Titelbild von SCALEHOUSE CapitalSCALEHOUSE Capital
SCALEHOUSE Capital

SCALEHOUSE Capital

Wagniskapital- und Private-Equity-Auftraggeber

Osnabrück, Lower Saxony 1.285 Follower:innen

Venture Capital Fund backing tomorrow’s category leaders

Info

SCALEHOUSE vereint als aktiver Venture Capital Fonds Inhaber und Gründer führender Mittelständler und Hidden Champions. Mit diesen besonderen Zugängen unterstützen wir Startups auf ihrem Weg zum Category Leader. Vertical Software / AI | Seed | Deutschland Portfolio: - desk.ly (hybrid work software) - ankaadia (OS for skilled worker migration) - locaboo (govtech software) - reteach (LMS software) - voiceline (AI for field service) - myhotel (process automation hotel industry) - foodforecast (AI for food service) - clockin (SMB process automation) - probis (cost management in real estate) - M79 (rail and logistics software) - 2x startups yet to be announced Weitere Infos zu unserer Story, unserem Investment-Fokus und unserem Portfolio befinden sich auf der Website.

Website
www.scalehouse-capital.com
Branche
Wagniskapital- und Private-Equity-Auftraggeber
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Osnabrück, Lower Saxony
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2022
Spezialgebiete
Venture Capital, Startups, Software, B2B, SaaS und Mittelstand

Orte

  • Primär

    Friedrich-Janssen Straße 1

    Osnabrück, Lower Saxony 49076, DE

    Wegbeschreibung

Beschäftigte von SCALEHOUSE Capital

Updates

  • We at Scalehouse Capital are thrilled to be at START Summit today! The atmosphere is fantastic, and we are truly enjoying the opportunity to engage with ambitious founders and fellow VC investors. Our focus is on investing in innovative startups in B2B SaaS, and Vertical AI. If you have exciting ideas, projects, or topics related to these areas, we would love to connect and discuss them with you. Let’s network – feel free to approach us directly or reach out here on LinkedIn! Manuel Böhringer Johann Rottmann Marc Jonas Rott

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • SCALEHOUSE Capital hat dies direkt geteilt

    Profil von Jesse Jeng anzeigen

    Venture Capital Investor I Co-Founder & Managing Partner @SCALEHOUSE Capital

    The Future Is Here. More and more startups are leveraging industry-specific vertical AI agents to augment or fully replace labor-intensive services. This was a key thesis in my August 2024 article on the consequences of the AI revolution. Now is the time to revisit this thesis: Does it still hold? What are the implications for startups, venture capital, and the broader economy? We firmly believe that the impact of the AI revolution will be massive—and that the startups positioning themselves correctly today will build the next generation of global enterprises. I’m looking forward to your thoughts and an engaging discussion!

  • SCALEHOUSE Capital hat dies direkt geteilt

    Profil von Jesse Jeng anzeigen

    Venture Capital Investor I Co-Founder & Managing Partner @SCALEHOUSE Capital

    Die Zukunft ist da. Immer mehr Startups nutzen branchenspezialisierte Vertikale-KI-Agenten, um personalintensive Dienstleistungen zu ergänzen oder vollständig zu ersetzen. Dies war eine zentrale These meines Artikels aus dem August 2024 über die Folgen der KI-Revolution. Es ist an der Zeit, diese These erneut zu prüfen: Gilt sie weiterhin? Welche Implikationen ergeben sich für Startups, Venture Capital und die Gesamtwirtschaft? Wir sind überzeugt, dass die Auswirkungen der KI-Revolution gewaltig sein werden – und dass jene Startups, die sich richtig positionieren, die nächste Generation globaler Unternehmen aufbauen können. Ich bin gespannt auf eure Meinungen und freue mich auf die Diskussion!

  • Vielen Dank an Moonshots & Moneten für ein großartiges Netzwerkevent! Ein besonderer Dank gilt den Gründerinnen und Gründern für die Gelegenheit, sie und ihre Visionen kennenzulernen. Wir freuen uns besonders, in diesem Jahr als Venture Capitalist des Jahres ausgezeichnet worden zu sein. Gleichzeitig wurde das von uns mitfinanzierte Startup foodforecast zum Startup des Jahres gekürt. 🚀 Vielen Dank an die Jury für diese besondere Auszeichnung! Copyright: garage33, Universität Paderborn

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Menlo79 GmbH sichert sich 2,1 Millionen Euro für den Ausbau seiner Workforce-Management-Plattform WILSON – und wir freuen uns, als Lead-Investor dabei zu sein! Nach fünf Jahren Bootstrapping hat Menlo79 erfolgreich seine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen. Wir bei Scalehouse Capital sind stolz, das Unternehmen auf seinem weiteren Wachstumskurs gemeinsam mit unseren Co-Investoren dem Londoner D2 Fund, VENTIS CAPITAL und Michael Frankenberg zu begleiten. Menlo79 hat mit WILSON, seiner cloudbasierten Software zur intelligenten Personalsteuerung in der Schienen- und Logistikbranche, ein Produkt entwickelt, das schon jetzt von mehr als 65 Unternehmen mit über 2.300 Nutzer:innen täglich eingesetzt wird – darunter Flixtrain, Havelländische Eisenbahn und ČD Cargo. „Das Team von Menlo79 hat in den letzten Jahren eine tolle Reise hinter sich und wir freuen uns darauf, den weiteren Weg im spannenden Bahn- und Logistiksektor mitzugestalten." ergänzt Manuel Böhringer, Managing Partner bei Scalehouse Capital. Mit dem frischen Kapital wird Menlo79 die Software weiterentwickeln, neue Funktionen für unternehmensübergreifenden Personaleinsatz und Qualifizierungsmanagement ausbauen und die Marktpräsenz stärken. Ergänzend zur Finanzierungsrunde wurden weitere Fördermittel in Höhe von 1,8 Millionen Euro gesichert, um das Wachstum weiter zu beschleunigen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Menlo79-Team und unseren Mitgesellschaftern! 🚀 Mehr zur Finanzierungsrunde in den Kommentaren 👇 Fabian Stöffler, Gerrit Koch to Krax, Stefan Wagner, Dominik Bruhn, Katrin Höhne, Amory P., Christoph Sagemann, Michael Frankenberg und Maria Leenen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • SCALEHOUSE Capital hat dies direkt geteilt

    Profil von Björn W. Schäfer anzeigen

    👋 Bye Bye, Gründervertrieb. Vermeide Trial & Error und profitiere von 100+ B2B SaaS Startups, 50+ GTM Podcast-Folgen und 10+ Angel Investments.

    B2B Sales und GTM - exklusive Einblicke aus der VC-Perspektive mit Fokus auf Seed Investments. In meiner ersten Podcast-Folge im neuen Jahr spreche ich Manuel Böhringer, Managing Partner bei SCALEHOUSE Capital. Wir sprechen u.a. darüber, wie: - vielversprechende B2B SaaS-Startups identifiziert werden - welche KPIs in der Seed-Phase wirklich relevant sind und - warum auch technische Founder eine Sales-DNA brauchen - ✨ Highlights der Episode: - Due Diligence Best Practices für Early-Stage Startups - Post-Sales Success Validierung durch Kundeninterviews - Konkreter Sales- und GTM-Support für Portfoliounternehmen - - - Hej, ich bin Björn und spreche eede Woche ich in meinem Podcast "𝐓𝐡𝐞 𝐒𝐚𝐚𝐒 𝐒𝐲𝐦𝐩𝐡𝐨𝐧𝐲" mit ausgewählten Gründer:innen, Fachexpert:innen und Investor:innen über schnelles Wachstum und die effiziente Verzahnung von Product, Marketing, Sales und Customer Success. 🎙️ Diese Episode - und viele weitere - findest du auf allen bekannten Podcast-Plattformen sowie mit den Links im ersten Kommentar. #saassymphony #venturecapital #b2b2saas #b2bsales #GTM

  • Unternehmensseite für SCALEHOUSE Capital anzeigen

    1.285 Follower:innen

    Digitalisierung der Deskless-Workforce in Europa clockin sichert sich eine weitere siebenstellige Finanzierungsrunde, um die Digitalisierung von kleinen Unternehmen in Europa zu beschleunigen. Wir durften die Runde gemeinsam mit D11Z. Ventures unter Beteiligung des Bestandsinvestors capacura anführen. Mit ihrer Software konnten sie bereits über 3.700 Kunden gewinnen, wurden durch OMR Reviews als Top 10 Software in Deutschland ausgezeichnet und sind spannende Partnerschaften eingegangen, u.a. mit DATEV eG, Lexware Office und Haufe. “Den meisten Unternehmen fehlt eine klare Idee von den Möglichkeiten der Digitalisierung und vor allem davon, wie sie dabei ihre Deskless-Workforce einbeziehen können. Wir wollen das einfachste Tool sein, mit dem sie endlich die Zettelwirtschaft aus ihrem Arbeitsalltag entfernen, die Automation von Prozessen vorantreiben und auch nicht-technikaffinen Menschen einen praxistauglichen Zugang zu den Vorteilen der Künstlichen Intelligenz geben”, sagt Co-Founder und CEO Frederik Neuhaus. “Bei der Adaption von Cloud-Services liegen deutsche und europäische KMU weit hinter ihrem Potenzial. Das liegt auch an der schwierigen Erschließung des stark fragmentierten Mittelstands. clockin beweist, dass sich dieses Vakuum durch maximalen Fokus auf die Bedürfnisse der Kunden im Hinblick auf einfache Sales- und Onboardingabläufe, wertschöpfende Digitalisierung von Prozessen und eine intuitive Bedienbarkeit füllen lässt”, ergänzt Johann Rottmann, Investment Manager bei SCALEHOUSE Capital. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit dem Team und unseren Mitgesellschaftern. Weitere Details zu clockin und der Finanzierungsrunde in den Kommentaren 👇 Fabian Ebbert, Jonas Tünte, Dr. Florian Nolte, Benedikt Dreier, Frederik Neuhaus, Thomas Bittmann, Ingo Dahm, Patrick Nesseler, Sebastian Pyzalski, Jesse Jeng

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Series-A-Finanzierung PROBIS Wir freuen uns sehr die im August durch den im Silicon Valley ansässigen VC JLL Spark angeführte Runde zu erweitern und weitere Millionen für den Ausbau der KI- und Benchmark-Technologien im Finanzmanagement bei Immobilienentwicklungen zur Verfügung zu stellen. „Der Einstieg von SCALEHOUSE Capital im Rahmen unserer Serie-A-Finanzierungsrunde ist ein bedeutender Schritt auf unserem Wachstumskurs. Mit der neuen Unterstützung werden wir unser Angebot an Funktionalitäten und damit die Bereitstellung von Echtzeitdaten für Immobilienkreditgeber und Asset Manager weiter skalieren. Die Investitionen von JLL Spark und SCALEHOUSE Capital ist ein klares Zeichen der Fortsetzung unserer globalen Expansionsstrategie”, sagt Moritz Koppe, CEO PROBIS. „PROBIS setzt mit seiner Softwarelösung neue Maßstäbe in der Projektsteuerung und im Controlling - im Vergleich zu traditionellen Methoden erfolgt die Verwaltung von Bauprojekten deutlich effizienter und transparenter. Wir freuen uns, gemeinsam mit dem engagierten und erfahrenen Team von Probis, dem Bestandsinvestor EKK & Co. mit Roman Loch und JLL Spark die Zukunft der digitalen Projektsteuerung zu gestalten”, ergänzt Manuel Böhringer, Managing Partner bei SCALEHOUSE Capital. Weitere Details zu PROBIS und der Finanzierungsrunde in den Kommentaren 👇

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für SCALEHOUSE Capital anzeigen

    1.285 Follower:innen

    Siebenstellige Finanzierung für foodforecast 🚀🌱 Gemeinsam mit Future Food Fund haben wir eine Finanzierungsrunde in das Team von Justus Lauten und Jan Brormann angeführt. „Wir haben uns das Ziel gesetzt, in den nächsten 10 Jahren Lebensmittelverschwendung im Wert von 10 Milliarden Euro zu verhindern“ Mit ihrer KI-basierten Prognosesoftware optimiert das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette in der Food Service Branche (LEH, System-Gastronomie, Bäckereien), beginnend am Point-of-Sale. Ihre Kunden können die Bestell- und Prognoseprozesse im Durchschnitt zu über 90% automatisieren, was aktuell jährlich über 20 Millionen automatisierten Bestellungen entspricht. Gleichzeitig werden die Abfälle um bis zu 30% reduziert und die Umsätze durch höhere Verfügbarkeiten um bis zu 11% gesteigert. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Team und unseren Mitgesellschaftern! Silla Scheepens Ron de Koning Robin Houben Thorsten Huettemann Alexander Eberl Claus J. Goldenstein Jan Philipp Gresens Jochen Schwill Milan Belojevic Nicole Vorberg Tobias Hagemann Yasmin Vadood cc: Johann Rottmann Manuel Böhringer

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • SCALEHOUSE Capital hat dies direkt geteilt

    Profil von Jesse Jeng anzeigen

    Venture Capital Investor I Co-Founder & Managing Partner @SCALEHOUSE Capital

    💡Venture Capital: Wie die Finanzierung von Hochtechnologie in Deutschland gelingen kann 💡 Dies war das Thema auf dem Panel des Deutschen Eigenkapitaltages des BVK Bundesverband Beteiligungskapital auf dem ich neben Ralf Wintergerst, Präsident Bitkom, Christoph Schuh von Lakestar, Danijel Višević von World Fund und Alexa von Busse diskutieren durfte. Wir waren uns einig darüber, dass Deutschlands Stärken in Forschung, Ingenieurwesen und Tech eine gute Grundlage für erfolgreiche Technologie #Startups darstellen. Die vergleichsweise geringen Investmentvolumen gegenüber den USA, aber auch ggü. Großbritannien und Frankreich sowie das Fehlen liquider Tech-Börsen in Europa führen jedoch dazu, dass europäische Tech Champions üblicherweise kleiner als ihre amerikanischen Konkurrenten enden oder über kurz oder lang US-finanziert werden. Überbordende Bürokratie u.v.m. trägt zu einem weiteren Zurückbleiben Europas im Tech Bereich bei. Besonders mitgenommen habe ich den Appell von Dr. Hendrik Brandis nicht selbstzufrieden zu sein, sondern das Ambitionsniveau zu erhöhen. 10 Mrd. € für Startups seien kein Grund für Schulterklopfen - es müssen 10x mehr sein, damit wir anfangen aufzuholen. Sehr richtig. Finanzminister Christian Lindner hat einen überzeugenden Case für die Verbesserungen für das Startup Ökosystem dargestellt, die er auf den Weg gebracht hat. Mein großer Dank geht an Ulrike Hinrichs und ihr Team vom BVK Bundesverband Beteiligungskapital für die Organisation dieser sehr guten Austausch Plattform für Investoren in Deutschland und die Einladung auf das Panel.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen