Schwangerschaft
Pollen on branch of tree with woman covering face with napkin || Modellfreigabe vorhanden

Wie sich das Leiden im Laufe des Lebens verändert

Kinder, Jugendliche, Schwangere: In jeder Lebensphase äußert sich Asthma auf andere Weise. Millionen Menschen in Deutschland leiden daran – doch bei guter Behandlung lässt sich oft eine normale Belastbarkeit erreichen. Was bei Asthma besonders wichtig ist.

Eine Schwangere hält ihren Bauch afr
Ressort:ServiceRetinol bis Vitamin C

Welche Pflegeprodukte eignen sich für Schwangere? Und welche nicht?

Wie lassen sich Dehnungsstreifen verhindern? Und müssen gleich alle Produkte ein Bio-Siegel tragen? Wie Dermatologen und Hebammen über Retinol, Vitamin C und den berühmten „Glow“ während der Schwangerschaft denken.

Playful boy and girl with mother on sofa at home
Weltplus ArtikelMutterglück

Es braucht weniger Mütter, die von „Mental Load“ erzählen

Neuerdings sprechen alle vom „Mental Load“, an dem Mütter angeblich zerbrechen. Das Problem ist ein anderes: Viele stecken lieber im Genöle fest, als sich das Entscheidende am Mutterglück einzugestehen.

Frederik Schindler Teaser Kolumne "Gegenrede" nur dafür verwenden!!! DWO_IP_Kolumne_Schindler_Gegenrede_ms
Weltplus ArtikelGegenrede

Es gibt kein Recht auf eigene Kinder

Bei der Leihmutterschaft werden zwei Frauen in prekären Lebenslagen physischen und psychischen Risiken ausgesetzt: die Schwangere und die Eizellspenderin. Der weibliche Körper und das Baby werden zur Ware. Wer hier von Selbstbestimmung spricht, verharmlost ein ausbeuterisches System – das Prostitution ähnelt.

Medizinisches Wunder: Britin bringt mit Gebärmutter ihrer Schwester Kind zur Welt
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoMedizinisches Wunder

Britin bringt mit Gebärmutter ihrer Schwester Kind zur Welt

In Großbritannien brachte erstmals eine Frau mit einer transplantierten Gebärmutter ein Kind zu Welt. Die 36-jährige Grace Davidson hat das Organ vor zwei Jahren von ihrer älteren Schwester gespendet bekommen und nun eine gesunde Tochter geboren.

Breite Hüften
Ressort:GesundheitWeibliche Rundungen

Das Dilemma eines gebärfreudigen Beckens

Breite Hüfte, schmale Taille: Die Sanduhr-Figur ist ein klassisches Schönheitsideal – und kann das Kinderkriegen erleichtern. Wie eine aktuelle Studie zeigt, zahlen Frauen aber einen Preis für ihre ererbte Gebärfreudigkeit.

DWOSB_Geschlecht_CDU_SPD_mki
Weltplus ArtikelGesellschaft und Familie

Selbstbestimmung, Elterngeld, Cannabis – Was aus den Versprechen wird

Werden unter Schwarz-Rot gesellschafts- und familienpolitische Beschlüsse der Ampel abgeräumt? Und was haben Union und SPD beim Elterngeld und beim Unterhalt für Trennungskinder geplant? WELT geht Punkt für Punkt durch, worauf sich die Deutschen einstellen müssen.

SYMBOLBILD - 17.04.2024, Sachsen-Anhalt, Bitterfeld-Wolfen: Eine Frauenärztin hat die Formulare für einen Schwangerschaftsabbruch vor sich liegen. In Mecklenburg-Vorpommern müssen die Frauen teils längere Wege in Kauf nehmen, um eine Abtreibung vornehmen lassen zu können (Archivbild). (zu dpa: «Frauen in MV müssen für Abtreibung teils lange Wege fahren») Foto: Jan Woitas/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:PanoramaAbtreibungen

Mehr Frauen über 35 brechen Schwangerschaft ab

106.000 Schwangerschaften wurden im vergangenen Jahr abgebrochen. Vor allem stieg dabei die Zahl der Abbrüche bei Frauen über 35 Jahren. Unter-17-Jährige trieben im Vergleich hingegen deutlich seltener ab.

Schnittbogen Podcast News Core
Ressort:News CorePolitik bis Popkultur

Recession Core und Chapell Roan’s Kinderhölle

In dieser Folge geht es um einen Modetrend, der die wirtschaftliche Rezession spiegelt und ungewöhnlich bescheiden daherkommt. Julian und Imke sprechen außerdem über das Birth-Strike-Movement und warum Chapell Roan das Thema wieder in den Fokus rückt.

Samenspende
Weltplus ArtikelPrivater Samenspender

„Ein lesbisches Paar hat von mir fünf Kinder“

Martin Schuster spendet sein Sperma privat an Paare und Singles. Viele seiner Kinder kennt er persönlich. Aber er versucht, emotionale Distanz zu wahren. Im Interview berichtet er, was ihn antreibt – und wie eine Spende abläuft.

ARCHIV - 06.09.2018, Berlin: 06.09.2018, Berlin: Alexandra Hildebrandt, Geschäftsführende Vorsitzende und Direktorin des Mauermuseum am Checkpoint Charlie in der Friedrichstraße. Das nach dem Mauerbau im Oktober 1962 eröffnete Museum zeigt auf etwa 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche die Geschichte der Berliner Mauer. (zu dpa: «Mit 66 Jahren: Berlinerin bekommt ihr zehntes Kind») Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ressort:PanoramaAlexandra Hildebrandt

Berlinerin bekommt mit 66 Jahren ihr zehntes Kind

In einem Alter, in dem sich andere um ihre Enkel kümmern, ist Alexandra Hildebrandt noch einmal Mutter geworden: Die Chefin des Mauermuseums am Checkpoint Charlie hat mit 66 Jahren einen Jungen zur Welt gebracht. Ihr Arzt berichtet von einer „unkomplizierten Schwangerschaft“.

Montage Infografik WELT
Ressort:DeutschlandVorstoss von SPD-Frauen

Entkriminalisierung von Abtreibungen im Koalitionsvertrag regeln? Union reagiert empört

Die Streichung von Paragraf 218, der Abtreibungen unter Strafe stellt, soll Bedingung für eine schwarz-rote Koalition werden: Das fordert die Arbeitsgemeinschaft der SPD-Frauen. Unions-Politikerinnen weisen das scharf zurück. Ethische Fragen dürften niemals durch einen Koalitionsvertrag geregelt werden.

kombo won Nova Meierhenrich Lebensschlenker Credits: Katrin Schöning/Allegria Verlag Kleinkind, froehliches Mädchen, Baby (Modellfreigabe) || Modellfreigabe vorhanden Ueberschrift: Kleines froehliches Mädcvhen (Modellfreigabe) Bildrechte: allOver/picture alliance
Weltplus ArtikelNova Meierhenrich

Ungewollt kinderlos – „Vor dem sechsten Versuch habe ich gesagt: bis hierher und nicht weiter“

Acht Jahre versuchte Nova Meierhenrich, schwanger zu werden, mehrere künstliche Befruchtungen kosteten die TV-Moderatorin 80.000 Euro. Hier erzählt die heute 51-Jährige, warum sie zur „Solo-Mama“ werden wollte – und wie sie nach dem Aus ihres Traums wieder Mut schöpfte.

GettyImages-1683019162
Weltplus ArtikelSamenkrise der Männer

Die Ursachen hinter dem zunehmenden Spermienmangel

Die Zahl der Spermien bei Männern geht deutlich zurück – bis hin zur Unfruchtbarkeit. Dabei ist der Spermienmangel sogar Indikator für eine geringere Lebenserwartung. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie. Ursachen gibt es mehrere – auf einige haben Männer selbst Einfluss.

Forfatter Tine H¿eg. K¿benhavn, Danmark. Foto: L¾rke Posselt Tine Hoeg
Weltplus ArtikelIn-vitro-Fertilisation

„Falls ich endlich einmal schwanger werde“

Welche Tortur eine In-vitro-Fertilisation bedeutet, davon haben wohl die wenigsten eine Ahnung. Migräne, Unterleibsschmerzen, Panikattacken, Todessehnsucht. Die dänische Autorin Tine Høeg bricht ein Tabu und berichtet jetzt schonungslos davon.

Der Wunsch nach einem Baby begleitet viele Frauen über etliche Jahre, nur die Voraussetzungen, eines früh zu bekommen, stimmen mitunter nicht
Weltplus ArtikelEgg Freezing

„Mitte 20 bis Anfang 30 ist das beste Alter, um Eizellen einfrieren zu lassen“

Es gibt viele Gründe, erst später im Leben Kinder zu bekommen. Dagegen spricht, dass die Anzahl an Eizellen stetig abnimmt. Das Einfrieren selbiger soll es Frauen ermöglichen, Jahre danach noch schwanger zu werden. Wie stehen die Chancen? Was gilt es zu beachten? Und mit welchen Kosten muss man rechnen?

Vater, Mutter und Kind gehen Hand in Hand über eine Wiese
Weltplus ArtikelBeziehung retten

„Nach der Geburt des Kindes kam unser Sex zum Erliegen“

Wenn Paare zu Eltern werden, können sie näher zusammenwachsen oder sich in endlosen Streitereien verlieren. Konflikte nach der Geburt sind keine Seltenheit. Wie die Beziehung den Kreißsaal und das Wochenbett unbeschadet übersteht.

11.02.2025, USA, Washington: Elon Musk spricht zusammen mit seinem Sohn X Æ A-Xii im Oval Office des Weißen Hauses, während einer Veranstaltung mit US-Präsident Trump. Foto: Alex Brandon/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weltplus ArtikelFamilie Musk

Die verstörende Botschaft eines kleinen Jungen namens X Æ A-Xii

„Halt die Klappe, du bist nicht der Präsident“, sagt Elon Musks Sohn X Æ A-Xii im Oval Office – aber zu wem? Nach dem denkwürdigen Auftritt spricht die Mutter des Kindes von „einer persönlichen Tragödie“. Vielleicht kein Wunder, dass jetzt das Gerücht von Schwangerschaftsrobotern die Runde macht.

HANDOUT - Die Hand eines toten Neugeborenen liegt in den Händen seiner Eltern. Die Stiftung "Dein Sternenkind" lässt Babys, die kurz vor oder nach der Geburt sterben, von ehrenamtlich tätigen Fotografen porträtieren und schenkt die Bilder den trauernden Eltern. (zu dpa Kriminaltechniker fotografiert tote Babys für trauernde Eltern) +++ dpa-Bildfunk +++

Der rätselhafte Anstieg der Totgeburten in Deutschland

Die Totgeburtenrate in Deutschland ist seit 2010 deutlich angestiegen – anders als in den meisten europäischen Ländern. Ein erfahrener Geburtsmediziner spricht über mögliche Gründe. Das steigende Alter der Mütter spielt eine Rolle.

Die Kolumnistin und Autorin Natascha Sagorski kämpt für ein Gesetz das Frauen nach Fehlgeburten auch ein Recht auf Mutterschutz haben.
Weltplus ArtikelNeuer Rechtsanspruch

Nach ihrer Fehlgeburt erkämpft sie besseren Mutterschutz für alle Betroffenen

Natascha Sagorski erleidet eine Fehlgeburt. Doch trotz des Verlustes und großer Schmerzen verweigert die Ärztin ihr eine Krankschreibung. Das Erlebte lässt sie nicht los, sie wird politisch aktiv. Nach mehreren Jahren endet ihr Engagement mit einem Erfolg im Bundestag.

„Rausziehen“ erfordert Selbstkontrolle. Dass dies beim Sex nicht immer klappt, ist nicht verwunderlich. Doch fünf Prozent aller Paare darauf, um eine Schwangerschaft zu verhindern
Ressort:GesundheitCoitus Interruptus

„Ich hatte das Gefühl, mir kann nichts passieren“

Zugeben will es keiner, aber „Rausziehen“ vor dem Orgasmus ist weitverbreitet. Dabei erfordert die Methode nicht nur viel männliche Selbstkontrolle, sondern schützt auch nicht vor Geschlechtskrankheiten oder Schwangerschaften.

Karoline (Vic Carmen Sonne) sucht einen Ausweg
Ressort:Kultur„Das Mädchen mit der Nadel“

Dieser Horrorfilm ist besser als „Nosferatu“

Der dänische Oscar-Kandidat „Das Mädchen mit der Nadel“ entwickelt einen Horror, der nichts Übernatürliches benötigt. Denn der Alltag in Kopenhagen nach dem Ersten Weltkrieg war entsetzlich genug. Der Regisseur Magnus von Horn zeigt, wozu Verzweiflung und Verdrängung führen.

Oftmals keine einfache Zeit: Kinder machen Paare zu Eltern – es gibt eine Menge Veränderungen
Weltplus ArtikelBeziehung und Wochenbett

„Rund um die Geburt eskalieren Beziehungskonflikte noch mehr“

Wenn Paare zu Eltern werden, können sie näher zusammenwachsen oder sich in endlosen Streitereien verlieren. Konflikte nach der Geburt sind keine Seltenheit, wissen die Experten. Und auch, wie die Beziehung den Kreißsaal und das Wochenbett unbeschadet übersteht.

Autorenfoto Mirna Funk
Weltplus ArtikelMitspracherecht

In der Abtreibungsfrage ist es höchste Zeit, auch die Väter anzuhören

Dass Abtreibungen in Deutschland nach wie vor kriminalisiert werden, ist eine Katastrophe. Doch das feministische Argument, hier gehe es ausschließlich um eine Entscheidung der Frau, ist falsch. Denn jedes Kind hat einen Vater.

Beautiful caucasian middleaged woman with dark hair in home cozy clothes at home by the window holding a three-month-old baby on a white wall background Getty ImagesGetty Images
Artikeltyp:MeinungAbtreibungsrecht

SPD und Grüne gefährden einen sinnvollen Kompromiss

Das deutsche Abtreibungsrecht balanciert Selbstbestimmung und Lebensschutz seit Jahrzehnten erfolgreich aus. Frauen erhalten rechtliche Unterstützung und Beratung, während das Lebensrecht des Ungeborenen gewahrt bleibt. Eine Gesetzesänderung könnte dies zunichtemachen, meint unser Gastautor, der Moraltheologe Jochen Sautermeister.

Wie solle das Kind heißen?

Geburten 2024 – Diese Namen liegen wieder vorn

Set 20 Jahren erstellt Hobbyforscher Knud Bielefeld die Top Ten der weiblichen und männlichen Vornamen. Die ersten Plätze sprechen für eine Scheu vor Experimenten bei deutschen Eltern. Neuere Namen sind aber im Kommen.

Maria und Josef
Artikeltyp:SatireMietmarkt am Limit

Schwangere Jungfrau und Mann finden keine Wohnung in Berlin

Die Wohnungsnot in Deutschland nimmt immer schlimmere Züge an: Eine hochschwangere Jungfrau und ihr Mann finden in Berlin partout keine bezahlbare Unterkunft.

+KOSTENFREI+OHNE HONORAR+pauschal angekauft+++ Autorenfoto Kristina Schroeder ++ bitte ab 09.2021 nur dieses Foto verwenden! ++ *** Image not for use in SOCIAL MEDIA *** Frau Schröder wünscht dieses Foto für ihre Autorenbeiträge. Bitte jede erneute Veröffentlichung an Christiane Krzyaniak melden. Die Honorierung ist mit dem Forum abgesprochen .
Artikeltyp:MeinungSchwangerschaftsabbrüche

Der Paragraf 218 gehört ins Strafgesetzbuch

Mein Bauch gehört mir, Punkt, Ende der Debatte: Feministinnen blenden gerne aus, dass bei Abtreibungen Leben getötet wird. Aber zur Verantwortung, die sie immer einfordern, gehört auch, dass man sich bewusst ist, was man tut.

Limburg 19.12.2024 Georg Bätzing, Bischof von Limburg und Vorsitzender der katholischen Bischofskonferenz am Bischofssitz in Limburg.
Ressort:DeutschlandOberster deutscher Katholik

„Debatte über Rückführung syrischer Flüchtlinge kommt zur Unzeit“

Der Chef der Bischofskonferenz schaltet sich in die Abtreibungsdebatte ein und lehnt die von SPD, Grünen und Linkspartei angestrebte Liberalisierung ab. Ob Frauen ins Priesteramt dürfen, ist für Georg Bätzing eine entscheidende Zukunftsfrage. Und wie bewertet er den Syrien-Umsturz aus christlicher Sicht?

Spektators look on as hot air balloon ‘Baby You’ takes off for a flight over Warsaw, Poland, in a promotional event of the Polish cultural magazine ‘Przekroj’, December 13, 2024. (Photo by Wojtek RADWANSKI / AFP)

Leichter – und noch dazu schwanger

Wer stark übergewichtig ist, hat es oft schwer, schwanger zu werden. Abnehmspritzen können dabei helfen. Die Medikamente bräuchten aber eine enge ärztliche Begleitung, rät eine Expertin.

Schwangere Frau, liegend
Ressort:GesundheitSchwangerschaft

Wenn ein Vorsorgetest mehr über die Mutter als das Kind verrät

In der Schwangerschaft können Frauen ihr Blut analysieren lassen, um mehr über die Gesundheit des Kindes zu erfahren. Dabei kann manchmal der Verdacht auf Krebs aufkommen, ergab eine US-Studie. Ein Experte erklärt, was das für Patientinnen in Deutschland bedeutet.

Postpartum-Zentren werden zum Trend: Hier gibt es Wellness im Wochenbett – für 1000 Dollar pro Nacht
Ressort:TrendsPostpartum-Zentren werden zum Trend

Hier gibt es Wellness im Wochenbett – für 1000 Dollar pro Nacht

Das Leben junger Mütter ist meist chaotisch bis überfordernd. Abhilfe wollen Postpartum-Zentren schaffen, wie sie in asiatischen Ländern längst üblich sind. In den USA sorgen Luxus-Häuser wie das „Boram“ gerade für Aufsehen. Was steckt hinter dem Konzept? Könnte es auch hier populär werden?

Selbsttest
Weltplus ArtikelRiskante Selbsttests

„Nicht jeder hohe Cholesterin-Wert stellt in jedem Fall eine Bedrohung dar“

Ob der PSA-Wert der Prostata, die Hormone in der Menopause oder ein Nachweis von Schwermetallen im Körper: Selbsttests ohne Arzt erfreuen sich großer Beliebtheit. Mediziner sehen den Trend mit Sorge – weil zweifelhafte Resultate herauskommen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Ressort:DeutschlandDebatte um Paragraf 218

„Mutig“ oder „spalterischer Kulturkampf“? Schlagabtausch über Abtreibungen im Bundestag

Noch vor der Neuwahl will Rot-Grün das Abtreibungsrecht ausweiten. Aus der Union wird im Bundestag der Vorwurf laut: Die Unterstützer feierten, „dass menschliches Leben beendet wird“. Die SPD sieht aber die „Mehrheit der Gesellschaft“ auf ihrer Seite. Und ein Grüner warnt vor Bevormundung von Frauen.

Was sich im Mund abspielt, beeinflusst auch die Psyche
Weltplus ArtikelHilfreiche Bakterien

Was der Speichel über die Psyche verrät

Stress, Ängste, Depressionen: Wie belastet eine schwangere Frau ist, verrät ihr Speichel. US-Forscher stellten fest, dass sich die Bakteriengemeinschaft im Mund verändert – abhängig von den Symptomen. Was auch auf eine schonende Linderung hoffen lässt.

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne)
Weltplus ArtikelParagraf 218

Der rot-grüne Plan zur Legalisierung von Abtreibungen – und das Risiko für Merz

Kurz vor der Neuwahl will die rot-grüne Minderheitsregierung noch Paragraf 218 aus dem Strafgesetzbuch streichen: Abtreibungen in den ersten zwölf Wochen einer Schwangerschaft wären dann legal. Eine Mehrheit im Bundestag dafür ist möglich. Kommt es so, kann das für Merz im Wahlkampf ein Nachteil werden.

Robin Alexander
Weltplus ArtikelKurz vor der Neuwahl

Die letzte Farce der Ampel

Nach der Neuwahl wird es absehbar keine Mehrheit mehr für die Abschaffung des Abtreibungsparagrafen 218 geben. Die rot-grüne Restkoalition und Teile der FDP wollen ihren Plan auf den letzten Metern noch durch den Bundestag bringen, getarnt als Gruppenantrag: Denn sie wollen das hochsensible Thema für den Wahlkampf nutzen.

Woman checking pregnancy test kit.
Ressort:Aha!Zehn Minuten Alltags-Wissen

Wie läuft ein Schwangerschaftsabbruch ab?

Wer sich über Schwangerschaftsanbrüche informiert, wird oft mit Falschinformationen konfrontiert. Eine Ärztin erklärt, was bei dem Eingriff wirklich passiert und welche Risiken und Nebenwirkungen es gibt. Sie erläutert auch, was es mit Mythen über angebliche Langzeitfolgen auf sich hat.

DIE WELT Fotoshooting 27.09.-07.10.2016
Artikeltyp:MeinungUngeborenes Leben

So droht ein neuer Kulturkampf um die Abtreibung

Ein Zusammenschluss aus 26 frauenpolitischen Fachverbänden will den Schwangerschaftsabbruch neu regeln. Erlaubt bleiben soll er bis zu einem Zeitpunkt, zu dem der Fötus bereits voll entwickelt ist. Das Schutzinteresse des Ungeborenen droht aus dem Blick zu geraten.