Einkaufshilfe für den Multivitamin-Tabletten-Test oder Vergleich: Unser Wegweiser für Ihren persönlichen Testsieger!

  • Multivitamin-Tabletten können je nach Ausführung bei unterschiedlichen Gesundheitsbeschwerden und Mangelerscheinungen helfen.
  • Eine Einnahme ist nur bei konkreten Indikationen empfohlen.
  • In Tests erwiesen sich viele Präparate als überdosiert, weshalb bei der Einnahme mit Augenmaß dosiert werden muss.

multivitamin-tabletten-test

Wer kennt nicht die kultigen Multivitamin-Brausetabletten aus der Apotheke oder Drogerie? Neben diesen gibt es aber noch eine Vielzahl spezifischer Multivitamin-Tabletten, deren Zusammensetzung und Wirkung individueller ist. Beispielsweise können Präparate mit Zink oder Biotin gezielt das Immunsystem stärken sowie Haut und Haare stärken.

Mit Blick auf die Altersbeschränkung sind die medizinischen Vorschriften für vitaminhaltige Nahrungsergänzungsmittel relativ großzügig bemessen. Sowohl in der Schwangerschaft als auch im Kindesalter sind wohldosierte Mengen in g erlaubt. Es gibt sogar spezielle Multivitamin-Tabletten für Haustiere wie Hunde oder Katzen.

Nichtsdestotrotz sollte man gemäß Multivitamin-Tabletten-Tests beim Kauf von Multivitamin-Tabletten einen eingehenden Vergleich angebotener Produkte vornehmen und auch in Sachen Dosierung aufpassen. Die Kaufberatung von WELT.de informiert Sie über wichtige Qualitätskriterien und stellt Multivitamin-Präparate vor.

Multivitamin-Tabletten im Test: Eine Packung Multivitamin-Tabletten in Nahaufnahme auf das Logo

Hier sehen wir Mivolis Multivitamin Brausetabletten, wie wir feststellen.

1. Wann sind Multivitamin-Tabletten wichtig?

Die Einnahme von Multivitamin-Tabletten kann aus sehr verschiedenen Gründen notwendig werden. Manche Menschen leiden beispielsweise an einer gestörten Nährstoffaufnahme, deretwegen Ihr Körper nicht genügend Vitamine über die Nahrung absorbieren kann. Andere beklagen Vitaminmangel durch Immunschwächen oder haben bedingt durch besondere Lebensumstände einen Mehrbedarf. Sinnvoll kann die Einnahme von Multivitamin-Präparaten unter anderem in folgenden Situationen sein:

Indikation Beschreibung
Ernährungsfehler
  • Vitaminmangel durch einseitige Ernährung
  • häufig durch zu geringen Verzehr von frischem Obst und Gemüse verursacht
  • auch vegane Ernährung kann für Mangelerscheinungen sorgen
Haut- und Haarprobleme
  • Multivitamin-Tabletten mit Biotin, Zink, Vitamin A, C oder E helfen gegen Haarausfall und verbessern das Haarwachstum
  • auch gegen Akne und andere Hautbeschwerden können entsprechende Multivitamin-Präparate nützlich sein
Infektionen und Immunschwächen
  • Infektionen und Autoimmunkrankheiten schwächen das Immunsystem und rauben dem Körper wichtige Nährstoffreserven
  • Anwendung von Vitamin-Präparaten erfolgt gerade bei Erkältung oder Grippe sehr häufig
Magenoperation
  • bei Magenbypass bzw. nach einer Schlauchmagen-OP ist erhöhte Vitaminzufuhr besonders wichtig
  • Operationen werden häufig zum Abnehmen durchgeführt, wobei der Magen im Anschluss deutlich weniger Nahrung und Vitamine aufnehmen kann
  • reduzierte Nährstoffaufnahme lässt sich über Nahrungsergänzungsmittel kompensieren
Mehrbedarf
  • weiblicher Körper muss in der Schwangerschaft Vitamine für zwei aufnehmen
  • für Kind im Wachstum empfehlen sich insbesondere Multivitamin-Tabletten mit Folsäuren (Vitamin B9), die für ein gesundes Knochen- und Zahnwachstum sorgen
  • auch Frauen in den Wechseljahren, ältere Menschen und Personen, die Fitnesstraining oder Bodybuilding betreiben, haben einen Mehrbedarf an Vitaminen
Resorptionsstörungen
  • häufig durch Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Durchfallerkrankungen und Magen-Darm-Entzündungen verursacht
  • genetisch bedingte Resorptionsstörungen (z.B. gestörte Aufnahme von Glukose oder Galaktose) in Betracht
  • Darm kann krankheitsbedingt nicht genügend Vitamine aus der Nahrung resorbieren oder scheidet bei anhaltendem Durchfall unverdaute Nährstoffe im Übermaß aus
saisonaler Vitaminmangel
  • Mangel an Vitamin D kommt vor allem im Winter gerne auf
  • Vitamin wird vom Körper maßgeblich über das Sonnenlicht aufgenommen, das in den Wintermonaten rar gesät ist
  • Vitamin-D-Präparate können das saisonale Defizit beheben

2. Welche Arten von Multivitamin-Tabletten gibt es?

multivitamin-tabletten brausetabletten

Multivitamin-Tabletten ersetzen keine gesunde Ernährungsweise – können allerdings Ihre Gesundheit unterstützen.

Laut Multivitamin-Tabletten-Tests lassen sich Multivitamin-Präparate nach ihrer Beschaffenheit einteilen. Gängig sind:

  • Tabletten: Entweder als kleine Pillen, große Filmtabletten oder Kautabletten. Größere Tabletten lassen sich oft schwer schlucken und sind gerade für Kinder deshalb weniger geeignet.
  • Brausetabletten: Zum Auflösen in Wasser. Häufig gibt es Brausetabletten mit Fruchtgeschmack wie Zitrone, Orange, Blutorange oder Johannisbeere.
  • Vitaminkapseln: Sind mit Nährstoffkügelchen oder Nährstoffliquid gefüllt. Lösen sich im Magen häufig leichter auf als Tabletten, lassen sich aber gelegentlich ähnlich schwer schlucken.
  • Dragees: Zum Kauen, Lutschen oder Schlucken. Art der Einnahme kann je nach Anbieter variieren.

In Sachen Wirkung und Funktion ist jedoch die genaue Zusammensetzung der Inhaltsstoffe wichtiger. Diesbezüglich kommen in Multivitamin-Tabletten neben Vitaminen auch gerne Mineralstoffe vor. Nachstehend ein Überblick zu den wichtigsten Kategorien der Nährstoffkombinationen:

Typ Eigenschaften und Wirkung von Multivitamin-Tabletten
A bis Z Depot-Tabletten
  • enthält von Vitamin A bis Zink alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe
  • A bis Z Depot-Tabletten sind ideal nach einer schweren Krankheit, um die Nährstoffdepots des Körpers wieder aufzufüllen
Multivitamin-Tabletten mit Vitamin A
  • besonders reich an Provitamin A
  • Vitamin gilt als besonders wichtig für die Augen, das Immunsystem sowie die Fruchtbarkeit
Multivitamin-Tabletten mit B-Vitaminen
  • B-Vitamine stärken den Stoffwechsel
  • Präparate mit Biotin (B9) sind gerne zur Stärkung für Haar- und Hautgesundheit in Gebrauch
Multivitamin-Tabletten mit Vitamin C
  • häufig als A-C-E Tabletten erhältlich
  • Vitamin C stärkt das Bindegewebe, den Stoffwechsel und das Immunsystem
Multivitamin-Tabletten mit Vitamin D
  • Vitamin D wird dem Körper primär über Sonnenlicht und Fisch zugeführt
  • besonderer Bedarf besteht bei winterlichem Sonnenmangel und veganer Ernährung
  • Vitamin D ist für die Knochen und die Synthese des Glückshormons Serotonin wichtig
  • Vitamin-D-Präparate daher auch bei Depressionen und im Wachstum sinnvoll
Multivitamin-Tabletten mit Vitamin E
  • Vitamin E übernimmt wichtige Funktion im Zellschutz
  • ideal für Haut, Haare und Nägel
Multivitamin-Tabletten mit Vitamin K
  • für den Blutstoffwechsel und die Herzgesundheit relevant
Multivitamin-Tabletten mit Mineralstoffen
  • gängig sind Kombinationen mit Zink, Selen, Phosphor, Eisen, Jod, Magnesium, Kalzium oder Kupfer
  • bieten zusätzliche Gesundheitswirkung im Bereich der Organfunktionen, des Knochenaufbaus, der Verdauung sowie der Haar- und Hautgesundheit
Multivitamin-Tabletten im Test: Eine Packung Multivitamin-Tabletten Nahaufnahme auf die Herstellerangaben

Hier erkenenn wir, dass diese Mivolis Multivitamin von dm vertrieben werden und in Deutschland hergestellt werden.

Es gibt unter den Vitamin-Tabletten auch Nährstoffkombinationen, die gezielt auf bestimmte Personengruppen abgestimmt sind. Denkbar sind zum Beispiel spezielle Multivitamin-Präparate für Kinder, Schwangere, Männer oder ältere Personen. Auch für manche Patientengruppen gibt es Spezialpräparate.

Übrigens: Die meisten Multivitamin-Tabletten sind von Haus aus vegan. Darüber hinaus gibt es auch spezielle Nährstoffkombinationen, die perfekt auf den Bedarf bei veganer Ernährung ausgerichtet sind. Zu kurz kommen hier häufig Vitamin D, B-Vitamine sowie Eisen und Zink, die oftmals nur in tierischen Lebensmitteln in ausreichenden Mengen vorkommen.

3. Worauf ist bei der Einnahme von Multivitamin-Tabletten zu achten?

WELT.de rät dazu, Nahrungsergänzungsmittel nur bei konkretem Bedarf einzunehmen. Denn obwohl unser Körper Nährstoffe wie Vitamine und Mineralien täglich braucht, gibt es auch ein Zuviel an Nährstoffen. Bei gesunder, vollwertiger Ernährung ohne bestehende Gesundheitsprobleme lässt sich der Tagesbedarf an Vitaminen und Co. daher problemlos auch ohne Präparate decken.

Achtung: Eine Überdosierung von Vitaminen kann vereinzelt schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Diese können von Symptomen wie Übelkeit und Erbrechen über Leber- und Nierenschäden bis hin zu handfesten Vergiftungen reichen. Halten Sie sich daher immer an die Dosierungsempfehlungen des Herstellers und berücksichtigen Sie die bereits über Lebensmittel aufgenommene Nährstoffmenge bei der Dosierung.

Ebenfalls achten sollten Sie bei der Einnahme von Multivitamin-Tabletten auf bestimmte Unverträglichkeiten. So empfehlen Multivitamin-Tabletten-Tests für Menschen mit Schilddrüsenüberfunktion beispielsweise Vitaminpräparate ohne Jod. Auch besteht bei manchen Personen eine generelle Jod-Unverträglichkeit, weshalb der Mineralstoff hier ebenfalls außen vor gelassen werden sollte.

multivitamin-tabletten a bis z

Multivitamin-Tabletten sind reich an Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen.

4. Welche Kaufkriterien gelten für Multivitamin-Tabletten?

Multivitamin-Tabletten werden auch an Tiere verabreicht:

Multivitamin-Präparate spielen in der Haustierhaltung eine wichtige Rolle. Vor allem Katzen, Hunde und Pferde erhalten von ihren Besitzern häufig entsprechende Nahrungsergänzungsmittel, etwa um die Fellgesundheit oder Verdauung der Tiere zu stärken. Darüber hinaus werden auch manchen Nutztieren Vitamine verabreicht. Die Nährstoffe gehen dann direkt in tierische Lebensmittel wie Milch oder Fisch über.

Multivitamin-Präparate in Tablettenform werden meist in Dosen zu je 40 bis 500 Tabletten (ca. 60 bis 300 g) verkauft. Wer Multivitamin-Tabletten günstig kaufen möchte, sollte dabei auf größere Packungen setzen. Der Tablettenvorrat reicht dann oft bis zu einem Jahr und der Preis kann sich von 12 Cent pro Tagesverbrauch auf bis zu 5 Cent pro Tag reduzieren.

Es sei aber darauf hingewiesen, dass der Preis bei Multivitamin-Tabletten nicht nur durch die Packungsgröße entsteht. Ebenso spielt die Anzahl der kombinierten Nährstoffe für die Preisbildung eine Rolle. Manche Produkte enthalten hier lediglich 10 bis 15 Vitamine und Mineralstoffe, andere 20 bis 25.

Multivitamin-Tabletten im Test: Eine Packung Multivitamin-Tabletten neben einem Glas auf einer hellen Oberfläche

Die orange Farbe ist für Vitamin-Brausetabletten (hier Mivolis Multivitamin) verbreitet, wie wir wissen.

Stiftung Warentest wies in einem Vitaminpräparat-Test von 2017 darauf hin, dass zahlreiche Marken ihre Produkte zu hochdosiert anbieten. Von 35 Präparaten überschritten damals ganze 26 Produkte die empfohlene Höchstdosierung für Tagesmengen, 10 davon sogar drastisch. Selbst so mancher Multivitamin-Tabletten-Testsieger kommt in verschiedenen Tests nicht ohne Bemängelung überdosierter Nährstoffe davon.

Das eine beste Angebot zu Multivitamin-Tabletten lässt sich also nicht nennen. Dies auch mit Blick auf die oft stark variierenden Nährstoffkombinationen. Relativ gut bewertet werden in Multivitamin-Tabletten-Tests aber immer wieder folgende Marken:

  • Abtei
  • Centrum
  • Doppelherz
  • Gloryfeel
  • Greenfood
  • Life Extension
  • Natural Elements
  • Vitactiv
  • Vit4ever
  • Vita Ultra
multivitamin-tabletten wirkung

Beim Kauf von Multivitamin-Tabletten haben Sie die Wahl zwischen Kapseln und Tabletten.

5. Welche Vor- und Nachteile haben Multivitamin-Tabletten?

Wer Multivitamin-Tabletten kaufen möchte, sollte 2025 in Anbetracht der großen Produktunterschiede sehr genau hinsehen. WELT.de empfiehlt zudem, den Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln im Vergleich zu einer ausgewogenen Ernährung abzuwägen und auch Pro und Contra in die Überlegung einzubeziehen. Hier noch einmal die wichtigsten Punkte:

    Vorteile
  • können bei konkretem Mehrbedarf an Vitaminen helfen
  • Mangelerscheinungen lassen sich durch die Tabletten kompensieren
  • auch bei bestimmten Vorerkrankungen und Gesundheitsbeschwerden hilfreich
    Nachteile
  • viele Präparate sind überdosiert
  • Nahrungsergänzungsmittel können gesunde Ernährung nicht ersetzen

6. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Multivitamin-Tabletten-Tests bzw. Vergleichen suchen

Zur Anwendung und zum Kauf von Multivitamin-Tabletten gibt es oft zahlreiche Fragen. Aus diesem Grund abschließend noch ein paar wichtige Informationen.

6.1. Welche Multivitamin-Tabletten sind für Kinder am besten geeignet?

Präparate für Kinder sind in der Regel auch als solche ausgeschildert. Generell sind Brausetabletten dabei am besten geeignet, weil sich Kinder an herkömmlichen Tabletten leicht verschlucken können.

» Mehr Informationen

6.2. Sind Multivitamin-Tabletten nachhaltig?

Einige Produkte stammen in der Tat aus nachhaltiger Herstellung. Achten Sie hierfür auf entsprechende Verpackungshinweise.

multivitamin-tabletten funktion

Achten Sie unbedingt auf die empfohlene Tagesmenge des Herstellers für die jeweiligen Multivitamin-Tabletten.

» Mehr Informationen

6.3. Wann einnehmen: Gibt es einen optimalen Zeitpunkt, Multivitamin-Tabletten einzunehmen?

Die Einnahme der Tabletten erfolgt meist entweder morgens oder abends. Hersteller geben zur Einnahme in der Regel im Beipackzettel Hinweise.

» Mehr Informationen

6.4. Wie viele Tabletten pro Tag sind empfehlenswert?

Die meisten Hersteller geben eine Tagesdosis von einer Tablette pro Tag vor.

» Mehr Informationen

6.5. Haben Multivitamin-Tabletten ein Verfallsdatum?

Die Nahrungsergänzungsmittel besitzen ein Mindesthaltbarkeitsdatum, aber kein Verfallsdatum. Viele Präparate sind auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums noch mehrere Monate verwendbar. Entsorgen sollten Sie die Produkte aber, wenn sie ungewöhnlich riechen oder sich ihre Konsistenz sichtlich verändert hat.

» Mehr Informationen