Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 979.101 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Jurist und Diplomat

Geboren

8. Juni 1903, München

Gestorben

20. Oktober 1944, Berlin-Plötzensee
Todesursache: Hängen

Alter

41†

Namen

Brücklmeier, Eduard
Brücklmeier, Eduard Robert Wolfgang (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Eduard_Brücklmeier
Wikipedia-ID:835206 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q216446
Wikimedia–Commons:Eduard Brücklmeier
GND:119009471
LCCN:no2017151972
VIAF:22941985
ISNI:0000000013553895

Verlinkte Personen (46)

Mandl, Fritz, österreichischer Industrieller
Nachbaur, Franz, deutscher Opernsänger (Tenor) und Hofkammersänger
Roloff, Wilhelm, deutscher Manager und NS-Gegner
Schwerin von Schwanenfeld, Ulrich Wilhelm Graf, deutscher Landwirt, Reserveoffizier und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Sigler, Sebastian, deutscher Historiker und Journalist
Wussow, Botho von, deutscher Diplomat und Mitglied des Kreisauer Kreises
Adelmann von Adelmannsfelden, Raban, deutscher Ministerialbeamter und Diplomat
Bene, Otto, deutscher Diplomat
Blücher, Wipert von, deutscher Diplomat
Chamberlain, Neville, britischer konservativer Politiker, Mitglied des House of Commons, Premierminister (1937–1940)
Churchill, Winston, britischer Politiker, Mitglied des House of Commons und Premierminister während des Zweiten Weltkriegs und Nobelpreisträger für Literatur
Conze, Eckart, deutscher Historiker
Döhler, Rüdiger, deutscher Orthopäde, Chirurg und Studentenhistoriker
Frei, Norbert, deutscher Historiker
Freisler, Roland, Täter des Holocaust, Nationalsozialist, deutscher Jurist und Politiker (NSDAP), Präsident des Volksgerichtshofes, MdR, MdL
Goerdeler, Carl, deutscher Jurist, Politiker (DNVP) und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Groeben, Wolfgang von der, deutscher Verwaltungsjurist
Hassell, Ulrich von, deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
Hayes, Peter, US-amerikanischer Historiker
Herfurth, Otto, deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg sowie Widerstandskämpfer
Heydrich, Reinhard, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, SS-Funktionär, Initiator der Wannseekonferenz („Endlösung der Judenfrage“)
Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
Hoesch, Leopold von, deutscher Diplomat
Hümmer, Hans Peter, deutscher Kinderchirurg und Studentenhistoriker
Keppler, Wilhelm, deutscher Unternehmer und Politiker (NSDAP), MdR, SS-Obergruppenführer
Kessel, Albrecht von, deutscher Diplomat und Gegner des Nationalsozialismus
Kordt, Erich, deutscher Diplomat
Leuschner, Wilhelm, Reichstagsabgeordneter, Widerstandskämpfer, NS-Opfer
Lillie, Sophie, österreichische Kunst- und Zeithistorikerin
Lorenz, Werner, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, MdL, Leiter der Volksdeutschen Mittelstelle und SS-Obergruppenführer
Maaß, Hermann, deutscher Gewerkschafter, Widerstandskämpfer
Meichßner, Joachim, deutscher Widerstandskämpfer
Mikola, Frieda, österreichische Politikerin (ÖVP), Abgeordnete zum Nationalrat
Nostitz-Drzewiecky, Gottfried von, deutscher Diplomat
Olbricht, Friedrich, deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg und im Widerstand
Ribbentrop, Joachim von, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, deutscher Außenminister (1938–1945)
Schulenburg, Friedrich-Werner Graf von der, deutscher Diplomat, Widerstandskämpfer, NS-Opfer
Schulte, Jan Erik, deutscher Historiker
Stauffenberg, Claus Schenk von, deutscher Offizier und Hitlerattentäter
Steinbach, Peter, deutscher Historiker
Weizsäcker, Ernst Freiherr von, deutscher Marineoffizier, Diplomat und Politiker
Yorck von Wartenburg, Peter Graf, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer
Gattineau, Heinrich, deutscher Volkswirt, SA-Führer und Direktor der I.G. Farben
Haushofer, Albrecht, deutscher Geograph, Diplomat und Schriftsteller
Schlemmer, Karin, deutsche Schauspielerin und Hörspielsprecherin
Schulenburg, Fritz-Dietlof von der, deutscher Verwaltungsbeamter und Widerstandskämpfer

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Eduard_Brücklmeier, https://persondata.toolforge.org/p/peende/835206, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119009471, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/22941985, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q216446.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.