Für die Medientage Mitteldeutschland haben wir uns mal wieder pink anstrahlen lassen und den feinsten Zwirn aus dem Kleiderschrank gezottelt. 🤝#teamida
Info
Wir sind eine Digitalagentur für Medien. Denn das ist es, womit wir uns richtig, richtig gut auskennen. Lösungsorientierte Innovationen und digitale Erlebnisse, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht – das ist ida. Wir sind Entwickler:innen, Innovationsmanager:innen, Researcher:innen, SEO-Profis, Social Media-Expert:innen und Data Analysts. Als Innovations- und Digitalagentur haben wir eine unerschütterliche Leidenschaft für Qualität und glauben fest daran, dass gute Arbeit ein gutes Umfeld braucht.
- Website
-
http://ida.me
Externer Link zu ida (Innovations- und Digitalagentur GmbH)
- Branche
- Technologie, Information und Medien
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Leipzig
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 2020
Orte
-
Primär
Kantstraße 71-73
Leipzig, 04275, DE
Beschäftigte von ida (Innovations- und Digitalagentur GmbH)
Updates
-
ida (Innovations- und Digitalagentur GmbH) hat dies direkt geteilt
Jetzt nochmal ganz offiziell und mit Beweisfoto: Seit ca. 2 Wochen bin ich bei der ida (Innovations- und Digitalagentur GmbH) und bekomme hier die Möglichkeit, mich als Teamlead vom WebDev-Team zu beweisen, in Teilzeit und größtenteils remote. So geht Diversity! Freue mich sehr auf die neue Herausforderung!
-
-
Es ist noch nicht lang her, da hat das ZDF seine Streamingplattform gerelauncht. Zweifelsohne ein großes Projekt, bei dem ida einen kleinen Teil zum reibungslosen Ablauf beigetragen hat. Denn: Sometimes, a little goes a long way. Was haben wir gemacht? Die Tracking-Implementierung getestet – und das für sieben verschiedene Plattformen. Warum auch sowas unwahrscheinlich wichtig ist, liegt eigentlich auf der Hand: Denn das beste Tracking Konzept nützt nix, wenn es nicht richtig umgesetzt wurde, wenn am Ende KPIs und Personalisierung auf fehlerhaften Daten beruhen. Also haben wir die Tracking-Implementierung auf Herz und Nieren geprüft. Haben wir einen Fehler entdeckt, haben wir den Entwickler:innen ein Bug-Ticket geschrieben oder auch einen strukturellen Fehler gemeldet, weil ja jede Plattform so ihre Besonderheiten hat, sodass dann das Tracking-Konzept entsprechend angepasst werden konnte. Wir sagen: Das hat uns mal wieder richtig viel Spaß gemacht. Und dem Team des ZDF und allen anderen Beteiligten, die an dem Projekt gearbeitet haben, sagen wir: Ganz, ganz herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Relaunch. 🤝 #teamida
-
-
Es gibt so Fragen, da denkt man einfach: Hä? Was für ne komische Frage! Ein Beispiel: Habt ihr Lust gemeinsam mit uns, einen Podcast für das heute journal zu entwickeln? Hä? Was für ne komische Frage, ZDF! Denn darauf kann es ja nur eine Antwort geben: Na, und ob wir Lust haben! Also, haben wir uns ans Werk gemacht: Marktumfeldanalyse, User-Befragungen, inhaltlichen Ableitungen daraus treffen, den USP schärfen, das Podcast-Versprechen definieren und sich schließlich prozessualen Themen wie Produktion, Verantwortlichkeiten und Roadmaps zuwenden. Und von an Anfang mitgedacht: die Distribution. Wir werden nicht müde zu erwähnen: Wer bei der Formatentwicklung die Distribution erst nach der Fertigstellung des Produktes in den Prozess aufnimmt, der:die vertut nicht nur Chancen, sondern macht auch einen gewaltigen Fehler. Aber vermutlich wisst ihr das alles schon … Zurück zu unserem Thema: Mittlerweile wurde der heute journal-Podcast gelauncht. Kurzweilig und informativ blickt er hinter die großen Schlagzeilen, erzählt, was dazu noch nicht erzählt wurde. Host ist die wunderbare Helene Reiner, die sich in jeder Folge entweder mit Marietta Slomka, Christian Sievers oder Dunja Hayali, den Moderator:innen des heute journals, im Gespräch befindet. Wir sagen: Toll! Hört doch gern mal rein.
-
-
„Automate everything!“, sagt unsere Kollegin Sophie. Denn eine Redaktion, die Automatisierung sinnvoll einsetzt und auch alles automatisiert, was sich automatisieren lässt, schafft vor allem eines: Zeit für echten Journalismus. Doch wie geht man’s an? Alle, die beim Innovation Festival des Media Lab Bayern sind, können sich für Sophies Workshop anmelden und sogar eine Herausforderung aus der eigenen Redaktion einreichen, für die dann eine Lösung gesucht wird. Wir freuen uns auf euch. 🤝 #teamida
-
-
ida (Innovations- und Digitalagentur GmbH) hat dies direkt geteilt
📊 Mehr als 200 Ergebnis-Artikel und mehr als 1.000 Grafiken zeigen wir unseren User:innen am Wahlabend zur Bundestagswahl 2025. 🖇️ Wie das geht? Leonie Hugger hat das vor allem mit Unterstützung von Prisca Jourdan im Eiltempo in den vergangenen Wochen vorbereitet. Dabei setzen wir auf die bewährte Zusammenarbeit mit 23degrees, Data de luxe und ida (Innovations- und Digitalagentur GmbH). 👀 Hier erfahrt ihr mehr über das konkrete Angebot: https://lnkd.in/eAmWAwJ8
-
-
[Den Link zur Stelle findet ihr unten im Kommentar.] Apps für Medienunternehmen entwickeln, damit den Journalismus nachhaltig stärken und somit einen Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten: Na, wenn das nicht mal was ist! Auch toll: Remote können wir richtig gut. Ein tolles Team gibt's obendrauf.
-
-
Eine Medienkonferenz, deren Ziel kein geringeres ist, als einen innovativen Vorschlagskatalog mit Roadmap und allem Drum und Dran für die Bundesregierung zu erarbeiten, um die Medien-Infrastruktur für den Journalismus zu verbessern? Klar, dass wir da unbedingt dabei sein wollten. Also haben sich unsere Kolleginnen Marzelina und Jeanne auf den Weg nach Berlin zu #RefoundingDemocracy2025 gemacht. Das Konzept des Tages eine Mischung aus Konferenz und Barcamp: Den Konferenzteil gestalteten unter anderem Speaker:innen wie Magdalena Rogl und Jeff Jarvis. Das war zweifelsohne toll, wobei unser Highlight ganz eindeutig der Austausch mit den Teilnehmer:innen in den Breakout-Sessions und in den Pausen war. Denn genau das war ein weiteres Ziel der #RefoundingDemocracy2025: Impulse für neue journalistische Projekte setzen und den Austausch zwischen Medienpolitik, Zivilgesellschaft und Medienschaffenden zu fördern. Ein hehres Anliegen, schließlich stärkt journalistische Vielfalt unsere Demokratie. Wir sagen ganz herzlichen Dank dafür VOCER, denn ebenso wie ihr, wissen auch wir, dass das gerade ganz besonders wichtig ist. 🤝 #teamida
-
-
ida (Innovations- und Digitalagentur GmbH) hat dies direkt geteilt
Back to Design! Nach über einem Jahr Elternzeit hatte ich am Montag mein Onboarding als UX/UI-Designerin bei ida (Innovations- und Digitalagentur GmbH). Im Leipziger Office durfte ich bereits viele tolle Menschen kennenlernen und jetzt freue ich mich auf neue Herausforderungen, spannende Projekte und kreativen Austausch. Schön, wieder zurück zu sein!
-