Auf der #PfaffendorferHöhe in #Koblenz macht die #BImA ihre Gebäude aus den 1950er-Jahren fit für die Zukunft: Die bestehenden Wohnungen werden nach modernen #Energiestandards kernsaniert und künftig mittels neuer Fußbodenheizungen und einer effizienten #Wärmepumpe beheizt. Außerdem werden mehr als 300 Wohnungen neu geschaffen. Damit leistet die BImA einen wichtigen Beitrag zur #Wohnraumoffensive des Bundes und setzt gleichzeitig auf nachhaltige, komfortable und bezahlbare Wohnlösungen. Um die Arbeiten zu beschleunigen, setzt die BImA auf vorgefertigte Module, die vor Ort #emissionsarm montiert werden. Insgesamt sind fünf Bauabschnitte bis 2032 geplant. Auch das Wohnumfeld wird aufgewertet: Es entstehen neue Spielplätze und Stellplätze für Fahrräder und Autos. #Bundesimmobilien #Immobilienwirtschaft #NeuesBauen #SeriellesBauen
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Immobilien
Bonn, Nordrhein-Westfalen 3.850 Follower:innen
Immobilien und mehr in guten Händen
Info
DIE Immobiliendienstleisterin des Bundes Unser Portfolio ist immens groß und facettenreich. Die Liegenschaften der Bundesministerien, des Zolls, der Bundespolizei und vieler anderer staatlicher Institutionen gehören ebenso dazu wie Kasernen und große Truppenübungsplätze mit Wald und Offenlandflächen in ganz Deutschland. Wir kümmern uns um die Verwaltung und Bewirtschaftung unserer Immobilen. Laufend modernisieren wir unseren Bestand und erweitern ihn durch maßgeschneiderte Neubauten. Dabei nutzen wir unser umfangreiches Know-how für die Barrierefreiheit, den baulichen Brandschutz sowie die Erfüllung energetischer Anforderungen und unterstützen die Wohnraumoffensive des Bundes mit bezahlbarem Wohnraum. Außerdem betreuen wir über 570.000 Hektar an zumeist aktiv oder ehemals militärisch genutzten Wald- und Offenlandflächen forst- und naturschutzfachlich. Dazu zählen auch die Waldbrandvorsorge sowie die Beseitigung von Altlasten und Kampfmitteln. In der Zentrale, in unseren 9 Direktionen und an unseren über 120 Standorten beschäftigen wir Persönlichkeiten aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwissenschaften, Baumanagement, Bewirtschaftung, Elektrotechnik, Hausverwaltung, Immobilienmanagement, Buchhaltung, Wirtschaftswissenschaften, Geologie, Ökologie, Natur- und Forstwissenschaften, Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften, Personalwirtschaft und viele mehr. Ebenso finden Sie nahezu jeden IT-Beruf bei uns. Die Palette geht weit über die klassischen Verwaltungsberufe hinaus und spiegelt die Vielfalt unserer Aufgabenfelder und Beschäftigten wider. Unsere Arbeitsplätze sind sicher abwechslungsreich.
- Website
-
https://www.bundesimmobilien.de
Externer Link zu Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
- Branche
- Immobilien
- Größe
- 5.001–10.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Bonn, Nordrhein-Westfalen
- Art
- Regierungsbehörde
- Gegründet
- 2005
Orte
Beschäftigte von Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
-
Stefan A. Göbel
-
Rehan Shaikh
SAP BI Consultant
-
Rahel Seemann
IT-Anforderungsmanagement und Projektmanagement at Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
-
Alexander Papaspyrou
Digitalisierung gestalten für die Immobilienwirtschaft der öffentlichen Hand | Klötzchen und Pfeile-Typ | Leadership | Ich verkaufe diese tollen…
Updates
-
Heute wurde im historischen #Kronprinzenpalais mitten in Berlin beim Fachdialog Klimaneutral Bauen intensiv darüber diskutiert, wie die Gebäude von morgen nachhaltig und wirtschaftlich realisiert werden können.
-
Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventinnen und Absolventen des dualen Studiengangs beim #BImA-Geschäftsbereich #Bundesforst! Wir freuen uns, dass Ihr uns erhalten bleibt! 🥳 #Bundesimmobilien #WorkWithUs #ZukunftGestalten #WirsuchenDich #Stellenanzeige #Interamt #Artenschutz #Naturschutz #ForestDay
Mit beiden Füßen im Forst Bei wunderschönem Frühlingswetter haben die frisch gekürten Absolventinnen und Absolventen des dualen Studiengangs bei Bundesforst heute ihre Bachelor-Zeugnisse überreicht bekommen. Gemeinsam mit unseren Partnern der Fachhochschule Erfurt und der HAWK Göttingen, Vertretern der Zentrale Organisation und Personal der BImA, dem Bundesforst-Leitungsstab sowie den Bundesforst-Ausbildern durfte ich die Glückwünsche in acht strahlende Gesichter aussprechen. Die guten Abschlüsse wurden gebührend gewürdigt und dann am späten Abend auch gefeiert! Wir wünschen den stolzen Nachwuchskräften, die alle eine Anschlussbeschäftigung bei Bundesforst erhalten haben, viel Erfolg und Freude beim Beschreiten ihrer grünen Zukunft in der Zentrale bzw. den Bundesforstbetrieben! #Bundesimmobilien #bundesforst #försterwerden #försterinwerden #dualstudieren #naturschutz #forst
-
-
Freundinnen und Freunde des Waldes! 🌲🌳 Eigentlich müssten wir jeden Tag den Wald feiern – klar! Der Internationale Tag des Waldes ist so etwas wie der Ehrentag des Waldes und wird von der FAO, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen, ausgelobt und in jedem Jahr neu mit einem Thema verknüpft. „Forests and Foods“: Mit diesem Motto geht es 2025 um die Würdigung der Ernährungssicherheit und den Lebensunterhalt, den Wälder uns bieten. Mehr als fünf Milliarden Menschen auf der Welt nutzen Wälder und ihre Nichtholzprodukte für Ernährung, Medizin und Lebensunterhalt. Wälder und Bäume sind reiche Quellen für Nüsse, Früchte, Samen, Wurzeln, Knollen, Blättern, Pilzen, Honig, Wildfleisch und Insekten. 🍯🍎 🥩 Aspekte, die wir eher selten betrachten: Wälder unterstützen die Landwirtschaft, indem sie Bestäubern ein Zuhause bieten, den Boden gesund halten, Wasser speichern, Nahrung und Schatten für Nutztiere bieten, die Temperatur regulieren, als natürliche Windbarriere für die Pflanzen dienen und die Niederschlagsmenge für die Landwirtschaft erhöhen. Nur mal so! Ein Grund zum Feiern, ein Grund für mehr Schutz für den Wald! 🎉🌳 #BImA #Bundesforst #ForestDay #Artenschutz #Naturschutz
-
Intakte Moore sind besonders wichtig für den #Klimaschutz. Sie beeinflussen das regionale #Klima und speichern Kohlenstoff langfristig. Einst trockengelegte #Moore werden heute wieder renaturiert, indem der Wasserstand dort angehoben wird. Dafür setzen sich das #BundesministeriumfürUmweltNaturschutznukleareSicherheitundVerbraucherschutz(#BMUV) und der Geschäftsbereich #Bundesforst (BF) der #BundesanstaltfürImmobilienaufgaben (#BImA) im Rahmen der Nationalen #Moorschutzstrategie ein. Sie realisieren eine Vereinbarung zu Moorrenaturierungen auf bundeseigenen Flächen. Wie die Maßnahmen zur #Moorrenaturierung im Projektgebiet #Retschow bei #Rostock umgesetzt wurden, konnten sich die Verantwortlichen des #Bundes am jetzt bei einem gemeinsamen Besuch ansehen. #Bundesimmobilien #ZukunftGestalten #Energiewende #MecklenburgVorpommern
-
🌟 Deine Chance, Praxis und Studium zu verbinden! 🌟 Du suchst eine Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in einem spannenden Umfeld zu sammeln? An unserem Standort in Bonn bieten wir laufend Werkstudierendenstellen an, bei denen du dein im Studium erworbenes Wissen direkt in die Praxis umsetzen kannst. So entwickelst du deine fachlichen Kompetenzen weiter und entdeckst echte berufliche Perspektiven. 🚀 Neugierig geworden? Schau dir die offenen Stellen an und erfahre mehr in unserer Jobbörse: https://lnkd.in/eY9CxGTF Wir freuen uns auf deine Bewerbung! 😊
-
Anlässlich des diesjährigen internationalen Frauentages möchten wir Ihnen Katharina Schmidt-Geierhaas vorstellen. Seit mehr als 30 Jahren ist Sie bei der BImA. Seit 2013 setzt sie sich aktiv für die Gleichstellung von Frauen und Männern ein – zunächst als stellvertretende, seit 2016 als hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Bonner Zentrale. Katharina Schmidt-Geierhaas unterstützt in ihrer Arbeit vorrangig Frauen, aber auch immer mehr Männer mit Familien- und Pflegeaufgaben. Zu Beginn ihrer Arbeit hörte Sie den Spruch: ‚Kind oder Karriere – eine Frau muss sich eben entscheiden!‘ Ihre Devise: „Das darf für Frauen keine Frage mehr sein.“ Heute ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der BImA wesentlich einfacher. Ihre Arbeit und die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung der BImA teilzunehmen, nutzt sie konsequent, um die Chancengleichheit der Frauen im Beruf zu fördern und strukturellen Diskriminierungspotenzialen entgegenzuwirken. Denn „Alltagssexismus steht allen im Weg, nicht nur Frauen!“ Als Gleichstellungsbeauftragte treibt sie Veränderungen im Kleinen wie im Großen voran. Ihr Engagement ist vielfältig. Sie gestaltet Dienstvereinbarungen aktiv mit und hat Netzwerke wie den Arbeitskreis der Gleichstellungsbeauftragten und das Netzwerk BImAFrauen mitgegründet, regt Frauenfördermaßnahmen an, begleitet Stellenbesetzungsverfahren und berät zu Sorgen und Problemen am Arbeitsplatz, wobei die Vertraulichkeit selbstverständlich gewährleistet ist. Und ihre Arbeit wird zunehmend anerkannt. Inzwischen suchen auch Führungskräfte ihren gleichstellungsrechtlichen Rat, was sie als große Wertschätzung ihrer Arbeit empfindet. Insgesamt sind bei der BImA mehr als 70 Kolleginnen in der Gleichstellungsarbeit aktiv, als Gleichstellungsbeauftragte, deren Stellvertreterinnen oder als Vertrauensfrauen. Wir schätzen den Einsatz von Katharina Schmidt-Geierhaas und ihren Kolleginnen – sie alle leisten einen wichtigen Beitrag zur Gleichstellung der BImA-Frauen. Ein Einsatz der wichtig ist und inspiriert. Welche Frau hat Sie in Ihrem Leben am meisten inspiriert? Lassen Sie es uns wissen! 💜 #BImA #bundesimmobilien #InternationalerFrauentag #Gleichstellung #Gleichstellungsbeauftragte
-
-
Bei dem heutigen herrlichen Wetter hat unser #BImA-Vorstandssprecher Prof. Dr. Alexander v. Erdély FRICS eine Umfrage zum Thema #Frühjahrsputz gestartet. Er will wissen, was aus Ihrer Sicht Top-Priorität hat, damit sich die derzeitige Lage in der Immobilienwirtschaft verbessert. Machen Sie doch einfach kurz mit! #Bundesimmobilien #Wohnraumoffensive #ZukunftGestalten #WirsuchenDich
Gerade ist ja mal wieder die Zeit fürs Aufräumen: Frühjahrsputz, Keller ausmisten und wieder Ordnung schaffen. Doch wie geht das im Unternehmen und darüber hinaus in der Immobilienwirtschaft? Man liest und hört so viele Ansätze: Standardisieren, digitalisieren, weglassen, vereinfachen, automatisieren... Aber womit fängt man am besten an, was hat die höchste Priorität? Wo würden Sie zuerst ansetzen, wenn es gilt Prozesse, Strukturen, Tools, Regulatorik und Verordnungen zu verbessern? Geht es Ihnen vor allem um Entbürokratisierung, Standardisierung, Vereinfachung – oder sollten wir eher den Mut wagen, möglichst viel wegzulassen? Oder wird die Digitalisierung alles von selber lösen? Ich bin gespannt und freue mich auf Ihre Ansichten und Kommentare!
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
-
Der Bau des neuen Hochschulcampus für den Zoll in Rostock-Lichtenhagen schreitet zügig voran: Mit dem Stapelfest feiert die #BImA gemeinsam mit ihren Partnern den nahenden Abschluss der Montage der vorgefertigten Holzmodule – ein innovatives Bauverfahren, das Schnelligkeit, Nachhaltigkeit und moderne Architektur verbindet. Es ist das größte Holzmodulbauprojekt Europas und bietet künftig Platz für bis zu 600 Studierende und 130 Mitarbeitende und deckt den steigenden Ausbildungsbedarf der Bundeszollverwaltung. #Bundesimmobilien #ZukunftGestalten #DerZoll #BundesministeriumderFinanzen #Rostock #MecklenburgVorpommern
-
Neubau eines großen Laborgebäudes: In Berlin-Adlershof errichten die #BImA und der Bundesbau Baden-Württemberg für die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) einen Forschungscampus, der den Beschäftigten exzellente Bedingungen bietet. Hier entstehen moderne Labore für elf Fachbereiche inklusive Werkhallen mit Krananlagen sowie Büros für die Verwaltung. Die neue Liegenschaft befindet sich in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen und dem naturwissenschaftlichen Campus der Humboldt-Universität zu Berlin. #ZukunftGestalten #Bundesimmobilien