝘪𝘭𝘥𝘦𝘯 𝘴𝘪𝘦 𝘢𝘶𝘴!“ haben die Sozialpartner der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie die sogenannte MEM-Passerelle 4.0 AG gegründet. Wir sind stolz, diesen innovativen Ausbildungsansatz umzusetzen und so den Grundstein für eine nachhaltige Zukunft in der Industrie zu legen. 👉 Kommen Sie zu uns und werden Sie Teil eines globalen Netzwerks von Fachleuten, die sich dafür einsetzen, die Grenzen von Innovation und persönlicher Exzellenz neu zu definieren. Make your impact! 🔗 www.buhlergroup.com/impact #MakeYourImpact #WeAreBuhler #PeopleAndCareers #BuildingABetterFuture #InnovationsForABetterWorld #BuhlerFuture #fit4Tech
-
-
🚀 fit4Tech bei der Bühler Group - der gelingende #Quereinstieg in die #TechIndustrie #jumpinTech 🔴 heute starteten 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem kompakten Bildungsangebot bei Bühler 🔵 das Vernetzen von kurzen Theorieinputs mit praktischem Üben - so ging es dann heute auch gleich los nach der Einkleidung mit einer Einführung ins #Schweissen mit Marc Hanselmann 🙏 an Bühler Group und an Andreas Bischof mit seinem tollen Team für das Engagement der #Bildungspartnererschaft für die #Quereinsteigenden der MEM-Passerelle 4.0 AG. #Berufsleute für die #TechBranche
-
-
🚀 fit4Tech in #Olten ab dem 28.2.2025 - der gelingende #Quereinstieg in die #TechIndustrie #jumpinTech 🔴 Das kompakte Bildungsangebot #fit4Tech ist ein auf die Praxis ausgerichtetes und #erwachsenengerechtes Format für den raschen Quereinstieg - das Format ist für die Teilnehmenden #kostenlos! ➡️ In Kooperation mit dem BBZ Olten und dem @Bildungszentrum BLV Thal-Mittelland führen wir ab Ende Februar, Anfang März den kompakten Kurs für motivierte #Berufsleute durch, welche das Ziel haben in der Tech-Branche Fuss zu fassen. 🟠 Kurszeiten sind berufsbegleitend am Freitag ab 17:00 -20:15 / Samstag 8-14:00. 🔵 Kursdaten (rund 100 Lektionen) - 28. Februar/1. März - 7./8. März & 21./22. März - 4./5. April & 25./26. April - 9./10. Mai - 23./24. Mai & 13./14. Juni 🟢 Das Wichtigste auf einen Blick Das kompakte #Ausbildungsformat ermöglicht einen umfassenden Einblick in die #Tech-Branche und schafft die Voraussetzungen für weitere vertiefende Qualifikationen. Die #Kompetenzen werden anhand von konkreten Arbeitssituationen in den Bereichen #Produktion, #Montage und #Betreiben von #Anlagen entwickelt. Der Kurs findet am BBZ Olten und dem Bildungszentrum BLV in Zuchwil statt und enthält kurze Theorieinput und ein grosser Anteil praktische Umsetzung. Die persönliche #Reflexion und die aktive #Laufbahngestaltung sind weitere Aspekte des Moduls. Die künftige Ausrichtung und die Bewerbung auf geeignete #Entwicklungsstellen in der Tech-Industrie werden dabei unterstützt. 📢 Interessiert? Melde dich bei uns. MEM-Passerelle 4.0 AG Rolf Kaufmann Roland Nebel Christian Bohner Eduard Lack #Quereinstieg
-
🚀 fit4Tech in der Ostschweiz - der gelingende #Quereinstieg in die #TechIndustrie 🔴 Das kompakte Bildungsangebot #fit4Tech ist ein auf die Praxis ausgerichtetes und #erwachsenengerechtes Format für den raschen Quereinstieg. ➡️ In Kooperation mit der Bühler Group AG, #Uzwil führen wir ab Februar 2025 den kompakten Kurs für motivierte #Berufsleute durch, welche das Ziel haben in der Tech-Branche Fuss zu fassen. Der Kurs ist für die entwicklungsbereiten Berufsleute #kostenlos. 🟠 Kurszeiten Freitag ab 17:00 -20:15 / Samstag 8-14:00 - Kurse finden alle 14 Tage statt zwischen Februar und Mai (insgesamt 100 Lernstunden), in #Uzwil 🟢 Das Wichtigste auf einen Blick Das kompakte #Ausbildungsformat ermöglicht einen umfassenden Einblick in die #Tech-Branche und schafft die Voraussetzungen für weitere vertiefende Qualifikationen. Die #Kompetenzen werden anhand von konkreten Arbeitssituationen in den Bereichen #Produktion, #Montage und #Betreiben von #Anlagen entwickelt. Der Kurs findet in den #Ausbildungswerkstätten der Fima Bühler statt und enthält kurze Theorieinput und ein grosser Anteil praktische Umsetzung. Die persönliche #Reflexion und die aktive #Laufbahngestaltung sind weitere Aspekte des Moduls. Die künftige Ausrichtung und die Bewerbung auf geeignete #Entwicklungsstellen in der Tech-Industrie werden dabei unterstützt. 📢 Interessiert? Melde dich bei uns. MEM-Passerelle 4.0 AG #Quereinstieg Andreas Bischof
-
✋ #OPEN-TO-WORK ✋ Tesfalem sucht eine Anstellung in der #TechIndustrie. ▶️ In Eritrea arbeitete Tesfalem als Agraringenieur - in der Schweiz studierte er #Maschinenbau an der #Fachhochschule. Praktische Kompetenzen erlernte Tesfalem im #fit4Tech-Kurs der MEM-Passerelle 4.0 AG. 🔎 Tesfalem sucht eine Stelle in der TechIndustrie mit Entwicklungspotenzial. 📢 Kennt jemand jemanden der das Profil von Tesfalem sucht? 🔎 Region Aarau plus. #Fachkräftemangel #TechIndustrie #Quereinstieg
📢 heute teilt der Absolvent Tesfalem Habteab seine gemachten Erfahrungen im Kurs #fit4Tech der MEM-Passerelle 4.0 AG. ➡️ Tesfalem arbeitete in Eritrea als Agraringenieur und will nun in der Schweiz in der #Tech-Industrie Fuss fassen. 🔵 Im berufsbegleitenden und praxisorientierten Bildungsformat am BBZ Olten werden #Basis-Skills der Tech-Industrie vermittelt und gleich umgesetzt in der Werkstatt vom Berufslernverbund Thal-Mittelland. ✋ Das kompakte Format richtet sich an #Berufsleute, welche sich in der #Tech-Industrie weiterentwickeln bzw. in der Tech-Industrie Fuss fassen wollen. Der Kurs ist für die Teilnehmenden #kostenlos. 🔎 Interessiert? Melde dich. Anfang 2025 startet ein Kurs in Uzwil. #fit4Tech, #Fachkräfte entwickeln, #TechIndustrie
-
✋ #OPEN-TO-WORK: Francesco als ehemaliger #Fahrradmechaniker und mit fundierter Erfahrung in der #Qualitätssicherung will Fuss fassen in der Tech-Industrie. ▶️ Francesco besuchte bei der MEM-Passerelle den praxisorientierten Quereinstiegskurs #fit4Tech. Seine Eindrücke dazu teilt er im Testimonial mit. 📢 Kennt jemand jemanden der das Profil von Francesco sucht mit #Weiterentwicklungspotenzial. 🔎 Region Olten - Baden plus. #Fachkräftemangel #TechIndustrie #Quereinstieg
📢 heute teilt der Absolvent Francesco Lo Cascio seine gemachten Erfahrungen im Kurs #fit4Tech der MEM-Passerelle 4.0 AG. ➡️ Francesco, als ehemaliger Fahrradmechaniker und mit zusätzlichen Erfahrungen in der Qualitätssicherung, will in der in #Tech-Industrie Fuss fassen und sich dabei auch weiterentwickeln. 🔵 Im berufsbegleitenden und praxisorientierten Bildungsformat am BBZ Olten werden #Basis-Skills der Tech-Industrie vermittelt und gleich umgesetzt in der Werkstatt vom Berufslernverbund Thal-Mittelland. ✋Im Kurs werden beurteilen wir die #fachliche Kompetenzen der Teilnehmenden: #Herstellen von Komponenten und #Montieren von Baugruppen. Weiter wird ein Schwerpunkt auf #methodische Aspekte gelegt zur persönlichen #Reflektion und Einschätzung möglicher #Perspektiven wie auch Interaktion mit digitalen Medien. Visualisiert wird das Ganze in einem #Spider 🕸️ . 🔎 Interessiert? Das Format ist #kostenlos. Melde dich. Anfang 2025 startet ein Kurs in Uzwil. #fit4Tech, #Fachkräfte entwickeln #TechIndustrie #kostenloses Bildungsangebot
-
📢 heute teilt der Absolvent Francesco Lo Cascio seine gemachten Erfahrungen im Kurs #fit4Tech der MEM-Passerelle 4.0 AG. ➡️ Francesco, als ehemaliger Fahrradmechaniker und mit zusätzlichen Erfahrungen in der Qualitätssicherung, will in der in #Tech-Industrie Fuss fassen und sich dabei auch weiterentwickeln. 🔵 Im berufsbegleitenden und praxisorientierten Bildungsformat am BBZ Olten werden #Basis-Skills der Tech-Industrie vermittelt und gleich umgesetzt in der Werkstatt vom Berufslernverbund Thal-Mittelland. ✋Im Kurs werden beurteilen wir die #fachliche Kompetenzen der Teilnehmenden: #Herstellen von Komponenten und #Montieren von Baugruppen. Weiter wird ein Schwerpunkt auf #methodische Aspekte gelegt zur persönlichen #Reflektion und Einschätzung möglicher #Perspektiven wie auch Interaktion mit digitalen Medien. Visualisiert wird das Ganze in einem #Spider 🕸️ . 🔎 Interessiert? Das Format ist #kostenlos. Melde dich. Anfang 2025 startet ein Kurs in Uzwil. #fit4Tech, #Fachkräfte entwickeln #TechIndustrie #kostenloses Bildungsangebot
-
📢 heute teilt der Absolvent Tesfalem Habteab seine gemachten Erfahrungen im Kurs #fit4Tech der MEM-Passerelle 4.0 AG. ➡️ Tesfalem arbeitete in Eritrea als Agraringenieur und will nun in der Schweiz in der #Tech-Industrie Fuss fassen. 🔵 Im berufsbegleitenden und praxisorientierten Bildungsformat am BBZ Olten werden #Basis-Skills der Tech-Industrie vermittelt und gleich umgesetzt in der Werkstatt vom Berufslernverbund Thal-Mittelland. ✋ Das kompakte Format richtet sich an #Berufsleute, welche sich in der #Tech-Industrie weiterentwickeln bzw. in der Tech-Industrie Fuss fassen wollen. Der Kurs ist für die Teilnehmenden #kostenlos. 🔎 Interessiert? Melde dich. Anfang 2025 startet ein Kurs in Uzwil. #fit4Tech, #Fachkräfte entwickeln, #TechIndustrie