Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=116216948



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/116216948
Person Böcking, Eduard
Akademischer Grad Prof. Dr. jur.
Geschlecht männlich
Andere Namen Böcking, Eduardus
Böcking, Edouard
Böcking, Edvardus
Böcking, Edvardvs
Böcking, E.
Boecking, Eduard
Boecking, Eduardus
Böckingius, Eduardus
Böckingius, E.
Bocchus, Eduardus
Quelle LCAuth
NDB/ADB (online)
WBIS (DbA)
Wikipedia (Stand: 09.10.2023): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eduard_B%C3%B6cking&oldid=235375791
Provenienzmerkmal (Exlibris): http://www.ub.uni-koeln.de/permalink/db/provenienzen/id/Boecking_Eduard_Exlibris_RHG111_2
Zeit Lebensdaten: 1802-1870
Land Deutschland (XA-DE)
Geografischer Bezug Geburtsort: Traben-Trarbach
Wirkungsort: Berlin
Wirkungsort: Bonn
Sterbeort: Bonn
Beruf(e) Jurist
Historiker
Hochschullehrer
Sammler
Weitere Angaben Dt. Jurist, Historiker, Professor für Römisches Recht in Bonn. - Buchbesitz: SLUB Dresden, nach seinem Tod wurde der größte Teil seiner umfangreichen Bibliothek versteigert
Beziehungen zu Personen Böcking, Ludwig (Vater)
Beziehungen zu Organisationen Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Systematik 7.14p Personen zu Recht ; 16.1p Personen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) ; 6.4p Personen zu Bildungswesen
Typ Person (piz)
Autor von 16 Publikationen
  1. Die Einleitung und die Lehre von den Voraussetzungen der Privatrechte
    Böcking, Eduard. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2021, 2., verm. Auflage, Reprint 2021
  2. Pandekten
    Böcking, Eduard. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2021, 5., umgearb. Auflage, Reprint 2021
  3. ...
Beteiligt an 13 Publikationen
  1. Domitii Ulpiani Fragmenta quae dicuntur Tituli ex corpore Ulpiani
    Ulpianus, Domitius. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2022, Reprint 2021
  2. Domitii Ulpiani fragmenta quae dicuntur tituli ex corpore Ulpiani
    Pomponius, Sextus. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2021, Enth. auch Fragmentum Sexti Pomponii. Reprint 2021
  3. ...
Thema in 1 Publikation
  1. Geel, Jacob an, 19 Nov. 1835, 1835





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration