Prof. Dr. Alexander v. Erdély FRICS
Sprecher des Vorstands der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
5972 Follower:innen
500+ Kontakte
Artikel von Prof. Dr. Alexander v. Erdély FRICS
Aktivitäten
-
"Das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes hat sein Corporate Design modernisiert. Auch die Wort-Bild-Marke wurde in diesem Zuge erneuert. Sie…
"Das zentrale Immobilienunternehmen des Bundes hat sein Corporate Design modernisiert. Auch die Wort-Bild-Marke wurde in diesem Zuge erneuert. Sie…
Beliebt bei Prof. Dr. Alexander v. Erdély FRICS
-
Eigentlich geht es mir nicht um Titel, sondern darum fit, leistungsfähig und ausgeglichen zu sein. Aber einen Deutschen Meistertitel nehme ich dann…
Eigentlich geht es mir nicht um Titel, sondern darum fit, leistungsfähig und ausgeglichen zu sein. Aber einen Deutschen Meistertitel nehme ich dann…
Beliebt bei Prof. Dr. Alexander v. Erdély FRICS
-
MIPIM 2025! After Quo Vadis is before MIPIM. Packed with energy and the motivation that some green shoots 🌼 in German Real Estate can and should…
MIPIM 2025! After Quo Vadis is before MIPIM. Packed with energy and the motivation that some green shoots 🌼 in German Real Estate can and should…
Beliebt bei Prof. Dr. Alexander v. Erdély FRICS
Berufserfahrung
-
-
Berufung zum Professor für Projektmanagement in der Bauwerkserhaltung
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
-
CBRE Germany
-
Direktor und Niederlassungsleiter
Ernst & Young Real Estate
-
Geschäftsführung
AvE-Baumanagement
-
-
Projektmitarbeiter
Weidleplan Projektmanagement
Ausbildung
Veröffentlichungen
-
Moderne Bürokonzepte: Veränderungsdruck trifft auf verdecktes Potenzial
Handelsblatt Journal
Well-being ist in der Bürogestaltung nicht mehr wegzudenken. Vor diesem Hintergrund wird der Einsatz von Sensortechnik für Vermieter immer wichtiger. Denn mit einer fundierten Datengrundlage ist es möglich, den gesamten Lebenszyklus einer Immobilien zu optimieren. Hierfür ist aber vor allem eine interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Beteiligten in der Wertschöpfungskette nötig.
-
"Ohne neue Hochhäuser wird es nicht geben"
Frankfurter Allgemeine
Vier Fragen an: Alexander von Erdély, Immobiliendienstleister CBRE. Über Großprojekte, überzogene Kosten und wachsenden Widerstand der Bevölkerung.
-
Städtebau - ästhetisch heißt nicht immer wirtschaftlich
Börsen-Zeitung
Die Verbindung aus immer komplexeren nutzer- und marktwirtschaftlichen Anforderungen, die städtebaulichen und politischen Auflagen sowie die Folgen der Digitalisierung sorgen dafür, dass beim Thema Wirtschaftlichkeit von städtebaulichen Projektentwicklungen mehr Fallstricke lauern als je zuvor.
-
Es werden die Leerstände der Zukunft gebaut
Immobilien Zeitung
Büroneubauten werden den Entwicklern aus den Händen gerissen, auch wenn sie ohne Blick auf zukünftige Entwicklungen entworfen sind. Ein Fehler, meint Alexander von Erdély, CEO bei CBRE Deutschland.
-
„Die Hürde ist selten technischer Natur“
Frankfurter Allgemeine
Vier Fragen an: Alexander von Erdély, Immobiliendienstleister CBRE. Über Immobilien-Digitalisierung, Dateneigentum und gefährdete Geschäftsmodelle.
-
Führen muss man lernen
IZ Jobs
Artikel über das unternehmensübergreifende Mentoring-Programm von Immoebs. Hauseigenes Mentoring von CBRE.
-
Wir basteln uns ein Büro
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Firmen machen oft den Fehler, Einzelbüros rigoros abzuschaffen und durch Großraumbüros zu ersetzen. Dabei versäumen sie es häufig, für Akzeptanz zu sorgen. Spätestens seit dem Aufkommen von Cloud & Co. hat das Büro seine technische Monopolstellung verloren und als Hort der für die Arbeit notwendigen Informationen ausgedient. Alle Arbeitsschritte sind theoretisch auch von daheim aus möglich. Damit das Büro seinen Status als Unternehmensmittelpunkt erhält, muss es immer stärker auf die soziale…
Firmen machen oft den Fehler, Einzelbüros rigoros abzuschaffen und durch Großraumbüros zu ersetzen. Dabei versäumen sie es häufig, für Akzeptanz zu sorgen. Spätestens seit dem Aufkommen von Cloud & Co. hat das Büro seine technische Monopolstellung verloren und als Hort der für die Arbeit notwendigen Informationen ausgedient. Alle Arbeitsschritte sind theoretisch auch von daheim aus möglich. Damit das Büro seinen Status als Unternehmensmittelpunkt erhält, muss es immer stärker auf die soziale Komponente setzen.
-
CBRE-Chef Erdély: "Immobilien werden technische Maschinen"
Immobilien Manager
Interview mit Alexander von Erdély,
CBRE positioniert sich in Deutschland neu. Makeln bleibt wichtig, aber die technische Seite der Immobilie ist es nun auch. Lebender Beweis: der neue Deutschlandchef Alexander von Erdély ist Bauingenieur. -
Das Büro muss sich neu erfinden
Business Insider
Ein Zusammenspiel aus qualitativ hochwertiger Atmosphäre, Bewegung und Kommunikation kann mehr sein als nur Werbemaßnahme für junge Angestellte. Die Investitionskosten, die für eine Umrüstung von Büroräumen budgetiert werden müssen, werden sich auszahlen – in Form von besseren Arbeitsergebnissen.
Sprachen
-
English
Fließend
-
Deutsch
Muttersprache oder zweisprachig
Organisationen
-
CoreNet - Central Europe Chapter
-
-
Institut für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft e.V.
-
-
Lions Club International
-
-
Netzwerk Baubetrieb und Immobilie der Universität Stuttgart e.V.
-
-
ZIA
-
Weitere Aktivitäten von Prof. Dr. Alexander v. Erdély FRICS
-
QUO VADIS 2025 – Der Wirtschaftsstandort Deutschland sollte jetzt seine Stärken ausspielen Die deutsche Wirtschaft steht unter Druck: Energiepreise,…
QUO VADIS 2025 – Der Wirtschaftsstandort Deutschland sollte jetzt seine Stärken ausspielen Die deutsche Wirtschaft steht unter Druck: Energiepreise,…
Geteilt von Prof. Dr. Alexander v. Erdély FRICS
-
Inspiration kommt durch Reisen. Spontan und einfach mal los. 48h Venedig. Meine Frau im kulturellen Himmel. Ich wie immer auf der Suche nach dem…
Inspiration kommt durch Reisen. Spontan und einfach mal los. 48h Venedig. Meine Frau im kulturellen Himmel. Ich wie immer auf der Suche nach dem…
Beliebt bei Prof. Dr. Alexander v. Erdély FRICS