tirol.ORF.at
Suchaktion 30.3. 21.17 Uhr

Lawinenabgang auf Skipiste in Kitzbühel

Am Steinbergkogel in Kitzbühel haben sich am Sonntag in unmittelbarer Nähe gleich mehrere Lawinen gelöst, teilweise waren sie bis zu 160 Meter breit. Eine Lawine rutschte etwa fünf Meter weit in eine Skipiste. Da zunächst unklar war, ob jemand verschüttet worden war, wurde eine große Suchaktion ausgelöst.

Lawinenabgang Steinbergkogel Kitzbühel Suchaktion
tirol.ORF.at
Brand 30.3. 19.52 Uhr

Gefahrguttransporter stand in Flammen

Auf der A12 Inntalautobahn ist Sonntagabend bei Telfs ein Klein-Lkw in vollständig ausgebrannt. Der Transporter hatte rund 200 Liter Diesel geladen und geriet laut Polizeiangaben aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Die Autobahn war kurzzeitig gesperrt, verletzt wurde laut ersten Informationen niemand.

Brand Gefahrguttransporter Klein-Lkw A12 Telfs
vorarlberg.ORF.at
Politikwissenschaftler 30.3. 19.42 Uhr

Stichwahl: „Persönlichkeitswerte sind entscheidend“

Mit den Stichwahlen am Wahlsonntag sind die Gemeindewahlen offiziell zu Ende gegangen. Laut Politikwissenschaftler Markus Rhomberg habe sich auch bei diesen Wahlen gezeigt, dass die Persönlichkeitswerte der Kandidierenden entscheidend sind.

Markus Rhomberg
noe.ORF.at
„Menschen im Blickpunkt“ 30.3. 19.30 Uhr

Kostüme in Handarbeit für „Die Kaiserin“

Michaela Mayer-Lee liefert mit ihrem Label „Costumes Couture“ Kostüme für die weltweite Netflix-Erfolgsserie „Die Kaiserin“. Millionen Menschen sehen die Designs der gebürtigen Berndorferin. Sie ist in der heimischen Modewelt als „Michel Mayer“ seit fast 30 Jahren im Geschäft.

Michaela Mayer-Lee
noe.ORF.at
Festival 30.3. 18.53 Uhr

Imago Dei startet mit multireligiösem Oratorium

Mit der österreichischen Erstaufführung des Oratoriums „Israel in Egypt – From Slavery to Freedom“ hat am Samstagabend das Festival Imago Dei gestartet. Es ist die erste Saison mit Albert Hosp als Künstlerischem Leiter des Festivals im Klangraum Krems Minoritenkirche.

Imago Dei
wien.ORF.at
Gesundheit 30.3. 17.51 Uhr

Gehäufte Masernfälle in Ottakring

In Wien, insbesondere im Bezirk Ottakring, gibt es einen besorgniserregenden Anstieg von Masernfällen. Experten betonen die Notwendigkeit eines ausreichenden Impfschutzes, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern.

Fläschchen mit Impfstoff gegen Masern und Spritzen
salzburg.ORF.at
Chronik 30.3. 16.53 Uhr

Sechs Führerscheine abgenommen

Gleich sechs Autolenkern haben Salzburger Polizisten am Wochenende ihren Führerschein abgenommen. Fünf von ihnen wurden bei Kontrollen alkoholisiert am Steuer erwischt, bei einem weiteren fiel ein Drogenschnelltest positiv aus.

Alkotest
noe.ORF.at
Bauarbeiten 30.3. 16.33 Uhr

Ostern: Busse statt Bahn in Traiskirchen

Während der Osterferien werden bei der Badner Bahn die Gleise erneuert. Von 12. April bis 21. April werden daher entlang der gesperrten Abschnitte ersatzweise Busse unterwegs sein. Bereits ab Anfang April kommt es außerdem zu Fahrplanänderungen.

Fahrende Wiener Lokalbahn
burgenland.ORF.at
Umwelt 30.3. 16.30 Uhr

Zählung von Amphibien und Reptilien in Gärten

Jede zweite der in Österreich heimischen Reptilien- und Amphibienarten gilt als gefährdet. Allerdings gibt es bei der Bestandsaufnahme der Tiere einen großen weißen Fleck: private Gärten. Die Umweltschutzorganisation Global 2000 möchte dem entgegenwirken.

Kröte