Gerda-Marie Adenau
München, Bayern, Deutschland
20.825 Follower:innen
500+ Kontakte
Serviceleistungen
Artikel von Gerda-Marie Adenau
Aktivitäten
-
🎧 Neue Folge des MOREDIVERSITY.de Podcasts ist online! 🎙️ „Altersdiversität am Arbeitsplatz – Wie Generationen gemeinsam erfolgreich arbeiten…
🎧 Neue Folge des MOREDIVERSITY.de Podcasts ist online! 🎙️ „Altersdiversität am Arbeitsplatz – Wie Generationen gemeinsam erfolgreich arbeiten…
Beliebt bei Gerda-Marie Adenau
-
Was für ein toller Abend! Wer war dabei? 🎉 Wir freuen uns sehr, Dr. Irène Kilubi als Speakerin für die Deutsche Stiftung Mediation gewinnen…
Was für ein toller Abend! Wer war dabei? 🎉 Wir freuen uns sehr, Dr. Irène Kilubi als Speakerin für die Deutsche Stiftung Mediation gewinnen…
Beliebt bei Gerda-Marie Adenau
-
💡 Karrierewechsel & Neuausrichtung: So überzeugst du im Jobinterview! Kennst Du diesen kritischen Moment im Bewerbungsgespräch - wenn du von der…
💡 Karrierewechsel & Neuausrichtung: So überzeugst du im Jobinterview! Kennst Du diesen kritischen Moment im Bewerbungsgespräch - wenn du von der…
Geteilt von Gerda-Marie Adenau
Berufserfahrung
-
Gerda-Marie Adenau - Philosophische Praxis und Storycoaching
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Ausbildung
Bescheinigungen und Zertifikate
Ehrenamt
-
-
-
Chairwoman & Coach
Grow2Glow - a Siemens internal initiative
–Heute 8 Jahre 3 Monate
Unterstützung benachteiligter Gruppen
-
Berufscoaching
Aktion Sonnenschein
– 1 Jahr 1 Monat
Ausbildung
Veröffentlichungen
-
Resilienz und Narration. Durch Erzählungen die Resilienz einer Organisation erschließen und stärken
zfo Zeitschrift Führung und Organisation
Mit der Covid-19-Pandemie ist die organisationale Resilienz in den Fokus von Unternehmen gerückt. Es geht um die Frage, wie Unternehmen angesichts disruptiver und tiefgreifender gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und technologischer Veränderungen nicht nur überleben, sondern auch gedeihen
können. Auf Basis von narrativen Interviews beleuchtet dieser Beitrag, wie sich durch Erzählungen von Krisenmanagern die Resilienz eines Unternehmens erschließen und stärken lässt. -
Wie ich mit der Kraft von Geschichten die Transformation meiner Organisation unterstütze, in: Narrative Organisationsentwicklung
Michael Müller/Christine Erlach (Hrsg), Springer Verlag
-
COVID-19 als Lackmustest für die organisationale Resilienz. Eine Fallstudie mit narrativen Interviews
Narrata Consult
Mit der COVID-19 Pandemie ist der Begriff der organisationalen Resilienz in den Fokus unternehmerischer Aufmerksamkeit gerückt. Es geht um die existenzielle Frage, wie Unternehmen angesichts disruptiver und tiefgreifender gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und technologischer Veränderungen nicht nur überleben, sondern auch gedeihen können. Die Masterarbeit beleuchtet, wie sich durch Erzählungen von Krisenmanagern die Resilienz eines Unternehmens erschließen und stärken lässt. Hierzu wurden…
Mit der COVID-19 Pandemie ist der Begriff der organisationalen Resilienz in den Fokus unternehmerischer Aufmerksamkeit gerückt. Es geht um die existenzielle Frage, wie Unternehmen angesichts disruptiver und tiefgreifender gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und technologischer Veränderungen nicht nur überleben, sondern auch gedeihen können. Die Masterarbeit beleuchtet, wie sich durch Erzählungen von Krisenmanagern die Resilienz eines Unternehmens erschließen und stärken lässt. Hierzu wurden narrativen Interviews mit Mitgliedern einer Krisenorganisation durchgeführt, um Einstellungen, Verhaltensmuster, Zusammenhänge von Ereignissen zu erfassen und zu analysieren. Die Masterarbeit diskutiert Definitionen und konzeptionelle Grundlagen der Organisationalen Resilienz, stellt die Untersuchungsergebnisse vor und zieht Rückschlüsse für die Unternehmenskommunikation.
Projekte
Sprachen
-
German
Muttersprache oder zweisprachig
-
English
Fließend
Erhaltene Empfehlungen
23 Personen haben Gerda-Marie Adenau empfohlen
Jetzt anmelden und ansehen