Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
Neuigkeiten 18. bis 21. April 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek ist an beiden Standorten geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // 18 to 21 April 2025: The German National Library will be closed at both locations. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
Neuigkeiten 30.04.2025: Die Lesesäle im Hauptgebäude der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig schließen wegen einer Veranstaltung um 14 Uhr. Der Museums- und der Musiklesesaal sowie der Servicebereich sind bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // The reading rooms in the main building of the German National Library in Leipzig will close at 14:00 due to an event. The museum reading room, the music reading room and the service area are open until 18.00. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 

Ergebnis der Suche nach: nid=118745263



Treffer 1 von 1 < < > <



Personen
Link zu diesem Datensatz https://d-nb.info/gnd/118745263
Person Riesser, Gabriel
Akademischer Grad Dr. jur.
Geschlecht männlich
Andere Namen Rießer, Gabriel
Riesser, G.
Riesser
Quelle DBE (online)
Jüdisches Biographisches Archiv
Staatsarchiv Hamburg, Bestand 731-1, Nr. 601
Wikipedia (Stand: 09.10.2024): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gabriel_Riesser&oldid=247934623
ADB 28, 586-589
Zeit Lebensdaten: 1806-1863
Land Deutschland (XA-DE); Jüdischer Kulturkreis (Repräsentanten des jüdischen Kulturkreises, die nicht an den Staat Israel gebunden sind) (XY)
Geografischer Bezug Geburtsort: Hamburg
Wirkungsort: Bockenheim (Frankfurt am Main)
Sterbeort: Hamburg
Beruf(e) Jurist
Notar
Abgeordneter
Politiker
Weitere Angaben JVorkämpfer und Wegbereiter der Emanzipation der Juden in Deutschland und führender Politiker der deutschen Einheitsbewegung; 1848: zunächst Abgeordneter, später auch Vizepräsident des Frankfurter Paulskirchenparlaments; Herausgeber der Zeitschrift "Der Jude. Periodische Blätter für Religion und Gewissensfreiheit" (1832/1833); 1860: wurde er mit der Ernennung zum Obergerichtsrat erster jüdischer Richter in Deutschland
Beziehungen zu Organisationen Hamburg. Bürgerschaft (1859-1862)
Systematik 16.5p Personen der Geschichte (Politiker und historische Persönlichkeiten) ; 7.14p Personen zu Recht
Typ Person (piz)
Autor von 9 Publikationen
  1. Ein Wort des Dankes : an die israelitischen Bürger Badens
    Riesser, Gabriel. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2007
  2. Gabriel Riesser
    Riesser, Gabriel. - Frankfurt a. M. : Kauffmann, 1913
  3. ...
Beteiligt an 2 Publikationen
  1. Ausgewählte Werke
    Kaufmann, Uri. - Köln/Wien : Böhlau Verlag, 2012, digitale Originalausgabe
  2. Gabriel Riesser - "dem Streiter für Recht und Freiheit" zum 200. Geburtstag
    Krohn, Helga. - Frankfurt am Main : Jüdisches Museum, 2006
Thema in 7 Publikationen
  1. 175 Jahre Paulskirche
    Leipzig : Hentrich & Hentrich, 2024, 1. Auflage
  2. Gabriel Riesser
    Schoeps, Julius H.. - Leipzig : Hentrich & Hentrich, 2020, 1. Auflage
  3. ...
Maschinell verknüpft mit 1 Publikation
  1. Werkgeschichte Renate Mayntz
    Gerhardt, Uta. - Bamberg : Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2023





Treffer 1 von 1
< < > <


E-Mail-IconAdministration