Bayern zündet den Raumfahrtturbo: #SpaceTech ist ein gigantischer Markt, der in Zukunft massiv wachsen dürfte. Auch in Bayern tüfteln einige der innovativsten Firmen an Grundlagentechnologien und spezialisierten Anwendungen - und haben im ersten Quartal bedeutende Meilensteine hingelegt: 🪐 Erst im Januar hat es unser Portfoliounternehmen Reflex Aerospace geschafft, seinen ersten Satelliten #SIGI im Orbit zu platzieren. Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte, hochleistungsfähige Satellitenplattformen für den Einsatz im erdnahen Orbit. 🪐 Im März knallten dann die Korken bei unserem Investment OroraTech: Das auf Waldbrand-Früherkennung spezialisierte SpaceTech hat erfolgreich die erste Wildfire-Konstellation, bestehende aus acht Satelliten, im Orbit platziert. Alle sind online. 🪐 Wenige Tage später legte auch unser Portfoliounternehmen Isar Aerospace mit dem Jungfernflug der Spectrum-Trägerrakete einen bedeutenden Meilenstein hin - für sich selbst, aber auch für Unabhängigkeit Europas beim Thema Weltraumwirtschaft. Kleine Schritte in Richtung mehr technologische Souveränität Europas - große Schritte für unsere heimische Innovations- und Gründerlandschaft. Wir gratulieren unseren Partnern zu diesen tollen Meilensteinen! #Startup #Scaleup #Bavarian #Ecosystem #VentureCapital
Bayern Kapital
Wagniskapital- und Private-Equity-Auftraggeber
Landshut, Bavaria 5.927 Follower:innen
Committed to high-tech & deep-tech
Info
Committed to high-tech and deeptech. As a hub of technology and innovation within Germany, Bavaria is one of the premier locations for up-and-coming high-tech companies and venture capital professionals in Europe. Since 1995 Bayern Kapital have been supporting young, Bavarian technology companies competently and patiently with venture and growth capital and access to a wide-reaching network. From seed phase to exit or IPO and during growth, scale-up, expansion and internationalization – we support Bavarian innovators in turning their business idea into an internationally successful business. Are you an entrepreneur? With ticket sizes of up to EUR 25 million we can actively support your tech company on its way to becoming an internationally successful player through smaller and larger financing rounds. We are ready to take the risk – you offer the opportunities: Are you an investor? We always work with you cooperatively as a partner, never as a competitor. Many national and international venture capital investors, business angels, multipliers, accelerators and entrepreneurially experienced experts regularly cooperate with us for mutual success. A cornerstone of our investment strategy is to give our investments the time they require for successful, sustainable growth and development: With EUR 700 million in assets under management, we offer all it takes to support young companies over longer investment periods of eight to ten years if required. In this way, we have already accompanied more than 320 start- and scale-ups on their growth journey – in cooperation with independent private investors and business angels, we help these regional players to become the international technology powerhouses of tomorrow: DeepTech and High-tech – Made in Bavaria. To find out more, please visit our website or get in touch!
- Website
-
http://bayernkapital.de
Externer Link zu Bayern Kapital
- Branche
- Wagniskapital- und Private-Equity-Auftraggeber
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Landshut, Bavaria
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 1995
- Spezialgebiete
- Early stage Venture Capital, technology-driven VC, Later stage VC und Growth Capital
Orte
-
Primär
Ländgasse 135 a
Landshut, Bavaria 84028, DE
-
Am Kartoffelgarten 14
Munich, Bavaria 81671, DE
Beschäftigte von Bayern Kapital
-
Alexander Bruehl
B2B SaaS Expert ▪ Mentor & Coach ▪ Seed Investor ▪ Owner of SaaSgarage, The Pre-Seed Angel Fund.
-
Christoph Wirth
Senior Investment Manager
-
Andreas Koenig
Former CEO ProGlove, TeamViewer, Swisscom ITS
-
Thomas Manitta
Beteiligungsmanager bei Bayern Kapital GmbH
Updates
-
Selten war die "🚀" passender: Go Isar Aerospace! 🚀 Der Launch ist ein Meilenstein. Innovation bedeutet, um es mit den Worten von CEO Daniel Metzler zu sagen: „Launch. Learn. Repeat.“ Der Start sendet starke Signale. Dank fortlaufender technologischer Innovation kann heute auch ein Start-up in Industrien mit hohen Eintrittsbarrieren vordringen und dort etwas Großes erreichen. Gleichzeitig zeigt dieser Testflug, dass Deutschland bei Spitzentechnologien vorne mitspielen kann. Es ist mehr als beeindruckend, was das Team in nur sieben Jahren geleistet und erreicht hat. Wir sind überzeugt, dass Isar Aerospace entscheidend dazu beitragen kann, Europas Position im globalen Raumfahrtmarkt zu stärken. Gratulation an das gesamte Team - freut uns, zusammen mit Earlybird Venture Capital, HV Capital, UVC Partners, Lakestar, Lombard Odier Investment Managers, Vsquared Ventures, CoastCap u.v.m. an Bord zu sein!
Launch, learn, repeat. #fromisartospace #goingfullspectrum
-
Meet us im April! 🚀 Der April hält zahlreiche spannende Events bereit – und unsere Kolleg:innen von Bayern Kapital sind mittendrin! Unsere Highlights: ⭐ Workshop: Finanzierung innovativer Unternehmen- Grundlagen und Insights in die Finanzierungsmöglichkeiten für dein Startup mit Martin Redl ⭐ Wissensimpuls: Wie schaut die Bayern Kapital auf renditeorientierte Startups mit Potenzial bayerischer Mittelstand? mit Dr. Bernd Schafberger ⭐ Vielfältige Networking-Möglichkeiten auf weiteren Events Wir freuen uns auf neue Kontakte und den Austausch mit euch! 🔗 #MeetUs #Events #April #VC #VentureCapital #Workshop #StartUp #BayernKapital #Innovation Fraunhofer-Gesellschaft STARTUP TEENS BIO Deutschland e. V. BayStartUP SPRIND - Bundesagentur für Sprunginnovationen BioM Biotech Cluster Development GmbH UnternehmerTUM Florian Zeidler Markus Porsch Andreas Huber Simon Kreitmair Matthias Buchinger Christoph Wirth Mathias Matusek, CFA Sarah Gscheider Felix Schoppa
-
Wie gestalten wir den Wandel zu einer zukunftsfähigen, nachhaltigen und biobasierten Wirtschaftsweise? Das war die zentrale Frage, die Startups, Investoren und Branchenexperten auf der VentureCon Bioeconomy von BayStartUP diese Woche umtrieb. 🌱 Große Einigkeit besteht darin: Der Klimawandel zwingt Wirtschaft und Politik zum Handeln. Es braucht dringende Innovationen im Bereich Kreislaufwirtschaft und NetZero-Technologien. Startups können sich mit nachhaltigen und digitalen Cleantech-Geschäftsmodellen auf einem Milliardenmarkt positionieren und so Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit stärken. 🦾 Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist, dass es ihnen gelingt, Geschäftsmodelle mit Umweltschutz-Fokus zu monetarisieren. Best Practice dafür ist unser Portfolio-Unternehmen OCELL: Das bayerische Green-Tech-Startup erstellt mithilfe von Luftaufnahmen und künstlicher Intelligenz digitale Zwillinge von Wäldern, um deren CO₂-Speicherleistung zu analysieren und nachhaltige Forstbewirtschaftungsstrategien zu entwickeln. Der Technologiebasierte Ansatz ermöglicht OCELL die Umsetzung transparenter und messbarer Klimaschutzprojekte, die zur Umwandlung von Monokulturen in klimaresiliente Mischwälder beitragen und Unternehmen Investitionen in lokale CO₂-Zertifikate ermöglichen. Für Forstbetriebe entstehen dadurch plötzlich neue Verdienstmöglichkeiten als Alternative zur (verfrühten) Abholzung. 🌲 Wie OCELL es mit diesem Geschäftsmodell erfolgreich zur Series A-Finanzierung gebracht hat und welche Herausforderungen, aber auch welche Potenziale Venture-Capital-Investoren in grünen Startups sehen, haben der Co-Gründer David Dohmen und unser Investment-Kollege Stefan Aumer zusammen mit AENU-Head of Impact & ESG Elena Harumi Stark im Panel diskutiert. Wichtiges Takeaway: Für den nachhaltigen Erfolg solcher Unternehmen sei besonders am Anfang wichtig, „dass Corporates mehr Verantwortung übernehmen und auch Startups in frühen Phasen mit Aufträgen und Kooperationen unterstützen. Das erhöht deren Finanzierbarkeit deutlich, und gleichzeitig sichern sich die Unternehmen so einen frühen Zugang zu Innovationen“, meint unser Kollege Stefan. Insgesamt 17 hochspannende Startups waren vor Ort – die vollständige Liste gibt es hier: https://lnkd.in/egntqMRa Danke an das Team von BayStartUP für die Orga – wir freuen uns auf die nächste VentureCon! 🚀 #cleantech #greentech #circulareconomy #bavarian #startups #VentureCapital Barbara Dombay
-
-
112 Millionen Euro für die Fusionsenergie-Pioniere von Marvel Fusion: Wir beteiligen uns erneut an der erweiterten Series-B-Finanzierungsrunde! 🚀 Marvel Fusion hat bereits im Herbst 2024 im ersten Closing eine beeindruckende Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von mehr als 60 Mio. Euro abgeschlossen. Wir hatten uns bereits damals an den Fusionsenergie-Pionieren mit Sitz in München beteiligt. Nun hat das Unternehmen im zweiten Closing der Finanzierungsrunde noch einmal 52 Mio. Euro eingesammelt. Mit der aktuell abgeschlossenen Series-B-Finanzierungsrunde ist Marvel Fusion damit das am umfassendsten finanzierte europäische Fusionstechnologie-Unternehmen. Neben uns im Second Closing waren außerdem EQT Ventures, Siemens Energy, der EIC - European Innovation Council (EIC) Fund sowie Tengelmann Ventures beteiligt, denn die Vision des Unternehmens bietet großes Potenzial: Alle unsere Energiebedürfnisse mit Fusionsenergie auf Basis von Lasertechnologie zu decken. Was macht Marvel Fusion? ❓ Marvel Fusion hat ein neuartiges Konzept zur Gewinnung von Fusionsenergie entwickelt. Dabei wird sogenannte Ultrakurzpuls-Lasertechnologie verwendet, um nanostrukturierte Fusionstreibstoffe zur Fusion zu bringen – dieser Ansatz verspricht eine höhere Fusionswahrscheinlichkeit und Energieausbeute. Aktuell baut Marvel Fusion zwei Laser-Prototypen und ist zuversichtlich innerhalb der nächsten Dekade kommerziell nutzbare Fusionskraftwerke zur Energiegewinnung umsetzen zu können. Ein Machbarkeitsnachweis sowie umfassende Tests dieses Konzepts werden an der Anlage auf dem CSU Foothills Campus der Colorado State University durchgeführt werden. Warum investieren wir? ❓ Seit dem ersten Closing hat Marvel Fusion beeindruckende Fortschritte bei der Weiterentwicklung seines innovativen Energiekonzepts gemacht. Das Potenzial der Marvel Fusion-Technologie überzeugt uns nach wie vor. Und insbesondere vor dem Hintergrund aktueller geopolitischer Spannungen und volatiler Energiemärkte ist es von großer Bedeutung, nachhaltige Alternativen zu fossilen Brennstoffen in Europa zu entwickeln, sowohl zum Schutz unseres Planeten als auch um die europäische Abhängigkeit von Energieimporten zu reduzieren. Deshalb bleibt Marvel Fusion und das Team rund um Moritz von der Linden, Heike Freund und Georg Korn für uns ein wichtiger und relevanter Investment Case. ⭐ Hier der Link zum Artikel in der Financial Times: https://lnkd.in/d8Wx8NGg ⭐ Und hier geht es zur Berichterstattung von Handelsblatt: https://lnkd.in/d9QFgcjp ⭐ Die Pressemitteilung von Marvel Fusion selbst ist hier zu finden: https://lnkd.in/dth_9f9m Vielen Dank auch an Sarah Gscheider, die die Finanzierungsrunde für uns betreut hat! 💪 #venturecapital #fusionenergy #laser #vc #startup #Finanzierungsrunde #Followon Wolfgang Dengler
-
Portfolionews: OroraTech hat die weltweit erste Wildfire-Konstellation von acht Satelliten erfolgreich gestartet – ein echter Gamechanger im Kampf gegen Waldbrände. 🌍🔥 Wir freuen uns, OroraTech als Investor der ersten Stunde auf diesem beeindruckenden Weg begleiten zu dürfen. Die gestrige Mission ist nicht nur ein technisches Highlight, sondern auch ein starkes Signal für die Innovationskraft in Bayern. 💡 Herzlichen Glückwunsch an Martin Langer und das gesamte Team von OroraTech zu diesem Meilenstein – wir freuen uns auf alles, was noch kommt! 🚀 #VentureCapital Benjamin Schwiewagner #Innovation #NewSpace
OroraTech has successfully launched the world’s first wildfire constellation of eight satellites, built jointly by OroraTech and Spire, from Rocket Lab’s Launch Complex 1 in New Zealand. This constellation will provide real-time wildfire detection and change the way satellites will be used in fighting the growing wildfire problem. “This is a new era of combating wildfires. We are fulfilling our mission to provide heroes on the ground with the insights they need to save lives, land, and property," said CEO & CTO Martin Langer See the link below for the full press release: https://lnkd.in/dHue9_vN
-
🚀 Jetzt bewerben: Leiter:in Controlling (m/w/d) Arbeiten Sie bei einem der führenden Venture Capital Investoren im DACH-Raum und tragen Sie dazu bei, Bayern als starken Innovations- und Technologiestandort weiter voranzubringen. 📍 Standort: Landshut (mit Möglichkeit zu mobilem Arbeiten) 👉 Zur Stellenausschreibung: https://lnkd.in/dg9HHvPi Wir freuen uns auf motivierte Persönlichkeiten, die mit Weitblick, Struktur und Engagement unsere Mission unterstützen wollen! #Karriere #Controlling #FinanceJobs #VentureCapital #Team #JobOpportunity #Landshut #LeitungControlling Anne Sultanow Stefan Engl
-
Portfolionews: DeepDrive gewinnt den Grand Jury´s Award des Young Entrepreneurs Award von ODDO BHF. Wir gratulieren dem Team rund um Felix Poernbacher ganz herzlich 👏 DeepDrive´s Vision, das Team und das Engagement für eine nachhaltige Mobilität begeistern uns immer wieder – und genau das wurde jetzt verdient ausgezeichnet. 🚀 #VentureCapital #Innovation #Mobility #Nachhaltigkeit #Portfolionews Benjamin Schwiewagner
Die Gewinner der ODDO BHF Young Entrepreneurs Awards 2025 stehen fest ⬇️ Auch in diesem Jahr wurden herausragende Startups für ihren Mut, ihre Innovationskraft und ihr unternehmerisches Engagement ausgezeichnet. Die ODDO BHF Young Entrepreneurs Awards (OYEA) würdigen visionäre Gründerinnen und Gründer, die mit ihren Ideen unsere Zukunft gestalten. Die Preisträger von OYEA 2025: ➡️ Grand Jury’s Award: DeepDrive, überreicht von Melissa Ott, Managing Director Futury ➡️ Social Impact Award: LipoCheck, überreicht von Prof. Dr. Helmut Schoenenberger, CEO UnternehmerTUM ➡️ Female Entrepreneurs Award: Cyclize, überreicht von Romy Schnelle, Managing Director HTGF | High-Tech Gründerfonds (HTGF) ➡️ People’s Choice Award: tozero, überreicht von Daniel Krauss, Gründer Flix Philippe Oddo, Vorstandsvorsitzender und Geschäftsführender Gesellschafter, ODDO BHF SE, eröffnete den Abend mit einer Rede über die Bedeutung von Unternehmertum und Innovation. Ein besonderes Highlight war das Interview von Joachim Häger, Partner und Mitglied des Vorstands, ODDO BHF SE, mit Maximilian Storp, Co-CEO von WasteAnt, und Stephan Schubert, Geschäftsführender Gesellschafter von STS Ventures. Sie berichteten über die Zeit nach der Auszeichnung mit dem Grand Jury’s Award im vergangenen Jahr und die Erfolge ihrer Zusammenarbeit. Ein herzliches Dankeschön an alle Finalisten, die diesjährige Grand Jury, die regionalen Experten sowie an alle Namenspartner für ihr Engagement. #ODDOBHF #OYEA #Entrepreneurship #Innovation #Startups
-
-
-
-
-
+4
-
-
Portfolionews: Panasonic Heating & Cooling Solutions Europe steigt bei Bayern Kapital Portfoliounternehmen tado° ein! Die gemeinsame Kooperation bei Wärmepumpen soll nun stark ausgebaut werden. 👉 Hier der Handelsblattt-Artikel: https://lnkd.in/eR-XveeQ Laut Tech-Tour gehört Tado zu den 50 am schnellsten wachsenden und einflussreichsten wagniskapitalfinanzierten Technologieunternehmen in Europa. 🚀 Wir gratulieren dem Team rund um Christian Deilmann zu der Kooperation mit Panasonic und freuen uns auf die weitere gemeinsame Reise. #VentureCapital #Innovation #Portfolionews Simon Kreitmair
📣 We're thrilled to announce today a €30 million investment by Panasonic Heating & Cooling Solutions Europe. This will supercharge tado°’s mission to deliver cutting-edge smart home energy solutions. It follows the partnership launched last year that combines Panasonic’s state-of-the-art heat pump products and technology with tado°’s market-leading smart heating control and energy management services. Stay tuned for exciting new product innovations and we power up the future of home energy management! Discover more via the 🔗 in the comments 👇 #HomeEnergy #SmartHome #Sustainability #Innovation #Investment
-
-
Portfolionews: Volkswagen unterstützt Leitmotif, den Lead-Investor der vergangenen Finanzierungsrunde von Bayern Kapital Portfoliounternehmen DeepDrive. Letzten September sammelte DeepDrive 30 Millionen Euro von Leitmotif, UVC Partners, BMW i Ventures, dem Corporate Venture Arm von Continental co-pace GmbH und Bayern Kapital ein. Damit erkennt ein weiterer globaler OEM die dringende Notwendigkeit neuer Technologien und die Kraft strategischer Partnerschaften mit agilen High-Tech-Unternehmen wie DeepDrive. Das ist ein starkes Signal für die Zukunft der Automobilbranche und der Elektromobilität. Wir freuen uns auf die weitere Reise mit dem DeepDrive Team rund um Felix Poernbacher. #VentureCapital #Automobil #Automotive #OEM #Portfolionews Carola Mauck Benjamin Schwiewagner
Exciting News: We can finally share it! When we raised our Series B in September, it was led by Leitmotif, a newly established US-VC firm focused on decarbonisation. What we couldn't announce at the time was who stands behind Leitmotif—but now we can: Volkswagen is backing Leitmotif. With this, yet another major automotive player—alongside BMW Group and Continental—has recognised the potential of our Dual Rotor technology and the strength of our vision. This investment also underscores the industry's confidence in innovation through collaboration. More than ever, this reinforces what we have been saying all along: 🔹 The future of the automotive industry is David WITH Goliath—not against him. 🔹 The key to success is agility and speed, paired with the scale and expertise of established players. 🔹 Deep collaboration between high-tech companies and industry giants is what will drive the next wave of transformation. A big thank you to Leitmotif, BMW i Ventures, co-pace GmbH (Continental’s corporate venture capital unit), UVC Partners, and Bayern Kapital for believing in our vision and supporting our journey. 📖 Read more in Handelsblatt: https://lnkd.in/diuNQikn