Werde digitale:r Brückenbauer:in! 💡 Hast Du eine innovative Idee für ein digitales Bildungsprojekt? Wir rufen engagierte kreative Köpfe dazu auf, digitale Brücken in Halle-Neustadt zu bauen, die dabei helfen, digitale Hürden zu überwinden – und wir unterstützen Dich dabei mit bis zu 2.000 €! 🧭 Wir suchen Projekte, die digitale Teilhabe und Bildung im Stadtteil Halle-Neustadt fördern und Medienkompetenzen vermitteln. Egal ob Workshop, Training, Nachbarschaftshilfe oder innovative digitale Lösungen – werde digitaler Brückenbauer in Halle-Neustadt und mach dein Viertel fit für die digitale Zukunft! 👥 Jede und jeder kann mitmachen – egal ob Privatperson, Schule, Verein, Unternehmen oder Start-up, allein oder im Team. Hast du eine innovative Idee zur Förderung von Medienkompetenzen in Halle-Neustadt und benötigst finanzielle Unterstützung? Dann bewirb dich jetzt - wir freuen uns, von deinem digitalen Bildungsprojekt zu lesen! ▶️ Nutze die Chance, Dein Quartier mitzugestalten! Reiche bis zum 15. Mai 2025 Deine Idee ein und werde Teil der digitalen Zukunft von Halle-Neustadt! Alle Informationen findest Du hier: https://lnkd.in/evmsyDMN Der Ideenwettbewerb Digitale Brückenbauer ist Teil der Maßnahme Smart HaNeu des Smart City Projekts der Stadt Halle (Saale). Mit dieser Initiative möchte die Stadt innovative Ideen fördern, die den digitalen Wandel in Halle-Neustadt aktiv mitgestalten und allen Menschen den Zugang zu digitalen Technologien erleichtern. ••• #digitalebrücken #digitalebrückenbauer #smartcityhallesaale #smarthaneu #bildung #halle #hallesaale #stadthallesaale #halleneustadt #haneu
science2public - Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e. V.
Forschungsdienstleistungen
Halle (Saale), Sachsen-Anhalt 560 Follower:innen
Wir bringen Forschung, Gesellschaft und Zukunft zusammen
Info
Worauf es ankommt, warum es uns gibt In welcher Welt können und wollen wir zukünftig leben? Gegründet 2007, verschreibt sich unser gemeinnütziger Verein science2public der Wissenschaftskommunikation. Unser Ziel ist es, Forschung und Gesellschaft für eine gemeinsame Zukunftsgestaltung zusammenzubringen und so den Herausforderungen des Wandels gemeinsam zu begegnen. In unserem Netzwerk „Blaues Band der Wissenschaft“ fördern wir die interdisziplinäre Kollaboration zwischen Forschung, Politik, Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft. science2public schafft Zugänge und Räume für alle gesellschaftlichen Gruppen, um an wissenschaftlichen Entwicklungen teilzuhaben, stets mit einem Fokus auf partizipative und bürgernahe Arbeit. Make Science! Partizipation und Co-Creation Unser Verein versteht Wissenschaftskommunikation als Teil eines Bildungssystems im Wandel, arbeitet dazu partizipativ und schafft Angebote zum Mitmachen und Selbstgestalten. Kompetenzzentrum Ende letzten Jahres erhielt unser Verein Fördermittel aus dem STARK-Förderprogramm zum Aufbau des ersten Kompetenzzentrums für Wissenschaftskommunikation und Transformation im Fluss. Unser „Science Cube“ fördert die Kommunikation, Kooperation und Co-Kreation von und mit Forscher:innen, Politiker:innen, Medienschaffenden und der Zivilgesellschaft für eine postfossile Zukunft. Das „Blaue Band der Wissenschaft“ schafft ein verbindliches Netzwerk für das erste Kompetenzzentrum für Wissenschaftskommunikation in Ostdeutschland dieser Art. Im Fokus stehen Berufsorientierung und Qualifizierung von jährlich bis zu 80 Wissenschaftskommunikator:innen, die gemeinsam mit Akteur:innen im Mitteldeutschen Revier Kommunikationsformate entwickeln. Gemeinsame Sache Als gemeinnütziger Verein und Gesellschaft engagiert sich science2public weiterhin dafür, innerhalb eines interdisziplinären Netzwerkes gemeinsam Aktionen und Initiativen anzustoßen. Es ist auf entsprechende Förderung angewiesen.
- Website
-
http://science2public.com
Externer Link zu science2public - Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e. V.
- Branche
- Forschungsdienstleistungen
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Halle (Saale), Sachsen-Anhalt
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 2007
Orte
-
Primär
Mansfelderstraße 56
Mitteldeutsches Multimedia Zentrum
Halle (Saale), Sachsen-Anhalt 06108, DE
Beschäftigte von science2public - Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e. V.
Updates
-
💡 Mache mit Coachin Kerstin Hoppenhaus Wissenschaft lebendig! Sichere dir jetzt Deinen Platz in unserer Spring School – melde dich bis 11. April an! 📍 WIE und WO? Bei uns im Science Cube, dem neuen Kompetenzzentrum für Wissenschaftskommunikation in Halle (Saale). In unserer OPEN ACADEMY bringen wir Dich mit innovativen Forschungsprojekte zusammen: PERFECT MATCH! ⭐ WAS? Worin wir Dich weiterbringen: Klima- und Nachhaltigkeitskommunikation, Foresight / Zukunftsforschung, Künstliche Intelligenz / Digitalisierung und Grüne Gründung. ⏰ WANN? Wir starten mit unserer Spring School vom 24. bis 27. April 2025. Das Frühjahr und den Sommer über kannst Du mit den Forscher*innen an deinem kreativen Kommunikationsprojekt arbeiten. Euer gemeinsames Ziel: Strukturwandel voranbringen. Unsere Coaches begleiten und beraten Dich während deiner Arbeit. Heute stellen wir Dir Coachin Kerstin Hoppenhaus vor. 📢 ANMELDESCHLUSS: 11. April 2025. Melde Dich jetzt unter https://lnkd.in/eaXvYf6p an! Wir freuen uns auf Dich! Für Studierende: ihr könnt euch die Weiterbildung als Praktikum anrechnen lassen! 📡 In der Autumn School am 12. und 13. September finalisieren wir mit Dir dein Kommunikationsprojekt. Und beim Silbersalz Science & Media Festival (29.10-02.11.2025) kannst du Dein Projekt vor breitem Publikum präsentieren. Der Science Cube ist ein Initiative des Vereins science2public in Zusammenarbeit mit dem Hochschulnetzwerk „Blaues Band der Wissenschaft“, dem Land Sachsen-Anhalt und wird gefördert vom BMWK im Rahmen des STARK-Förderprogramms. ••• #science2public #sciencecube #openacademy #springschool #bildung #job #joboffer #wissenschaft #wissenschaftskommunikation #wisskomm #wissenschaftistkeineblackbox #wissenschaftgehtallean #strukturwandel #strukturwandelgestalten #moderndenken #mitteldeutschland #mitteldeutschesrevier #halle #hallesaale #salinehalle #silbersalzfestival
-
💡 Kommuniziere mit Coachin Anki Huber Wissenschaft verständlich nach außen! Sichere dir jetzt Deinen Platz in unserer Spring School – melde dich bis 11. April an! 📍 WIE und WO? Bei uns im Science Cube, dem neuen Kompetenzzentrum für Wissenschaftskommunikation in Halle (Saale). In unserer OPEN ACADEMY bringen wir Dich mit innovativen Forschungsprojekte zusammen: PERFECT MATCH! ⭐ WAS? Worin wir Dich weiterbringen: Klima- und Nachhaltigkeitskommunikation, Foresight / Zukunftsforschung, Künstliche Intelligenz / Digitalisierung und Grüne Gründung. ⏰ WANN? Wir starten mit unserer Spring School vom 24. bis 27. April 2025. Das Frühjahr und den Sommer über kannst Du mit den Forscher*innen an deinem kreativen Kommunikationsprojekt arbeiten. Euer gemeinsames Ziel: Strukturwandel voranbringen. Unsere Coaches begleiten und beraten Dich während deiner Arbeit. Heute stellen wir Dir Coachin Anki Huber vor. 📢 ANMELDESCHLUSS: 11. April 2025. Melde Dich jetzt unter https://lnkd.in/eaXvYf6p an! Wir freuen uns auf Dich! Für Studierende: ihr könnt euch die Weiterbildung als Praktikum anrechnen lassen! 📡 In der Autumn School am 12. und 13. September finalisieren wir mit Dir dein Kommunikationsprojekt. Und beim Silbersalz Science & Media Festival (29.10-02.11.2025) kannst du Dein Projekt vor breitem Publikum präsentieren. Der Science Cube ist ein Initiative des Vereins science2public in Zusammenarbeit mit dem Hochschulnetzwerk „Blaues Band der Wissenschaft“, dem Land Sachsen-Anhalt und wird gefördert vom BMWK im Rahmen des STARK-Förderprogramms. ••• #science2public #sciencecube #openacademy #springschool #bildung #job #joboffer #wissenschaft #wissenschaftskommunikation #wisskomm #wissenschaftistkeineblackbox #wissenschaftgehtallean #strukturwandel #strukturwandelgestalten #moderndenken #mitteldeutschland #mitteldeutschesrevier #halle #hallesaale #salinehalle #silbersalzfestival
-
science2public - Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e. V. hat dies direkt geteilt
Über 500 Besucher bei der 2. Smart-City-Blockparty in Halle-Neustadt! Am 28. März 2025 fand die zweite Ausgabe der Smart-City-Blockparty statt, bei der kreative Kunst, Musik und spannende Einblicke in die Stadtentwicklung aufeinandertrafen. Auf dem Gelände des künftigen „Campus Halle-Neustadt“ konnten die Gäste mehr über das innovative Bildungsprojekt erfahren, das bis 2028 jungen Menschen wertvolle Zukunftskompetenzen vermitteln wird – für einen erfolgreichen Einstieg in Ausbildung und Beruf. 💡 Ein Highlight der Veranstaltung waren die beeindruckenden Smart Murals: digitale Fassadenprojektionen, die in Zusammenarbeit mit Jugendlichen entstanden und Kunst im öffentlichen Raum auf eine ganz neue Ebene hoben! 🎨 Die Veranstaltung bot zudem zahlreiche interaktive Programmpunkte: von Tanz- und Poetry-Slam-Darbietungen über Rapkonzerte bis hin zu informativen Ständen rund um das Smart-City-Projekt mit der „Quartiersplattform“ und dem Beratungsangebot „Dr. Data“. Die nächste Smart-City-Blockparty steht bereits in den Startlöchern – seien Sie gespannt! 🔜 Fotos von: Stephan Retzlaff und Stadtfotograf Thomas Ziegler #SmartCity #HalleNeustadt #SmartCityBlockparty #HalleSaale Andreas B. Sabine Dr. Odparlik Julia Ingrid Gresch Svenja Bramfeld science2public - Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e. V.
-
-
-
-
-
+2
-
-
💡 Gestalte mit Coach Oliver Häussler Wissenschaft verständlich und spannend! Sichere dir jetzt Deinen Platz in unserer Spring School – melde dich bis 11. April an! 📍 WIE und WO? Bei uns im Science Cube, dem neuen Kompetenzzentrum für Wissenschaftskommunikation in Halle (Saale). In unserer OPEN ACADEMY bringen wir Dich mit innovativen Forschungsprojekte zusammen: PERFECT MATCH! ⭐ WAS? Worin wir Dich weiterbringen: Klima- und Nachhaltigkeitskommunikation, Foresight / Zukunftsforschung, Künstliche Intelligenz / Digitalisierung und Grüne Gründung. ⏰ WANN? Wir starten mit unserer Spring School vom 24. bis 27. April 2025. Das Frühjahr und den Sommer über kannst Du mit den Forscher*innen an deinem kreativen Kommunikationsprojekt arbeiten. Euer gemeinsames Ziel: Strukturwandel voranbringen. Unsere Coaches begleiten und beraten Dich während deiner Arbeit. Heute stellen wir Dir Coach Oliver Häussler vor. 📢 ANMELDESCHLUSS: 11. April 2025. Melde Dich jetzt unter https://lnkd.in/eaXvYf6p an! Wir freuen uns auf Dich! Für Studierende: ihr könnt euch die Weiterbildung als Praktikum anrechnen lassen! 📡 In der Autumn School am 12. und 13. September finalisieren wir mit Dir dein Kommunikationsprojekt. Und beim Silbersalz Science & Media Festival (29.10-02.11.2025) kannst du Dein Projekt vor breitem Publikum präsentieren. Der Science Cube ist ein Initiative des Vereins science2public in Zusammenarbeit mit dem Hochschulnetzwerk „Blaues Band der Wissenschaft“, dem Land Sachsen-Anhalt und wird gefördert vom BMWK im Rahmen des STARK-Förderprogramms. ••• #science2public #sciencecube #openacademy #springschool #bildung #job #joboffer #wissenschaft #wissenschaftskommunikation #wisskomm #wissenschaftistkeineblackbox #wissenschaftgehtallean #strukturwandel #strukturwandelgestalten #moderndenken #mitteldeutschland #mitteldeutschesrevier #halle #hallesaale #salinehalle #silbersalzfestival
-
💡 Betrachte mit Coachin Sibylle Grunze Wissenschaftskommunikation aus neuen Perspektiven! Sichere dir jetzt Deinen Platz in unserer Spring School – melde dich bis 11. April an! 📍 WIE und WO? Bei uns im Science Cube, dem neuen Kompetenzzentrum für Wissenschaftskommunikation in Halle (Saale). In unserer OPEN ACADEMY bringen wir Dich mit innovativen Forschungsprojekte zusammen: PERFECT MATCH! ⭐ WAS? Worin wir Dich weiterbringen: Klima- und Nachhaltigkeitskommunikation, Foresight / Zukunftsforschung, Künstliche Intelligenz / Digitalisierung und Grüne Gründung. ⏰ WANN? Wir starten mit unserer Spring School vom 24. bis 27. April 2025. Das Frühjahr und den Sommer über kannst Du mit den Forscher*innen an deinem kreativen Kommunikationsprojekt arbeiten. Euer gemeinsames Ziel: Strukturwandel voranbringen. Unsere Coaches begleiten und beraten Dich während deiner Arbeit. Heute stellen wir Dir Coachin Sibylle Grunze vor. 📢 ANMELDESCHLUSS: 11. April 2025. Melde Dich jetzt unter https://lnkd.in/eaXvYf6p an! Wir freuen uns auf Dich! Für Studierende: ihr könnt euch die Weiterbildung als Praktikum anrechnen lassen! 📡 In der Autumn School am 12. und 13. September finalisieren wir mit Dir dein Kommunikationsprojekt. Und beim Silbersalz Science & Media Festival (29.10-02.11.2025) kannst du Dein Projekt vor breitem Publikum präsentieren. Der Science Cube ist ein Initiative des Vereins science2public in Zusammenarbeit mit dem Hochschulnetzwerk „Blaues Band der Wissenschaft“, dem Land Sachsen-Anhalt und wird gefördert vom BMWK im Rahmen des STARK-Förderprogramms. ••• #science2public #sciencecube #openacademy #springschool #bildung #job #joboffer #wissenschaft #wissenschaftskommunikation #wisskomm #wissenschaftistkeineblackbox #wissenschaftgehtallean #strukturwandel #strukturwandelgestalten #moderndenken #mitteldeutschland #mitteldeutschesrevier #halle #hallesaale #salinehalle #silbersalzfestival
-
🔬 Wissenschaft greifbar machen, Menschen für den Strukturwandel begeistern und eigene Kommunikationsformate entwickeln – genau das bietet die Open Academy! 📚 In unserer viertägigen Spring School der Open Academy bekommst du das Handwerkszeug, um Wissenschaft kreativ und wirkungsvoll zu vermitteln. Unter Anleitung erfahrener Coaches und gemeinsam mit Forschungspartner*innen aus der Region entwickelst du innovative Formate und gestaltest den Wandel aktiv mit. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
-
🧡 Traumjob Wissenschaftskommunikator*in? In einer Welt, die sich ständig verändert, sind fundierte Methodenkenntnisse der Schlüssel, um Herausforderungen souverän zu meistern. In unserer Spring School lernst Du praxisnahe Skills zu folgenden Themenfeldern: 🔑 2030, 2028, 2045: Klima- und Nachhaltigkeitskommunikation für den Kohleausstieg (im Mitteldeutschen Revier) 🔑 KI-Kompetenz: Einsatz, Anwendung und Umgang mit den Tools von morgen (KI Literacy) 🔑 Zukunft, nicht Zufall: Zukunftsforschung (Future Literacy) 🔑 Schnittstelle Wissenschaftskommunikation und Politische Kommunikation: Wie erreichen wir Vertrauen und Verständigung mit der Bevölkerung? Deine Benefits? ⭐️ Keine Kosten: Kostenloses berufs- und studienbegleitendes Angebot dank STARK-Förderung ⭐️ Passt perfekt zu Deinem Alltag: Erweitertes Präsenzlernen mit Online-Teams. Nur drei verbindliche Anwesenheiten (Spring School, Autumn School und SILBERSALZ Science & Media Festival) ⭐️ Willkommen im Club – Community als Karrierenetzwerk: Wir kooperieren mit Zeit Online, MDR und spannenden Forschungseinrichtungen der Zukunft 👁️🗨️ Gesucht: Wissenschaftskommunikator*in von morgen! Bist Du neugierig, kreativ, zukunftsgewandt und möchtest Menschen in der Region für den Strukturwandel begeistern? Du willst mehr über sinnvolle und effektive Wissenschaftskommunikation lernen, sie verstehen und anwenden? Dann werde Teil unserer Open Academy! Mit Forschungspartner*innen aus dem Strukturwandel entwickeltst Du im Team Dein eigenes Wissenschaftskommunikationsformat!️ Mehr Informationen findest Du hier: https://lnkd.in/eaXvYf6p 🧡 Bereit für Deinen nächsten Schritt? Dann bewirb Dich bis zum 11. April 2025 unter https://lnkd.in/dW7mCq3F als Wissenschaftskommunikator*in! Wir freuen uns Dich kennenzulernen! ••• #science2public #sciencecube #openacademy #springschool #bildung #job #joboffer #wissenschaft #wissenschaftskommunikation #wisskomm #wissenschaftistkeineblackbox #strukturwandel #strukturwandelgestalten #halle #hallesaale #salinehalle #silbersalzfestival
-
-
science2public - Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e. V. hat dies direkt geteilt
🌉 Brücken bauen für die Zukunft! 🤝 Gestern Abend trafen sich mehr als 100 zivilgesellschaftliche Akteure aus nah und fern im Volkspark Halle, um sich zu vernetzen und sich über die Rolle der Zivilgesellschaft in der Gestaltung Zukunftszentrums Deutsche Einheit und Europäische Transformation auszutauschen. 🏛 Spannende Diskussionen, neue Ideen und viel Energie für ein starkes zivilgesellschaftliches Netzwerk! 💡 Gemeinsam gehen wir positiv in Richtung Zukunftsgestaltung. Unser Ziel ist es, Brücken in Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur zu bauen. 🌍 Initiatorenkreis: Bürgerstiftung Halle, Europa UnionHalle, Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) e.V., Friedenskreis Halle E.V., LAMSA e.V., Reformhaus Halle, science2public - Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation e. V., Stiftung Bürger für Bürger, WUK Theater Quartier Danke an die Gemeinschaftsinitiative Gemeinschaftsinitiative Zukunftswege Ost für die Förderung der Veranstaltung 🙏 Fotos: Niklas Gerlach 📸
-
-
🧡 Die Coaches sind bereit. Bist Du es auch? Am vergangenen Wochenende trafen sich die Coaches unserer Open Academy 2025, die ein Bestandteil unseres Science Cube ist. Letzte Absprachen wurden für die vom 24. bis 27. April 2025 stattfindende Spring School getroffen. Während Du in der Reviervorlesung erste Einblicke in Wissenschaftskommunikation im Mitteldeutschen Strukturwandel erhalten konntest, lernst Du in der Spring School im Team, wie Forschende und Menschen aus der Zivilgesellschaft den Strukturwandel gemeinsam gestalten und erfolgreich managen. 👁️🗨️ Gesucht: Wissenschaftskommunikator*in von morgen! Bist Du neugierig, kreativ, zukunftsgewandt und möchtest Menschen in der Region für den Strukturwandel begeistern? Du willst mehr über sinnvolle und effektive Wissenschaftskommunikation lernen, sie verstehen und anwenden? Dann werde Teil unserer Open Academy! Mit Forschungspartner*innen aus dem Strukturwandel entwickeltst Du im Team Dein eigenes Wissenschaftskommunikationsformat!️ Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Informationen findest Du hier: https://lnkd.in/eaXvYf6p 👁️🗨️ Gesucht: Forschungsprojekt mit Zukunft! Sie haben ein spannendes (Forschungs-) Projekt, eine visionäre Initiative oder eine “grüne” Gründung und sind im Mitteldeutschen Revier aktiv? Sie treiben eine nachhaltige Transformation voran? Sie glauben, dass eine gute Wissenschaftskommunikation, die Forschung und Menschen zusammenbringt, den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier beschleunigen kann? Dann werden Sie Praxispartner*in mit Ihrem Forschungsprojekt und machen Sie Ihren Beitrag im Strukturwandel sichtbar! Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Informationen finden Sie hier: https://lnkd.in/eaXvYf6p 🧡 Bereit für Dein Perfect Match? Dann bewirb Dich bis zum 01. April 2025 unter https://lnkd.in/dW7mCq3F als Wissenschaftskommunikator*in oder mit Deinem Forschungsprojekt! Wir freuen uns Dich kennenzulernen! ••• #science2public #sciencecube #openacademy #springschool #bildung #job #joboffer #wissenschaft #wissenschaftskommunikation #wisskomm #wissenschaftistkeineblackbox #strukturwandel #strukturwandelgestalten #halle #hallesaale #salinehalle #silbersalzfestival
-