mediathekviewweb, sendung mit der maus pre-sonntag

die app mediathekview kenne ich schon sehr lange, allerdings hab ich nie verstanden, warum ich die benutzen sollte. vor allem: ich will ja keine mediendateien auf meinem rechner speichern. die gehören auf den server. entweder den server bei uns in der kammer oder auf irgendeinen server in der cloud. medienverwaltung sollte gesichtslos sein, immer laufen und am besten vollautomatisiert sein. wie heimprofis das machen, hat die ct kürzlich beschrieben (abo). angucken will man das dann mit schnellen, schlanken clients.
schnell oder schlank ist dieses mediathekview-java-dings aber irgendwie nicht. x
aber mediathekviewweb.de schon. da gehe ich zum beispiel jeden sonntag hin und suche „sendung mit der maus“ und voilà. ein, zwei klicks weiter und die sendung läuft. das ist einfacher als über die wdrmaus.de, bei der ich immer mindesten 23 klicks bis zur sendung brauche.
theoretisch finden mediathekview ohne und mit web die sendung mit der maus auch schon freitags oder samstags. witzigerweise hat das meine mutter vor mir entdeckt, dass man schon ein paar tage vorher „sendung mit der maus, vom 30.03.2025“ googlen kann und dann in einer der ARD mediatheken fündig wird.
und weil die mediathekviews, app und web-version, eigentlich nichts anderes sind, als das schaufenster auf einen verschlagworteten index auf die mediendateien der öffentlich rechtlichen mediatheken, kann man das natürlich auch benutzen, um die aktuelle sendung mit der maus einzubetten.
es zeigte sich natürlich, dass der embed oben mit kirby doch nicht so einfach ist, ich musste dann doch nochmal 30 bis 60 minuten investieren um hier und da ein bisschen code zu modifizieren, damit der localvideo-plugin nicht nur dateien frisst, sondern auch medien-urls. aber das ist warum kirby so toll ist. durch und durch hackable, bzw. genau dafür gebaut.