OPED GmbH hat dies direkt geteilt
𝗠𝗲𝗶𝗻 𝗴𝗲𝗯𝗿𝗼𝗰𝗵𝗲𝗻𝗲𝘀 𝗕𝗲𝗶𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗵𝗲𝘂𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗘𝗽𝗶𝘀𝗼𝗱𝗲. Im Krankenhaus wurde mir damals ein Gipsersatz aus Kunststoff von der OPED GmbH verschrieben. ➝ Ich trug eine Art Skischuh, der nach der Genesung wieder an OPED zurück geschickt wurde. Er wurde wieder aufbereitet und ist heute vermutlich schon wieder im Einsatz. 💡 Vor ein paar Monaten habe ich mit Gisela Lanza vom KIT über das Forschungsfeld der 𝗞𝗿𝗲𝗶𝘀𝗹𝗮𝘂𝗳𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 gesprochen. 👉🏼 Die Erfolgsgeschichte von OPED ist ein perfektes Beispiel, wie das Prinzip heute schon angewendet werden kann. Deswegen spreche ich in dieser Factory21 - Podcast-Episode mit OPED-Geschäftsführer Stefan Geiselbrechtinger. Er erklärt uns, wie er mit der Kreislaufwirtschaft einen starken Wettbewerbsvorteil erreichen konnte! Wir sprechen darüber: ↳ wie sie vorgegangen sind, ↳ welche Fallstricke aufkamen, ↳ was andere Industrien daraus lernen können, ↳ wann sich Ganze gerechnet hat und ↳ welche Überraschungen im Laufe der letzten 30 Jahre aufgetreten sind. Eine wie ich finde sehr inspirierende Episode, da die Kreislaufwirtschaft in Branchen außerhalb der Medizintechnik aufgrund der geringeren Regulatorik deutlich einfacher umsetzbar sein dürfte. -- Kennst Du Praxisbeispiele zur Kreislaufwirtschaft?
Vielen Dank für deinen Besuch. Unseren #VACOped zu tragen ist die Patientensicht, aber ein Blick in unsere Produktion mit Kreislaufwirtschaft ist eine andere Sicht. Es war sehr spannend mit dir unsere Erfahrungen im podcast darzustellen. #NurMitMedTec
Die ganze Episode gibt’s auf allen Podcast Plattformen und unter https://factory21.io/episode/091-die-kreislauffabrik-bei-oped-mit-stefan-geiselbrechtinger
Der #VACOped ist wirklich ein Paradebeispiel für Kreislaufwirtschaft! Die ATP Aicher+Tröbs Produktentwicklung GmbH als Zulieferer der Spritzgusskomponenten ist sehr stolz darauf, von Anfang an Teil dieses Kreislaufkonzeptes zu sein!