🎥 Berufsvielfalt im Freistaat Sachsen – so bunt wie unser Video! Der Freistaat Sachsen zeigt, wie vielfältig und spannend Arbeitsplätze sein können: Von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zellbiologie – hier gibt es die unterschiedlichsten Karrieremöglichkeiten. Egal ob auf dem Bau, im Polizeidienst, in der Verwaltung, der IT, im Forst oder als Lehrer (m/w/d): Sachsen bietet dir ein abwechslungsreiches, sinnstiftendes Berufsleben. Auch für Azubis und Berufseinsteiger*innen nach dem Studium ist der Freistaat ein Top-Arbeitgeber! 🌟 In unserem neuen Video wechseln die Berufe so dynamisch wie die Outfits – schauen Sie vorbei und entdecke, was Sie erwartet! 👇 Offene Jobs sowie Ausbildungs- und Studienangebot finden Sie unter: www.karriere.sachsen.de #MachWasWichtiges #sachsen #FreistaatSachsen #ausbildung #studium #vielfalt #berufsvielfalt #arbeitsalltag #arbeitsplatz #arbeitskleidung
Info
Mit mehr als 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist der Freistaat einer der größten Arbeitgeber in Sachsen. Wir bieten Ihnen ein modernes Arbeitsumfeld an heimatnahen Standorten, sinnstiftende Aufgaben für die Gesellschaft sowie einen sicheren Arbeitsplatz in zahlreichen Fachbereichen für unterschiedlichste Berufe bzw. Abschlüsse. HEIMATNAHES ARBEITEN AN EINEM SICHEREN ARBEITSPLATZ Sie legen Wert auf einen sicheren und gut erreichbaren Arbeitsplatz? Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an beruflichen Perspektiven in zahlreichen Tätigkeitsfeldern. Viele Stellen beim Freistaat Sachsen sind unbefristet zu besetzen. Ebenso besteht je nach Berufsbild bis zum vollendeten 42. Lebensjahr die Möglichkeit der Verbeamtung. Die landesweite Aufstellung des Sächsischen Staatsdienstes ermöglicht zudem eine flexible Arbeitsplatzwahl. SINNSTIFTENDE TÄTIGKEITEN Im Öffentlichen Dienst des Freistaates Sachsen zu arbeiten, bedeutet Verantwortung für das Gemeinwohl zu tragen, eine abwechslungsreiche sowie sinnstiftende Tätigkeit wahrzunehmen und die Zukunft unseres Landes mitzugestalten. VIELFALT Der Freistaat bietet ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten und Fachbereichen. Von »A« wie Agrarwissenschaft bis »Z« wie Zytologie - die Aufgabenvielfalt zeichnet den Öffentlichen Dienst in Sachsen als Arbeitgeber aus und verdeutlicht seine zentrale Rolle für die Gestaltung der Arbeits- und Lebensbedingungen in unserem Land. VEREINBARKEIT VON BERUF UND PRIVATLEBEN Mit modernen und flexiblen Arbeitszeitmodellen ermöglicht es der Freistaat seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Beruf und Privatleben gut in Einklang zu bringen. Je nach individueller Lebenssituation sorgen Instrumente wie Teilzeitbeschäftigung oder zeitweilige Beurlaubung dafür, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Freiräume erhalten, um sich beispielsweise besser um Familienangehörige kümmern zu können.
- Website
-
www.sachsen.de
Externer Link zu Freistaat Sachsen
- Branche
- Regierungsverwaltung
- Größe
- 10.001+ Beschäftigte
- Hauptsitz
- Dresden, Sachsen
- Art
- Regierungsbehörde
- Spezialgebiete
- Agrar- & Forstwirtschaft, Allgemeine Verwaltung, Bildung, Finanzen, Steuern, Gesundheit, Soziales, IT, Justiz, Kultur, Medien, Naturwissenschaften, Polizei, Ressourcenmanagement, Technik und Ingenieurwesen
Orte
-
Primär
Archivstraße 1
Dresden, Sachsen 01097, DE
Beschäftigte von Freistaat Sachsen
-
Christian Dunkl, MBA
Projektleiter, SAP Integration Manager, SAP FICO Solution Architekt, SAP Berater, Troubleshooter
-
Melanie Kiessner
Referentin für Grundsatzfragen der Energie- und Klimapolitik
-
Arne Sigmund
Projektmanager
-
Tanja Kroeger-Foulkes
Lehrerin/ Fachausbildungsleiterin
Updates
-
Zukunft pflanzen. Natur gestalten. In Sachsen verwurzelt bleiben. Lea wollte etwas schaffen, das bleibt – nicht nur für heute, sondern für Generationen. 🌲 Als angehende Forstwirtin beim Sachsenforst pflanzt sie Bäume, die noch in Jahrzehnten Schatten spenden. Gemeinsam mit Niklas hat sie sich für eine Ausbildung entschieden, die draußen stattfindet – nah an der Natur, mit Einfluss auf unsere Umwelt. 🌳 Forstwirt/-in beim Sachsenforst, das heißt: anpacken, Natur stärken und den Wald von morgen mitgestalten. Jetzt das ganze Interview anschauen und mehr über ihren Weg erfahren: ➡️ https://lnkd.in/e6MwvdYc 🎥
-
„Wir brauchen die Fachkompetenz, um die Würde des Archivguts zu bewahren“, sagt Dr. Paolo Cecconi, Leiter des #Stadtarchivs Chemnitz in seinem Grußwort zum 🎉 25. Sächsischen Archivtag 🎉 . Spätestens jetzt wird klar, für ein Archiv im Freistaat Sachsen tätig zu werden, ist mehr Profession als nur ein Job. Eigentlich eine gute Voraussetzung für die #Personalgewinnung, und dennoch meldet sich auch hier der #Fachkräftemangel. Die Diskussion von Herausforderungen, Lösungsansätzen und Perspektiven zeigt schnell, dass wir auf der ganzen Linie gefragt sind. Die Schlaglichter der Podiumsdiskussion reichen von #Ausbildung bis #Wertschätzung, von #Aufgabenkritik bis #Weiterbildung. Es bestätigt sich einmal mehr, dass es uns nicht an Erkenntnis fehlt, tatsächliche Veränderung aber noch zu wenig stattfindet. Doch zunehmend viele Altersabgänge bei gleichzeitig weniger Erwerbsfähigen erhöhen den Handlungsdruck. Deshalb ist die Zeit richtig, um neben Digitalisierung auch über künftige Kompetenzen, (über-)kommunale Kooperationen oder kreative Karrierewege zu entscheiden. Arbeiten im Archiv wird so auch zukünftig attraktiv bleiben. An den Verband der deutschen Archivarinnen und Archivare e. V. – Landesverband Sachsen und das Sächsische Staatsarchiv besten Dank für die Veranstaltung. Und besonderer Dank an alle Archive, dass sie unsere Geschichte für die Zukunft bewahren. Innenministerium Sachsen Matthias Schuster
-
-
🌱 Karriere in der Agrar- und Forstwirtschaft: Mehr als ein Beruf – eine Verantwortung Nicht jeder sieht sich in einem klassischen Bürojob – und das muss auch nicht sein. Die Agrar- und Forstwirtschaft bietet vielfältige und zukunftssichere Berufsmöglichkeiten für alle, die anpacken und unsere Umwelt aktiv gestalten möchten. Ob in der Landwirtschaft, Gärtnerei oder Forstwirtschaft – Fachkräfte in diesem Bereich sorgen dafür, dass natürliche Ressourcen nachhaltig genutzt und erhalten bleiben. In Sachsen gibt es zahlreiche Ausbildungs-, Studien- und Referendariatsmöglichkeiten, um diesen wichtigen Berufsweg einzuschlagen. 🌾 Gestalten Sie Ihre Zukunft – und die unserer Umwelt! 🌳 Weitere Informationen finden Sie unter: https://lnkd.in/e6MwvdYc #machwaswichtiges #freistaatsachsen #ausbildungsachsen #studiereninsachsen #forstwirtschaft #agrarwirtschaft
-
Labore, moderne Technik und hohe Verantwortung – Cindy gewährt spannende Einblicke in ihre Ausbildung zur Lebensmittelchemikerin an der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen. 🧪 In ihrer Ausbildung prüft Cindy Lebensmittel auf Rückstände, Schadstoffe und unerwünschte Zusatzstoffe, um sicherzustellen, dass nur unbedenkliche Produkte auf unseren Tischen landen. Diese Arbeit schützt nicht nur unsere Gesundheit, sondern trägt auch zu mehr Vertrauen in die Qualität unserer Nahrungsmittel bei. 🍞🥖🍯 Erfahren Sie mehr über die wichtigen Aufgaben, die Lebensmittelchemiker (m/w/d) übernehmen, und sehen Sie den Rundgang durch die Laborräume der Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen Sitz Dresden. Sie wollen mehr über Cindys Ausbildung erfahren? Hier geht´s zum vollständigen Interview: https://lnkd.in/e2X74TYr
-
Freistaat Sachsen hat dies direkt geteilt
🌊 Unsere Landestalsperrenverwaltung Sachsen sucht für den Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster zum nächstmöglichen Termin und unbefristet einen Technischen Bürosachbearbeiter (m/w/d). Du hast einen Abschluss zum geprüften Wasserbaumeister bzw. als Techniker (m/w/d), Fachrichtung Bautechnik mit Schwerpunkt Tief- oder Landschaftsbau oder einen vergleichbarer Abschluss? Dann ran ans Wasser!🌊 👉 Hier geht's zum Jobangebot: https://lnkd.in/eRN3inw3 ⏳ Bewerbungsfrist: 14. April 2025 Komm ins #TeamSMUL! 💧 Alle Infos zur LTV und weitere Stellenausschreibungen gibt's unter: https://lnkd.in/eiW2QXHi #machwaswichtiges #smulsachen #ltv_sachsen #rananswasser #stellefrei 📸: LTV Sachsen
-
-
Freistaat Sachsen hat dies direkt geteilt
#Hiring – Wir suchen eine:n neue:n Architekt:in in Bautzen, Saxony. Bewerben Sie sich noch heute oder teilen Sie diese Stellenanzeige mit Ihrem Netzwerk.
-
Sie möchten verstehen, wie unsere Umwelt funktioniert und warum die Dinge so sind, wie sie sind? Biologie, Chemie und Physik begeistern Sie – und Sie wollen mit Ihrem Wissen aktiv etwas bewegen? Beim Freistaat Sachsen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen – mit einer Ausbildung oder einem Studium im naturwissenschaftlichen Bereich. Ob im Labor, in der Forschung oder in der Überwachung der Ressourcen und Lebensmittel – Ihr Beitrag zählt für die Umwelt, die Gesundheit und die Zukunft Sachsens. 🌍 👉 Alle Informationen zu Ihren Möglichkeiten finden Sie hier: https://lnkd.in/e2X74TYr #Naturwissenschaften #Ausbildung #Studium #Sachsen #KarriereSachsen #MachWasWichtiges #ZukunftGestalten
-
Wer sorgt eigentlich dafür, dass unsere Gewässer sicher bleiben? 🤔 Unwetter, verstopfte Flüsse, gefährdete Schutzanlagen – jeden Tag neue Herausforderungen. Zum Glück gibt es Wasserbauer wie Philip, die dafür sorgen, dass alles reibungslos funktioniert. Doch was macht ein Wasserbauer wirklich? Philip gibt Einblicke in seinen Arbeitsalltag und zeigt, warum dieser Beruf so wichtig ist. Das ganze Interview gibt es hier: ➡️ https://lnkd.in/eJbewEaN 🚀
-
Von Hochwasserschutz bis Umwelttechnik. Wasserbau bietet echte Zukunftsperspektiven! 🌊🔧 Philip sorgt in seiner Ausbildung bei der Landestalsperrenverwaltung Sachsen dafür, dass Gewässer sicher und nachhaltig bewirtschaftet werden. Doch damit hört es nicht auf: Nach seiner Ausbildung will er den Techniker für Umweltwissenschaften machen. Eine Karriere mit Verantwortung und Weiterentwicklung! 🌍📚 Wussten Sie, dass Wasserbauer sich zum Techniker für Umweltwissenschaften weiterqualifizieren können? Schreiben Sie es in die Kommentare! 👇 Das ganze Interview mit Philip gibt es hier: ➡️ https://lnkd.in/ey5iZs-x 🚀