🚀 Wir suchen eine Referatsleitung (w/m/d) Personalbewirtschaftung/Controlling. Hier geht's direkt zur Stelle: https://lnkd.in/eHMGQd42 💪 Vielseitig, erfahren und leistungsstark. Als Landratsamt übernehmen wir zwischen Rhein und Neckar Verantwortung und gehen große Themen an – gemeinsam als ein starkes WIR. Ob sozial, technisch oder in der Verwaltung – wir arbeiten in unterschiedlichsten Bereichen. Und jede unserer Aufgaben ist Teil eines vielfältigen Ganzen. 🔍 Entdecke die aktuellen Jobs sowie Ausbildungs- und Studienplätze des Rhein-Neckar-Kreis: https://wir-der-kreis.de/
Info
Vielseitig, erfahren und leistungsstark. Als Landratsamt übernehmen wir zwischen Rhein und Neckar Verantwortung und gehen große Themen an. Gemeinsam als ein starkes WIR. Ob sozial, technisch oder in der Verwaltung - wir arbeiten in unterschiedlichsten Bereichen. Und jede unserer Aufgaben ist Teil eines vielfältigen Ganzen.
- Website
-
https://wir-der-kreis.de/
Externer Link zu Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
- Branche
- Regierungsverwaltung
- Größe
- 1.001–5.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Heidelberg
- Art
- Regierungsbehörde
Orte
-
Primär
Kurfürsten-Anlage 38 - 40
Heidelberg, 69115, DE
Beschäftigte von Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Updates
-
Alle Jahre wieder… … findet unsere Personalversammlung statt. Dieses Mal war es am gestrigen Weltglückstag wieder soweit und über 750 Kolleginnen und Kollegen strömten auf Einladung unseres Personalrats in die Dr. Sieber-Halle nach Sinsheim. Eine Personalversammlung ist immer schön. Weil man sieht, wie sich Kolleginnen und Kollegen, die sich schon länger nicht mehr gesehen haben, in die Arme fallen Weil davor, in der Pause und danach, über alle Ämter und Hierarchien hinweg, geredet, diskutiert und gelacht wird. Weil unser großes WIR sichtbar wird. Solche Tage sind wichtig, um sich der eigenen Stärke und dem Geleisteten bewusst zu werden. Aber auch, um über die großen Themen und Herausforderungen zu sprechen und sich darauf einzuschwören – nehmen wir es also als gutes Omen, dass gestern der Weltglückstag war! Und so richteten Personalrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Schwerbehindertenvertretung und Sounding Board den Blick auf ihren Einsatz für die Kolleginnen und Kollegen im vergangenen Jahr. Landrat Stefan Dallinger richtete wiederum den Blick trotz angespannter Haushaltslage positiv nach vorne: Entbürokratisierung, Digitalisierung, KI und Cybersicherheit, Fach- und Arbeitskräftemangel – Herausforderungen und Chancen zugleich, die es zu nutzen und lösen gilt. Der Beamtenbund und Ver.di gingen auf Themen, wie zum Beispiel die aktuellen Tarifverhandlungen, ein, die viele Kolleginnen und Kollegen betreffen und umtreiben. Und auch die Fragen aus der Belegschaft zum laufenden Um- und Neubau des Hauptstandorts in Heidelberg und vielen weiteren Themen wurden ausführlich beantwortet. Durch die Versammlung führte einmal mehr, mit viel Witz, Charme und etlichen Zitaten, unser Personalratsmitglied Volker Weinkötz. Eines seiner Zitate hatte auch Landrat Stefan Dallinger in seiner Rede vorgesehen gehabt: Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten. Das lassen wir so stehen und wünschen, dass dieses Zitat auch auf euch zutrifft! #wirderkreis #landratsamt #rheinneckarkreis #personalversammlung #teamgeist #zusammenhalt
-
-
-
-
-
+2
-
-
🎭 WIR. DER KREIS. – das bedeutet nicht nur gemeinsam arbeiten, sondern auch gemeinsam feiern! 🎉 WIR dürfen vorstellen: Christina Gasafy, Sandra Stürzl und Andrea Lutz. Drei ganz wertvolle Kolleginnen für unseren Rhein-Neckar-Kreis. In erster Linie, weil sie tagtäglich einen sehr guten Job machen. Aber besonders auch viel für unser WIR-Gefühl tun! 🙌 Die drei planen und organisieren die jährliche Faschingsparty, die an einem Freitag in der Narrenzeit nach Feierabend bei uns im Haus steigt. WIR sind da, um zusammen für euch zu arbeiten. Das gelingt oft besser, wenn man auch mal außerhalb des rein beruflichen Kontextes aufeinandertrifft, sich auch auf anderen Ebenen kennen lernt, zusammen feiert und so als echtes WIR zusammengeschweißt wird. 🤝💛 Wir hatten am vergangenen Freitag eine fantastische Faschingsparty und wünschen euch noch eine fröhliche und ausgelassene fünfte Jahreszeit. 🥳 #wirderkreis #rheinneckarkreis #faschingimkreis #teamgeist #zusammenhalt
-
-
Am 06. Februar sind WIR. DER KREIS dabei und liefern Antworten, wenn DIE KAVALLERIE bei ihrem RIDE #12 die Frage stellt: „Was macht Employer Branding für öffentliche Einrichtungen erfolgreich?!“ Seid ihr auch am Start? Sattelt auf und reitet mit! https://lnkd.in/ey5aPBPn
✨ Was macht Employer Branding für öffentliche Einrichtungen erfolgreich? Am Beispiel des Employer Brandings für den Landkreis Rhein-Neckar mit seinen über 2.200 Mitarbeitenden stellen wir Euch praktisches Vorgehen und konkrete Maßnahmen vor. Wir freuen uns darauf, bei diesem Event unsere Auftraggeber aus dem Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis für Erfahrungen aus erster Hand begrüßen zu dürfen. Wann und wo? 📅 Datum: Do, 06.02.2025, 17 Uhr 📍 Ort: DIE KAVALLERIE Studio Kreuzberg, Tübingen 🌐 Hybrid: Live-Event und Online-Übertragung Die Teilnahme ist kostenlos. Jetzt anmelden – wir freuen uns auf Euch!
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
-
Auf die ersten 25! 🎉 Seit 25 Jahren ist Ralf Schmidt ein unverzichtbarer Teil des Rhein-Neckar-Kreises. Heute leitet er den Geschäftsbereich Bau des Eigenbetriebs Bau, Vermögen und Informationstechnik (EBVIT) und blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück: Vom Wasserrechtsamt über das Kommunalrechtsamt und Baurechtsamt bis hin zur Betriebsleitung – Herr Schmidt hat sich immer neuen Herausforderungen gestellt und den Kreis mitgestaltet. 🌟 „Geplant war das alles nicht.“ Direkt nach dem Abitur konnte er sich keine Karriere als Beamter vorstellen: „Schließlich wollte ich schon immer Geographie studieren und mich dann für die Umwelt einsetzen.“ Doch dieses Engagement für die Umwelt und das abgeschlossene Studium führte Ralf Schmidt schließlich zum Rhein-Neckar-Kreis – und damit an den Ort, an dem er sich beruflich und persönlich entfalten konnte. 💡 Seine Tipps aus 25 Jahren Erfahrung: „Neugierig bleiben, Dinge hinterfragen, Chancen ergreifen – und manchmal einfach ins kalte Wasser springen.“ 🙌 Was er besonders schätzt? „Die Vielfalt der Aufgaben und das Miteinander mit Kolleginnen und Kollegen, die gemeinsam pragmatische und individuelle Lösungen erarbeiten. Beim RNK wird Zusammenarbeit gelebt.“ 🤝 Alte Weggefährten erinnern sich: Dr. Markus Schuster, mittlerweile Leiter des Wasserrechtsamts, gratuliert mit einem Augenzwinkern: „Du bist mir damals, als ich ein überforderter Referatsleiter war, schon auf die Nerven gegangen. 😉 Gratulation! Eine tolle Karriere!“ Wir schließen uns an und sagen herzlichen Dank an Ralf Schmidt für 25 Jahre Engagement, Ideen und Einsatz – und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre. #wirderkreis #rheinneckarkreis #jubiläum #25jahre #karriereimkreis
-
-
Geschenke für alle 🎁🎄 Unsere Adventsaktion In der Vorweihnachtszeit haben wir eine besondere Aktion bei uns im Haupthaus sowie in allen größeren Außenstellen gestartet: Mit Spekulatius, Lebkuchen und unserem festlich geschmückten mobilen Kaugummiautomaten (ja, mit Lametta!) hat unser Personalmarketing-Team (Louisa Rückert und David Kern, verstärkt durch Lena Keidel und Linus Maier) weihnachtliche Stimmung verbreitet – und Geschenke an unsere Kolleginnen und Kollegen verteilt. Von unseren beliebten Hoodies (erstmals auch in Blau) über Christbaumkugeln bis hin zu kleinen Naschereien: Jede Kollegin und jeder Kollege durfte am Automaten drehen – und alle gingen beschenkt nach Hause. Je nach dem gezogenen Spruch gab es ein kleineres oder ein größeres Geschenk: „Großer Kreis. Kleiner Preis.“ – eine süße Kleinigkeit „Kugelrundes Wir. Ab jetzt bei dir.“ – unsere Christbaumkugeln „Nicht durchdrehen, du hast gewonnen.“ – der begehrte Hoodie in Blau Das Beste an der Aktion? Die gemeinsame Freude: Lachen, mitfiebern und jubeln – das macht Weihnachten doch aus. Jedenfalls bei uns im Rhein-Neckar-Kreis. 😉 Ein großes Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen, die mitgemacht und diese Adventszeit – und das gesamte Jahr – so außergewöhnlich gemacht haben. #wirderkreis #rheinneckarkreis #adventsaktion #weihnachtsfreude
-
-
-
-
-
+1
-
-
Mit dem Rad zur Arbeit Von Mai bis August haben WIR. DER KREIS. uns der deutschlandweiten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ angeschlossen – und dabei bemerkenswerte Ergebnisse erzielt: 🏆 Weitfahrer: 1️ - Harald Lindacker (Sozialamt): 2.232,2 km 2️ - Konstantin Strähle (Amt für Straßen- und Radwegebau): 2.191 km 3️ - Nicole Gräbel (Vermessungsamt): 1.690 km 🚲 Oftfahrer: 1️ - Petra Lipp (Ordnungsamt): 68 Tage 2️ - Verena Lokermans (Jugendamt) & René Schärling (Büro des Landrats): 65 Tage 3️ - Nils Schröck (Ordnungsamt): 62 Tage 👥 Teamleistung: 1️ - Team „Int_Soz_Ord_LRA“: 5.038 km 2️ - Team „Geschäftsstelle Klimaschutz“: 2.408 km Insgesamt legten unsere Teilnehmenden an 845 Tagen beeindruckende 18.438,1 Kilometer zurück. Damit haben sie gemeinsam Folgendes erreicht: - Einsparung von 3,03 Tonnen CO₂ - Verbrennung von 460.033 kcal Die Aktion zeigt somit eindrucksvoll, wie gut die eigene Gesundheit und Klimaschutz miteinander verbunden werden können. Wir danken allen Fahrradenthusiasten, die mitgemacht haben, und freuen uns auf eine Neuauflage im nächsten Jahr. Dann radeln wir wieder im Kreis. 😊 Und klar: Wir bleiben unabhängig von der Aktion im Sattel! 🚴 #wirderkreis #rheinneckarkreis #MitDemRadZurArbeit #Nachhaltigkeit #Teamgeist
-
-
Mental Health im Fokus 🏥 Am 6. November trafen sich die mittlerweile über 40 Ersthelfenden für Mental Health First Aid (MHFA) des Rhein-Neckar-Kreises zu einem Austausch. Diese engagierten Mitarbeitenden leisten einen wertvollen Beitrag, indem sie Kolleginnen und Kollegen bei ersten Anzeichen psychischer Belastungen unterstützen – ein wichtiger Schritt in Richtung eines offenen und unterstützenden Umgangs mit Mental Health im Arbeitsalltag. 💡 Warum ist das so wichtig? Jährlich leidet mehr als jede vierte erwachsene Person in Deutschland an einer psychischen Erkrankung. Dennoch ist das Thema psychische Gesundheit oft noch mit einem Stigma behaftet. Das MHFA-Programm setzt genau hier an: Aufklärung, Entstigmatisierung und Unterstützung stehen im Fokus. 👨🎓 👩🎓 Die MHFA-Ersthelfenden sind geschult, betroffene Kolleginnen und Kollegen zu ermutigen, ihre eigenen Ressourcen zu aktivieren und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn nötig. Dabei stehen Diskretion und Verschwiegenheit selbstverständlich an erster Stelle. 👏 Ein wirklich relevantes und wichtiges Programm! Vielen Dank an alle, die sich hier engagieren und so einen wertvollen Beitrag zu einem gesunden Arbeitsklima leisten! #MentalHealthImFokus #wirderkreis #rheinneckarkreis #MentalHealthFirstAid
-
-
Besser als das Ergebnis: Unsere Betriebsmannschaft beim Behördenturnier ⚽ Mit Herz und Teamgeist: Am vergangenen Samstag trat unsere Betriebsmannschaft beim 33. Behördenturnier der RATHAUS-ELF der Stadt Walldorf an. Ein starkes Teilnehmerfeld und spannende Spiele prägten diesen Tag. 🚀 Nach drei Unentschieden in der Vorrunde wähnte sich unser Team schon auf einem guten Weg – ganz wie Portugal 2016, das mit einer Unentschieden-Serie am Ende Europameister wurde. Leider mussten wir uns jedoch nach einer Niederlage im letzten Gruppenspiel mit dem letzten Platz begnügen. 💛 Doch das Ergebnis spiegelt nicht alles wider: Spaß, Miteinander und Teamgeist haben an diesem Tag auf jeden Fall gestimmt. Auch wenn es sportlich nicht ganz gereicht hat, war die Stimmung hervorragend, und klar ist: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei – und greifen erneut nach den Top-Plätzen. 😉 🏆 Ein herzliches Dankeschön an die RATHAUS-ELF der Stadt Walldorf für die Organisation eines großartigen Turniers und Glückwunsch zum verdienten Sieg. Auch allen anderen Mannschaften ein großes Dankeschön für einen fairen und spannenden Wettkampf. Wir freuen uns schon auf 2025. #wirderkreis #rheinneckarkreis #FairPlay #Teamgeist
-
-
-
-
-
+1
-
-
Herzlichen Glückwunsch an Caroline Merrem von unserer Stabsstelle Nachhaltige Mobilität 👏 🥳
Wir gratulieren den 25 neuen Mobilitätsmanager*innen herzlich zum erfolgreichen Lehrgangsabschluss 🎉 🥂 ! Mit einer festlichen Zertifikatsverleihung feierte das BWIM gemeinsam mit Staatssekretären Elke Zimmer MdL und Prorektor für Studium und Lehre der Hochschule Karlsruhe (HKA) / University of Applied Sciences, Prof. Dr. Rainer Neumann, dem Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) - Hochschule Karlsruhe, Alumni und Dozierenden den Abschluss des 2. Lehrgangs Mobilitäts.ManagerIn BW. Gemeinsam haben die Teilnehmenden acht intensive Monate des Lernens, Kennenlernens und Zusammenwachsens erlebt. Entstanden ist ein Netzwerk aus tollen Persönlichkeiten mit frischen Ideen, die der Mut zum Anpacken und die Lust auf innovative Lösungen für die Mobilitätswende im Land vereint!
-