💯💧Ein ganz spannendes Projekt im Rahmen der Energiewende ist in Krefeld jetzt gestartet: Mit einer Forschungsbohrung des Geologischer Dienst NRW sollen Erkenntnisse über eine Kalksteinschicht gewonnen werden, die potenziell Wasser führt und somit für die Geothermie-Nutzung geeignet ist. Der Masterplan Geothermie NRW zeigt auf, wie die Erschließung von Erdwärme innerhalb der kommenden 20 Jahre auf 24 bis 33 Terrawattstunden pro Jahr ausgebaut werden soll. Ein wichtiger Bestandteil davon ist das Explorations- und Bohrprogramm, mit dem der Geologische Dienst Nordrhein-Westfalen (GD NRW) beauftragt worden ist. Im Video erklärt Krefelds Umweltdezernentin Sabine Lauxen die Hintergründe zur Krefelder Bohrung. ❓❗❗Die Bürgerinnen und Bürger werden bei diesem Projekt eng beteiligt. Von der Gestaltung des Bohrplatzes über die Abdichtung des Bohrlochs bis hin zur fachgerechten Entsorgung von gefördertem Tiefenwasser sind alle Maßnahmen getroffen, um den Schutz von Mensch und Umwelt jederzeit sicherzustellen. Zehn Meter hohe Lärmschutzwände schirmen die Nachbarschaft vor Emissionen ab. Der GD NRW hat einen Info-Container am Bohrplatz eingerichtet. Führungen für Interessierte gibt es jeden Samstagvormittag um 10.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist am Baustelleneingang. Die Fachleute des Geologischen Dienstes sind jederzeit vor Ort und begleiten die Bohrarbeiten. Auf der Webseite und auf den Social-Media-Kanälen unter Geowärme - Wir erkunden NRW. postet das Projektteam zudem tagesaktuell über die Fortschritte der Bohrung. Informationen gibt es auch hier auf der städtischen Website: 👉 https://lnkd.in/d7gRpVsZ Der Geologische Dienst hat weitere Informationen hier: 👉https://lnkd.in/dNDvPDPU.
Stadt Krefeld
Regierungsverwaltung
Krefeld, Nordrhein-Westfalen 3.044 Follower:innen
Krefeld l(i)ebenswert gestalten!
Info
Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität - kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar. Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiter*innen den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt. Wir legen Wert auf einen fairen, offenen Umgang und verstehen uns als moderne Dienstleisterin für die Bürger*innen. Als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter, als Azubi oder Studierende kannst Du einen Teil dazu beitragen, die Stadtverwaltung positiv weiter zu entwickeln. Alle Jobangebote findest du unter www.krefeld.de/stellenangebote
- Website
-
https://www.krefeld.de/karriere
Externer Link zu Stadt Krefeld
- Branche
- Regierungsverwaltung
- Größe
- 1.001–5.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Krefeld, Nordrhein-Westfalen
- Art
- Regierungsbehörde
Orte
-
Primär
Von-der-Leyen Platz 1
Krefeld, Nordrhein-Westfalen 47798, DE
Beschäftigte von Stadt Krefeld
Updates
-
👋🏼💪 Am vergangenen Freitag war es wieder so weit: Unser vierter #RecruitingDay im Krefelder Rathaus war ein voller Erfolg! Rund 100 Interessierte – von Berufserfahrenen und Quereinsteigenden bis hin zu Schüler*innen, Studierenden und Absolvent*innen – haben die Chance genutzt, sich über die vielfältigen Karrierewege bei der #Stadtverwaltung #Krefeld zu informieren. 👉💬 Besonders gefragt waren die individuellen Beratungsgespräche: Der Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service mit seinen Abteilungen Personal- und Führungsentwicklung, Personalmarketing, Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie der Abteilung Personal und der Fachbereichsleitung waren umfassend vor Ort vertreten. Rund 50 Personen haben die Gelegenheit genutzt, um im Austausch Antworten auf ihre Fragen zu Karrieremöglichkeiten, Weiterbildungen und die zahlreichen Benefits zu erhalten. Viele weitere haben sich an unseren Informationsständen im Foyer durch unsere Recruiter*innen beraten lassen. 💡💚 Nach der offiziellen Begrüßung durch Fachbereichsleiterin Frauke Jansen fanden auch die Impulsvorträge von Sabrina Buttler, Jan Visser, Jennifer Schweers und Carola Schlitt hohen Anklang – mit jeweils rund 30 Teilnehmenden war die EMA-Halle gut besucht. 📅 Schon jetzt vormerken: Der nächste Recruiting Day findet am 26. September statt! Wenn du also Lust hast, Teil unseres Teams zu werden oder jemanden kennst, der mehr über die Karrieremöglichkeiten bei uns erfahren möchte – wir freuen uns auf euch! Quelle Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof (Foto 2-4)
-
-
👋🏼💚 Herzlich #willkommen! Bei bestem Wetter hieß es vergangene Woche Donnerstag #Onboarding-Veranstaltung für zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, die im letzten halben Jahr bei uns als ihrer neuen Arbeitgeberin gestartet sind. 🗺️🚎 Nach einer Online-Info-Veranstaltung ging es entweder auf eine Tour durch unser Stadtarchiv oder mit dem Bus durch #Krefeld. Zum Abschluss gab es ein entspanntes Zusammenkommen in der Krefelder Kufa, bei dem genug Zeit für gegenseitiges Kennenlernen blieb. 😊👈🏼 Wir freuen uns, erneut viele neue Gesichter als Teil des Teams der Stadt Krefeld willkommen zu heißen. Wir wünschen allen neuen Kolleginnen und Kollegen auch hier nochmals einen weiterhin guten Start!
-
-
#Führung – ein weiterer Baustein unseres #Kulturwandels. 💪 In den letzten Jahren haben wir viele Maßnahmen ergriffen, um die Kompetenzen unserer Führungskräfte zu stärken, den Führungsnachwuchs auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten und die #Zusammenarbeit innerhalb des Führungsteams zu fördern. 💚
Abteilungsleiterin Ausbildung, Personalmarketing, Personal- und Führungsentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, stellvertretende Fachbereichsleiterin Verwaltungssteuerung und -service
Krefelder Verwaltungskultur – Drei zentrale Handlungsfelder identifiziert Unsere Fortschritte auf einen Blick 💪 • Zusammenarbeit • Führung • Kommunikation Im Rahmen unseres umfassenden #Kulturwandels haben wir, wie bereits angekündigt, das Thema „Führung“ in der Stadtverwaltung besonders in den Fokus gerückt. Ziel war es, uns in diesem Bereich besser aufzustellen, klarer zu definieren, was wir unter „guter Führung“ verstehen und angehende Führungskräfte frühzeitig auf ihre bedeutende Aufgabe vorzubereiten. Erreichte Meilensteine im Handlungsfeld „Führung“ – Ein Rückblick auf fünf Jahre erfolgreiche Entwicklung 🤝 Die Verwaltungsleitung hat großen Wert darauf gelegt, eine klare und transparente Definition von „guter und wertschätzender Führung“ zu entwickeln. Ein wesentlicher Schritt war daher die Erarbeitung von Führungsleitlinien für die Stadt Krefeld. Diese wurden gemeinsam mit den Fachbereichsleitungen formuliert und detailliert beschrieben, bevor sie offiziell durch den Verwaltungsvorstand beschlossen wurden (siehe Bild). Darüber hinaus wurden umfassende Führungskräfteschulungen für ALLE Führungskräfte auf ALLEN Ebenen organisiert – vom Teamkoordinator bis zum Beigeordneten. Dies war zwar nicht von heute auf morgen organisiert, doch die positiven Ergebnisse und die Rückmeldungen haben diesen Aufwand mehr als gerechtfertigt 👍 Der Austausch, die Vernetzung und die Kommunikation auf den verschiedenen Führungsebenen sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer gelebten Verwaltungskultur. Weitere Maßnahmen und Initiativen • Eine neue Entwicklungsreihe für angehende Führungskräfte, die sich intensiver mit dem Thema Führung auseinandersetzen möchten, wurde eingeführt. • Mentoring-Programme für weibliche Führungskräfte • Regelmäßige Tagungen der Führungsebenen • Führungskräfte-Onboarding • E-Learning-Module für Führungskräfte • Team-Entwicklungen und Coachings • Workshops mit dem Titel „Fit für den nächsten Schritt“ • Programme zur Masterförderung und modulare Qualifizierungsangebote (für Beamte und Beschäftigte) Diese Initiativen tragen nicht nur zur Erweiterung der Führungskompetenzen bei, sondern fördern ebenfalls die Zusammenarbeit im Führungsteam 🤝 Ein besonders wertvolles Instrument in der Personalentwicklung stellt das gemeinsam mit der DGP entwickelte Krefelder Schlüsselkompetenzmodell dar. Es unterstützt uns dabei, die Führungskompetenz systematisch in der Personalauswahl und Personalentwicklung zu berücksichtigen und weiter zu stärken. 💚
-
-
Viel los diese Woche wieder in Krefeld: Wir haben zum Ausklang der Woche "3 News" aus der Stadt vorbereitet. Für den ersten Infoaufschlag - wer mehr erfahren will, kann auf www.krefeld.de weiterlesen.
-
-
Krefeld in Berlin: An den derzeitigen Koalitionsverhandlungen im Bund nimmt auch der Krefelder Oberbürgermeister Frank Meyer teil, , der auch im Vorstand des Städtetags NRW engagiert ist. Frank Meyer wurde durch das Präsidium des Parteivorstands der SPD in die Arbeitsgruppe Haushalt, Finanzen und Steuern berufen. 👉 Weitere Informationen sind hier erhältlich: https://lnkd.in/dU5jJcNr
-
💪 Wichtige Entscheidung für die Themen Sicherheit, Sauberkeit und Stadtgestaltung in der Krefelder City: Der Krefelder Stadtrat hat das Stärkungspaket Innenstadt 2.0 verabschiedet. Viele der Maßnahmen aus dem ersten "Stärkungspaket Innenstadt 1.0" zeigen in der Innenstadt bereits Wirkung. Darauf bauen wir auf: Gemeinsam mit dem Handel sind weitere Vorschläge erarbeitet worden, die nun im Stärkungspaket 2.0 realisiert werden. Welche das sind, könnt ihr hier lesen. 🛒🎁 Das beste Stärkungspaket für die Krefelder City sind übrigens wir alle zusammen - indem wir vor Ort einkaufen und den Krefelder Handel unterstützen. #Heimatshoppen #Krefeld #krcity
-
-
-
-
-
+2
-
-
👉 Zu einer nicht alltäglichen Dienstreise ist unser Oberbürgermeister Frank Meyer derzeit mit einer kleinen Delegation in der ukrainischen Stadt Kropyvnytskyi zu Gast. In den vergangenen Jahren hat Krefeld mit der ukrainischen Stadt eine Projektpartnerschaft aufgebaut und bietet gemeinsam mit der Partnerstadt Venlo auf vielerlei Weise Unterstützung für die vom russischen Angriffskrieg betroffene Ukraine an. Oberbürgermeister Frank Meyer sieht in diesem Besuch auch einen politischen Schulterschluss: "Wir lassen die Ukraine, die als friedliches, demokratisches und souveränes Land vom Aggressor Russland angegriffen wurde, nicht alleine und leisten auch als Kommunen unseren Teil." 🙏 Im September 2023 hatte Krefeld gemeinsam mit seiner langjährigen niederländischen Partnerstadt Venlo im Krefelder Rathaus einen Partnerschafts- und Kooperationsvertrag mit der Stadt in der Zentralukraine unterschrieben. Im November 2024 war Andrij Rajkowytsch, Bürgermeister von Kropyvnytskyi und Leiter der regionalen Militärverwaltung Kirowohrad, zu Gast in Krefeld. Er berichtete über die Lage vor Ort und dankte für die Geld- und Sachspenden, die in den vergangenen Monaten aus Krefeld und Venlo nach Kropyvnytskyi gegangen waren. Zudem sprach er eine offizielle Einladung zu einem Gegenbesuch aus. Bei diesem Besuch steht nun erneut ein Treffen Frank Meyers mit dem Amtskollegen Andrij Rajkowytsch und mit den lokalen Fraktionsvorsitzenden sowie Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrats auf der Agenda. Im Anschluss besucht die Delegation unter anderem eine Schule, ein Freiwilligenzentrum und das Theater von Kropyvnytskyi. Auf einem Friedhof sollen gemeinsam Blumen für gefallene Soldaten niedergelegt werden. 🌍 Und hier noch ein paar Fakten zu unserer Projektpartnerstadt: Die Stadt liegt rund 330 Kilometer südlich-östlich von Kiew. Sie hatte schon mehrere Namen: Jelisawetgrad (1754-1924), Sinowjewsk (1924-1934), Kirowo (1934-1939) und vor der letzten Umbenennung Kirowohrad (1940-2016). Durch Kropywnyzkyj fließt der Inhul, ein rund 350 Kilometer langer Nebenfluss des Südlichen Bug, der ins Schwarze Meer mündet. Kropyvnytskyi liegt auf 124 Meter Höhe im Dneprhochland in der Zentral-Ukraine. Dort wohnen etwa 229.000 Menschen. Mehr als 140 Unternehmen verschiedener Branchen sind dort ansässig. Deren Schwerpunkt liegt in der Lebensmittelindustrie und im Maschinenbau. Seit 2013 findet dort jährlich die „Internationale Agroindustrieausstellung“ statt. Die Stadt verfügt über zehn unabhängige Hochschulen, davon sechs Universitäten, Akademien und Institute mit fast 7000 Studenten sowie vier weitere Hochschulen und Fachschulen mit mehr als 4000 Studenten. Es gibt ein Theater. Kulturelle Veranstaltungen umfassen unter anderen den Tag der Straßenmusik, ein großes Kunstfestival, ein Theaterfestival, ein Street-Food-Festival und das ukrainische Volkstanzfestival „Yatranske Kolo“.
-
-
#Zusammenarbeit – ein wesentlicher Bestandteil unserer #Verwaltungskultur! 🤝 Um eine offene und kooperative Arbeitskultur zu fördern, setzen wir auf verschiedene Maßnahmen wie etwa strategisches Onboarding, Weiterbildung und Gemeinschaftsaktivitäten. So schaffen wir Raum für Austausch und stärken den Zusammenhalt unter den Mitarbeitenden. Wir haben auf diesem ersten von 3 Handlungsfeldern schon viel erreicht und möchten dies Schritt für Schritt weiter fördern. 💪
Abteilungsleiterin Ausbildung, Personalmarketing, Personal- und Führungsentwicklung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, stellvertretende Fachbereichsleiterin Verwaltungssteuerung und -service
Krefelder Verwaltungskultur – 3 Handlungsfelder identifiziert. Hier sind wir dran 💪 1. Zusammenarbeit 2. Führung 3. Kommunikation Nach vielen internen Befragungen, Workshops und Interviews haben wir diese 3 Handlungsfelder im Rahmen des #Kulturwandels identifiziert, in denen wir uns noch besser aufstellen wollen, um uns als große und moderne Arbeitgeberin rechtzeitig auf die Rahmenbedingungen der Zukunft einzustellen. Diese Herausforderung hat die Verwaltungsleitung der Stadt Krefeld angenommen, die Personal- und Führungsentwicklung begleitet den Prozess mit viel Engagement. Aber kommen wir zu den Details. Was haben wir im ersten Handlungsfeld bereits erreicht und umgesetzt? Handlungsfeld Zusammenarbeit 🤝 Dank des gemeinsamen Engagements unserer Mitarbeitenden bei der Stadt Krefeld haben wir in den letzten Jahren unseren #Kulturwandel spürbar vorangetrieben. Genau dieses Gemeinsame war dabei ein zentraler Aspekt. Ein wichtiger Schritt war für uns z. B. die Einführung eines strategischen Onboardingprogramms, mit dem wir neuen Kolleginnen und Kollegen den Einstieg erleichtern. 🚀 Bereits über 500 neue Mitarbeitende haben gemeinsam Stadtrundfahrten gemacht, ihr Netzwerk ausgebaut und einen persönlichen Einblick in die unterschiedlichen Bereiche bekommen. Danke an dieser Stelle für viel positives Feedback und den Support aus den unterschiedlichen Fachbereichen. Und an die Fachbereichsleiter*innen, die diese Veranstaltung gerne nutzen, um ihre „Neuen“ hier nochmal persönlich willkommen zu heißen. Außerdem haben wir in Krefeld neue Ausbildungsangebote und Kommunikationsformate entwickelt, Gemeinschaftsaktivitäten wie z. B. Business-Englischkurse und einen Verwaltungschor eingeführt, eine E-Learning-Plattform für alle Mitarbeitenden entwickelt sowie regelmäßige Fortbildungen und Tagungen für Abteilungsleiter*innen, Fachbereichsleiter*innen und den VV organisiert. Spannend hier ist insbesondere der neue „Open Friday“, eine Live-Veranstaltung mit interessanten und relevanten Themen, besonderen Gästen und Fragen aus der Mitarbeiterschaft. Das neue Nachfolge- und Wissensmanagement rundet die vielen weiteren Maßnahmen ab. Ich finde, wir können stolz sein auf unseren Fortschritt in den letzten Jahren. Und eins ist sicher, es geht immer noch höher und schneller und weiter. Das machen wir, Schritt für Schritt. 💚
-
-
Nächste Woche ist es schon so weit 👏 Jetzt anmelden: https://lnkd.in/e7nV6Z4d
Unser #RecruitingDay geht am 14. März in die nächste Runde! 🎉 Wir öffnen erneut die Türen des Krefelder Rathaus für euch. 😊 In persönlichen Gesprächen und individuellen Beratungen könnt ihr unsere Recruitingteams direkt kennenzulernen und mit ihnen eure Fragen rund um die Themen Karriere und Ausbildung klären oder eure Bewerbungsunterlagen checken lassen. Gerne könnt ihr euch vor Ort auch direkt bewerben oder in verschiedenen Impulsvorträgen über uns als Arbeitgeberin informieren. 💬 Jetzt anmelden und Platz sichern oder spontan vorbeikommen- Alle Infos findet ihr über den Link oder unter http://krefeld.de/karriere. Wir freuen uns auf euch. 💚
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.