Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 978.040 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Politiker (NSDAP), MdR, SS-Funktionär, Initiator der Wannseekonferenz („Endlösung der Judenfrage“)

Geboren

7. März 1904, Halle an der Saale

Gestorben

4. Juni 1942, Prag
Todesursache: Schusswunde

Alter

38†

Namen

Heydrich, Reinhard
Heydrich, Reinhardt Tristan Eugen (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weitere Staaten

Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik
Flagge von PolenPolen
Flagge von SlowakeiSlowakei

Normdaten

Wikipedia-Link:Reinhard_Heydrich
Wikipedia-ID:12144 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q60039
Wikimedia–Commons:Reinhard Heydrich
GND:118550640
LCCN:n/50/82721
VIAF:72185701
ISNI:0000000122123851
BnF:11939159k
NLA:35923594
SUDOC:027324834

Familie

Vater: Richard Bruno Heydrich
Mutter: Elisabeth Krantz
Ehepartner: Lina Heydrich (1931–1942)
Kind: Heider Heydrich

Verlinkte Personen (500)

Aronson, Shlomo, israelischer Historiker
Backe, Herbert, deutscher Politiker (NSDAP), MdL, Reichsminister
Beck, Jakob, deutscher Polizist und SS-Führer
Best, Werner, deutscher Jurist, Polizeichef, SS-Obergruppenführer und Politiker (NSDAP)
Binet, Laurent, französischer Schriftsteller
Canaris, Wilhelm, deutscher Admiral und Abwehrchef
Carradine, John, US-amerikanischer Schauspieler
Clarke, Jason, australischer Schauspieler
Čurda, Karel, tschechischer Widerstandskämpfer im Zweiten Weltkrieg
Daluege, Kurt, deutscher Politiker, MdR, MdL, SS-Oberstgruppenführer und Chef der Ordnungspolizei im Dritten Reich
Dederichs, Mario, deutscher Journalist und Buchautor
Deschner, Günther, deutscher Historiker, Publizist und Dokumentarfilmer
Dick, Walter, österreichisch-tschechoslowakisch-deutscher Chirurg
Eberstein, Friedrich Karl von, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS
Eichmann, Adolf, deutscher SS-Obersturmbannführer und Leiter des Referats Auswanderung
Eisler, Hanns, österreichischer Komponist
Ellis, Sean, britischer Filmregisseur, Filmproduzent, Autor und Modefotograf
Fegelein, Hermann, deutscher Offizier der Waffen-SS
Filbert, Alfred, deutscher SS-Obersturmbannführer
Fischer-Treuenfeld, Karl von, deutscher SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS
Flesch, Reinhard, deutscher SS-Führer und Gestapomitarbeiter
Frank, Karl Hermann, deutscher Politiker (NSDAP), MdR
Frank, Wilhelm, deutscher Verwaltungsjurist und Polizeibeamter
Gebhardt, Karl, deutscher Chirurg und Leibarzt Heinrich Himmlers
Gercke, Achim, deutscher Rasseforscher und Politiker (NSDAP), MdR
Gerwarth, Robert, deutscher Historiker
Gorazd von Prag, tschechischer orthodoxer Bischof
Göring, Hermann, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall
Held, Martin, deutscher Theater- und Filmschauspieler
Heydrich, Bruno, deutscher Opernsänger (Tenor), Komponist und Gesangspädagoge
Heydrich, Heinz, deutscher SS-Obersturmführer
Heydrich, Lina, deutsche Ehefrau von Reinhard Heydrich
Himmler, Heinrich, deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Reichsführer der SS
Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
Hochmair, Philipp, österreichischer Schauspieler
Hohlbaum, Josef, deutscher Chirurg und Hochschullehrer in Leipzig und Prag
Huber, Franz Josef, deutscher Gestapo-Chef in Wien und SS-Brigadeführer
Ivanov, Miroslav, tschechischer Historiker und Publizist
Kaltenbrunner, Ernst, österreichischer Politiker (NSDAP), MdR, SS-Mitglied, Kriegsverbrecher
Krantz, Eugen, deutscher Pianist und Musiklehrer
Kubiš, Jan, tschechoslowakischer Widerstandskämpfer
Lang, Fritz, österreichisch-deutsch-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor
Mann, Thomas, deutscher Schriftsteller und Erzähler
Meisinger, Josef, deutscher Oberst der Polizei, SS-Standartenführer und Kriegsverbrecher
Moravec, František, tschechoslowakischer Nachrichtendienstler
Müller, Heinrich, deutscher Polizist, Chef des Amtes IV (Geheime Staatspolizei) im Reichssicherheitshauptamt (RSHA) während der Zeit des Nationalsozialismus
Naujocks, Alfred, deutscher Nationalsozialist
Nebe, Arthur, deutscher SS-Gruppenführer und Chef des Reichskriminalpolizeiamtes
Neurath, Konstantin von, deutscher Außenminister, Botschafter und Reichsprotektor in Böhmen und Mähren
Pannwitz, Heinz, deutscher Gestapobeamter und SS-Führer
Raeder, Erich, Großadmiral im Dritten Reich
Schellenberg, Walter, deutscher Polizeioffizier und SS-Brigadeführer, Chef der militärischen Geheimdienste im nationalsozialistischen Deutschen Reich
Sequens, Jiří, tschechischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
Skubl, Michael, österreichischer Polizeipräsident
Todt, Fritz, deutscher Reichsminister während der Zeit des Nationalsozialismus
Wangenheim, Hubert von, deutscher Flottillenadmiral der Bundesmarine
Warner, David, britischer Schauspieler
Wildt, Michael, deutscher Historiker
Adenauer, Konrad, deutscher Politiker (Zentrum, CDU), MdL MdB, 1949–1963 Bundeskanzler
Beneš, Edvard, tschechoslowakischer Außenminister und Präsident
Bloch-Bauer, Ferdinand, österreichisch-tschechischer Zuckerfabrikant und Kunstliebhaber
Blomberg, Werner von, deutscher Generalfeldmarschall der Wehrmacht; Reichswehrminister
Bormann, Martin, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Leiter der Parteikanzlei der NSDAP
Bothe, Detlef, deutscher Schauspieler, Regisseur, Produzent Drehbuchautor und Kameramann
Branagh, Kenneth, britischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
Brecht, Bertolt, deutscher Dramatiker und Lyriker
Conze, Eckart, deutscher Historiker
Dierker, Wolfgang, deutscher Historiker und Lobbyist
Diffring, Anton, deutscher Schauspieler
Epp, Franz Ritter von, deutscher Berufssoldat und Politiker (NSDAP), MdR
Fest, Joachim, deutscher Historiker, Journalist und Autor
Franco, Francisco, spanischer General und Diktator
Frei, Norbert, deutscher Historiker
Friedländer, Saul, israelischer Historiker
Friedman, Tuviah, israelischer Gründer der „Wiener Dokumentation“
Fritsch, Werner von, deutscher Generaloberst
Gabčík, Jozef, tschechoslowakischer Widerstandskämpfer
Geschonneck, Matti, deutscher Filmregisseur
Goebbels, Joseph, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, MdL, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda
Haasis, Hellmut G., deutscher Historiker, Verleger und Autor
Haensel, Carl, deutscher Dichterjurist
Heiber, Helmut, deutscher Historiker und langjähriger Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte in München
Heiden, Erhard, zweiter Reichsführer SS der Schutzstaffel
Hindenburg, Paul von, deutscher Generalfeldmarschall und Politiker, Reichspräsident Deutschlands während der Weimarer Republik
Höhne, Heinz, deutscher Journalist, Sachbuchautor und Historiker
Huber, Franz, deutscher SS-Offizier
Jordan, Rudolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Gauleiter
Kappler, Herbert, deutscher Kommandeur der SiPo und des SD in Rom
Kárný, Miroslav, tschechischer Historiker und Holocaust-Forscher
Kempner, Robert, deutsch-jüdischer Jurist und Rechtsanwalt
Kershaw, Ian, britischer Historiker, u. a. Hitler-Biograf
Kleikamp, Gustav, deutscher Vizeadmiral im Zweiten Weltkrieg
Knopp, Guido, deutscher Journalist, Historiker, Publizist und Fernsehmoderator
Krüger, Arnd, deutscher Sporthistoriker
Longerich, Peter, deutscher Historiker
Loyda, Siegfried, deutscher Schauspieler und Veranstaltungsmoderator
Maercker, Georg, deutscher Generalmajor
Maser, Werner, deutscher Historiker
Mattausch, Dietrich, deutscher Schauspieler
Morsch, Günter, deutscher Historiker und Gedenkstättenleiter
Nicolai, Walter, deutscher Militär, Oberst und Chef des deutschen Geheimdienstes III b während des Ersten Weltkrieges
Perz, Bertrand, österreichischer Historiker
Rathenau, Walther, deutscher Industrieller, Schriftsteller, liberaler Politiker (DDP) und Minister
Röhm, Ernst, deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Führer der Sturmabteilung
Scharenberg, Swantje, deutsche Sporthistorikerin
Scheffler, Wolfgang, deutscher Politologe, Historiker und Hochschullehrer
Schirmer, Lothar, deutscher Verleger
Sirk, Douglas, US-amerikanischer Bühnen- und Filmregisseur deutscher Herkunft
Smelser, Ronald, US-amerikanischer Historiker
Steinhäusl, Otto, österreichischer Polizeibeamter
Strasser, Gregor, deutscher Politiker (NSDAP), MdR
Weidenmann, Alfred, deutscher Jugendbuchautor und Regisseur
Wilhelm II., letzter Deutscher Kaiser und letzter König von Preußen
Winzer, Paul, deutscher Polizeiattaché, Kommandant des Konzentrationslagers Miranda de Ebro
Zimmermann, Moshe, israelischer Historiker
Zitelmann, Rainer, deutscher Historiker, Publizist und Unternehmensberater
Abendschön, Willi, deutscher Gestapo-Beamter
Abetz, Otto, deutscher Botschafter in Paris während des Zweiten Weltkriegs
Alber, Kurt, deutscher Fotograf
Albert, Wilhelm, deutscher SS-Führer
Altinger, Josef, römisch-katholischer Priester und Nationalsozialist
Aumüller, Felix, deutscher politischer Funktionär (NSDAP) und SA-Führer, zuletzt im Rang eines SA-Gruppenführers, Beisitzer beim Volksgerichtshof
Baatz, Bernhard, deutscher SS-Obersturmbannführer
Bach-Zelewski, Erich von dem, deutscher SS-Obergruppenführer und Politiker (NSDAP), MdR
Ballerstedt, Otto, deutscher Ingenieur, Schriftsteller und Politiker
Bamler, Rudolf, deutscher Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg und Generalmajor der DDR
Bartoš, Alfréd, tschechoslowakischer Oberleutnant und Widerstandskämpfer
Bauer, Alois, tschechoslowakischer Widerstandskämpfer und Attentäter
Begin, Menachem, israelischer Politiker
Behrends, Hermann, deutscher SS-Gruppenführer, Generalleutnant der Polizei und Politiker (NSDAP), MdR
Bell, Georg, deutscher Agent
Berckmüller, Karl, deutscher Politiker (NSDAP) und leitender Gestapobeamter
Bernstorff, Albrecht Graf von, deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer
Bertsch, Walter, deutscher Politiker (NSDAP)
Best, Sigismund Payne, britischer Geheimdienstler, Offizier beim britischen Geheimdienst
Beutel, Lothar, deutscher SS-Brigadeführer, Leiter des SD-Oberabschnitts Sachsen und Führer der Einsatzgruppe IV in Polen
Biebow, Hans, deutscher Kaufmann und Kriegsverbrecher
Blažka, Vladimír, tschechoslowakischer Widerstandskämpfer und Attentäter
Blume, Walter, deutscher Massenmörder, Anführer des Sonderkommandos 7a in Weißrussland, Leiter der Personalabteilung im Reichssicherheitshauptamt
Bocchini, Arturo, faschistischer italienischer Polizeichef
Bochow, Walter, deutscher Journalist und Agent
Bode, Gerhard, deutscher Jurist und Polizeibeamter
Böhme, Horst, deutscher SS-Oberführer
Bohne, Gerhard, deutscher Jurist, Mitorganisator der nationalsozialistischen Krankenmorde in der Aktion T4
Bollig, Hubert, deutscher Pädagoge und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Bousquet, René, französischer Täter des Holocaust
Bradfisch, Otto, deutscher SS-Obersturmbannführer, Anführer des Einsatzkommandos 8 für Massenmordaktionen in Weißrussland
Braschwitz, Rudolf, deutscher Kriminalbeamter und SS-Führer
Brücklmeier, Eduard, deutscher Jurist und Diplomat
Bruckner, Wolfram, rumäniendeutscher „Volksgruppenführer“, SS-Oberstabsarzt und Funktionär der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen
Brunow, Kurt, deutscher SS-Führer und Polizeibeamter
Brustmann, Martin, deutscher Leichtathlet, Sportmediziner und SS-Führer
Büchner, Fritz, deutscher Journalist
Bühler, Josef, deutscher Staatssekretär und Kriegsverbrecher
Bursche, Juliusz, polnischer evangelischer Geistlicher, Verleger und Landesbischof von Polen
Burwitz, Gudrun, deutsche Tochter von Heinrich Himmler und dessen Frau Margarete
Busch, Friedrich, deutscher Kriminalrat und SS-Hauptsturmführer
Busch, Günter, deutscher Kunstgeschichtler und Direktor der Bremer Kunsthalle
Calic, Edouard, jugoslawischer Journalist, Publizist und Historiker
Carl Eduard, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, letzter regierender Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha
Conrady, Otto, deutscher Jurist
Coppenrath, Albert, deutscher katholischer Priester und Autor
Cossmann, Paul Nikolaus, deutscher Journalist und Kulturphilosoph
Crinis, Max de, österreichisch-deutscher Psychiater und Neurologe
Crowley, Aleister, Okkultist, Autor und Bergsteiger
Dalgleish, Mac, US-amerikanischer Tontechniker
Damzog, Ernst, deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei, Leiter der Kripo Breslau
Dannecker, Theodor, deutscher SS-Hauptsturmführer
De Bono, Emilio, italienischer Politiker und Marschall
Deloncle, Eugène, französischer Politiker
Dennhardt, Oskar-Hubert, deutscher Offizier und Politiker (CDU), MdL
Dennler, Wilhelm, deutscher SA-Führer
Deppner, Erich, deutscher SS-Sturmbannführer
Diels, Rudolf, Leiter der Gestapo
Doležal, Mikuláš, tschechoslowakischer Soldat, Legionär sowie Divisionsgeneral in der Tschechoslowakischen Armee
Dorpmüller, Julius, deutscher Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn und Reichsverkehrsminister
Dunckern, Anton, deutscher Jurist, Polizei- und SS-Offizier in Metz
Eckhardt, Karl August, deutscher Rechtshistoriker und SS-Offizier
Ehlich, Hans, deutscher Arzt und SS-Standartenführer
Eicke, Theodor, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, SS-Obergruppenführer der SS-Totenkopfverbände und General der Waffen-SS, Kommandant des KZ Dachau und Inspekteur der Konzentrationslager
Elfgen, Hans, deutscher Verwaltungsjurist, Rechtsanwalt und Regierungspräsident des Regierungsbezirks Köln (1927–1933)
Eliáš, Alois, tschechischer General und Politiker, Ministerpräsident des Protektorats Böhmen und Mähren
Elser, Georg, deutscher Kunstschreiner und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Ender, Herbert, deutscher SA-Führer und Opfer des Röhmputsches
Eschmann, Ernst Wilhelm, deutscher Schriftsteller
Fehling, Fritz, deutscher Polizeibeamter; Sachbearbeiter im Geheimen Staatspolizeiamt
Feierabend, Ladislav Karel, Justiz-, Landwirtschafts- und Finanzminister der Tschechoslowakei
Feil, Johann, österreichischer SS-Oberführer
Felber, Hans-Gustav, deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg
Feldscher, Werner, deutscher Oberregierungsrat im Reichsministerium des Innern, Judenreferent
Feustel, Paul Hermann, deutscher SS-Hauptsturmführer und Kriegsverbrecher
Fildes, Paul, britischer Mikrobiologe
Fischer, Kurt Joachim, deutscher Filmproduzent und Drehbuchautor
Fischer, Roman, österreichischer Fechter, Gewinner der österreichischen Staatsmeisterschaft und Olympiateilnehmer
Fleischer, Oskar, deutscher Gestapo-Beamter
Formis, Rudolf, deutscher Ingenieur, Radiotechniker und Opfer des Nationalsozialismus
Frank, Hans, deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Kriegsverbrecher
Franke-Gricksch, Alfred, deutscher Politiker (NSDAP), SS-Führer
Friedenfeldt, Hervarth Frass von, deutsch-tschechischer Fechter, deutscher Meister und Olympiateilnehmer
Fuchs, Wilhelm, deutscher Agrarwissenschaftler, SS-Führer, Polizist und Kriegsverbrecher
Gaida, Rayk, deutscher Schauspieler
Gärtner, Heinrich, deutscher Offizier und Nachrichtenmann
Gericke, Fritz, deutscher Schriftsteller, Funktionär der neuheidnischen Deutschen Glaubensbewegung (DG)
Gerstenmaier, Eugen, deutscher evangelischer Theologe und Politiker (CDU)
Gerum, Josef, Teilnehmer des Hitler-Putsches und leitender Polizeibeamter
Geschke, Hans-Ulrich, deutscher Gestapo-Beamter, am Holocaust der ungarischen Juden beteiligt
Gildisch, Kurt, deutscher Polizeibeamter und SS-Offizier
Gisevius, Hans Bernd, deutscher Beamter, Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 und Autor
Glaser, Alexander, deutscher Rechtsanwalt und Politiker (DVP, später Völkischer Block)
Gölzer, August, deutscher SS-Offizier
Gotthardt, Hermann, deutscher Staatsbeamter, welcher die Arisierung jüdischen Eigentums mitorganisierte
Göttsch, Werner, deutscher SS-Führer
Graaf, Kurt, deutscher SS-Sturmbannführer
Graeser, Wilhelm, deutscher Jurist und Ministerialbeamter
Gräfe, Heinz, deutscher SS-Obersturmbannführer und Oberregierungsrat im Reichssicherheitshauptamt
Graziani, Rodolfo, italienischer General und Politiker, sowie Kriegsverbrecher
Greenfield, Hana, israelische Schriftstellerin, Verlegerin und Überlebende des Holocaust
Gregory, Karl von, deutscher Journalist und Diplomat
Grüber, Heinrich, deutscher evangelischer Theologe, Gegner des Nazi-Regimes, MdV und Friedensaktivist
Grynszpan, Herschel, polnischer Widerstandskämpfer, Attentäter
Günther, Hans, deutscher SS-Sturmbannführer und Leiter der „Zentralstelle für jüdische Auswanderung“ in Prag
Güthling, Johannes, deutscher Oberstudiendirektor und Reformpädagoge
Haensch, Walter, deutscher SS-Offizier, Kommandeur des Sonderkommandos 4b der Einsatzgruppe C
Hagen, Herbert, deutscher SS-Sturmbannführer, Leiter des Judenreferats im SD-Hauptamt
Hahn, Fritz Gebhardt von, deutscher Diplomat
Hajos, Karl, deutsch-amerikanischer Komponist ungarischer Herkunft
Halberstadt, Hans, deutscher Fechter, deutscher Meister und Olympiateilnehmer
Halt, Karl Ritter von, deutscher Sportfunktionär
Haluza, Jan, tschechoslowakischer Leichtathletiktrainer
Hamperl, Herwig, deutscher Pathologe und Hochschullehrer
Harster, Wilhelm, deutscher Jurist und hochrangiger NS-Beamter
Hartl, Albert, deutscher SS-Sturmbannführer, Amtsgruppenleiter im Reichssicherheitshauptamt
Hartmann, Fritz, deutscher Jurist, Gestapobeamter und Kriegsverbrecher
Haselbacher, Karl, deutscher Jurist, SS-Obersturmbannführer und Leiter der Gestapo in Düsseldorf und Belgien
Hasselberg, Alfred, deutscher Jurist, Gestapomitarbeiter und SS-Führer
Hauer, Jakob Wilhelm, deutscher Religionswissenschaftler
Haushofer, Albrecht, deutscher Geograph, Diplomat und Schriftsteller
Haushofer, Karl, deutscher Offizier, Geograph und Geopolitiker
Havelka, Jiří, tschechoslowakischer Politiker und Minister
Heeß, Walter, deutscher Polizist, im Dritten Reich Leiter des Kriminaltechnischen Instituts (KTI) im Amt V
Helfferich, Emil, deutscher Südostasienkaufmann
Heller, Reinhold, deutscher Kriminalbeamter
Henlein, Konrad, sudetendeutscher nationalsozialistischer Politiker und SS-Obergruppenführer
Herbert, Ulrich, deutscher Historiker
Herzog zu Mecklenburg, Friedrich Franz, deutscher Adliger
Heßberg, Wilhelm, deutscher Funktionär der neuheidnischen Deutschen Glaubensbewegung (DG)
Hetzelt, Friedrich, deutscher Architekt und Baubeamter
Heyde, Werner, deutscher Psychiater, Professor und Leiter der medizinischen Abteilung der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Zentrale
Heydrich, Peter Thomas, deutscher politischer Kabarettist, Chansonnier und Schauspieler
Hien, Hans, deutscher katholischer Jurist
Hippius, Rudolf, deutsch-baltischer Psychologe
Hohmann, Lew, deutscher Filmemacher und Filmwissenschaftler
Höhn, Reinhard, deutscher Staats- und Verwaltungsrechtler
Holfelder, Albert, österreichisch-deutscher Pädagoge und leitender Beamter des Reichserziehungsministeriums
Holste, Eduard, deutscher Jurist, Einsatzgruppen-, SD- und SS-Angehöriger
Homann, Emil, österreichischer Beamter und Minister
Honecker, Erich, deutscher Politiker (SED), MdV, SED-Generalsekretär und Staatsratsvorsitzender der DDR
Höß, Konstantin, deutscher Politiker (NSDAP), MdR
Höttl, Wilhelm, österreichischer SS-Funktionär und Schulleiter
Huppenkothen, Walter, deutscher NS-Verbrecher
Husen, Paulus van, deutscher Jurist, Richter und Widerstandskämpfer
Irving, David, britischer Geschichtsrevisionist und Holocaustleugner
Jaager, Kurt, deutscher Jurist
Jacob, Hans, deutscher Übersetzer und Dolmetscher
Jahns, Joachim, deutscher Verleger und Schriftsteller
Jakoby, Friedrich-Wilhelm, deutscher Polizeibeamter und Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg
Jänisch, Rudolf, deutscher SS-Sturmbannführer, Judenreferat RSHA, Mitarbeiter von Adolf Eichmann
Jansa, Alfred, Feldmarschallleutnant in Österreich
Jonak, Gustav, deutscher SS-Obersturmbannführer, Referatsleiter im Reichssicherheitshauptamt
Joseph, Albrecht, deutsch-amerikanischer Theater- und Filmschaffender
Jost, Heinz, deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei sowie Amtschef im SD-Hauptamt Amt III (SD-Ausland/Abwehr)
Jung, Edgar Julius, deutscher Politiker
Jungbauer, Gustav, deutsch-böhmischer Volkskundler
Kahr, Gustav von, deutscher Politiker und bayerischer parteiloser Ministerpräsident
Karumidze, Schalwa, georgischer Politiker
Kerr, Philip, britischer Schriftsteller
Kessel, Eugen von, deutscher Offizier und Leiter eines privaten Nachrichtenbüros
Ketteler, Wilhelm Freiherr von, deutscher Diplomat
Kielpinski, Walter von, deutscher SS-Obersturmbannführer, Mitglied der Einsatzgruppe IV in Polen und Leiter des Referates III C 4 des Reichssicherheitshauptamtes
Klausener, Erich, deutscher Jurist, Vertreter des deutschen politischen Katholizismus und Staatsbeamter
Klausner, Hubert, österreichischer Politiker (NSDAP), MdR, Gauleiter und Landeshauptmann von Kärnten
Klausner, Uwe, deutscher Gymnasiallehrer und Krimiautor
Klumm, Friedrich, deutscher Landwirtschafts- und SS-Funktionär
Knaus, Hermann, österreichischer Chirurg und Gynäkologe
Kneissl, Michael, deutscher SS-Obersturmbannführer und Kriegsverbrecher
Kobelinski, Hans, deutscher Nationalsozialist
Koch, Hans, deutscher Theologe, Osteuropahistoriker und Offizier des Nachrichtendienstes
Koch, Ilse, deutsche Frau des Kommandanten des KZ Buchenwald, Karl Otto Koch
König, Heinrich, römisch-katholischer Priester und Gegner des nationalsozialistischen Regimes
Koppe, Wilhelm, deutscher Offizier, SS-Führer, Politiker (NSDAP), MdR und Polizist
Kovář, Jaroslav, tschechischer Maler, Graphiker und Radierer
Kranefuß, Fritz, Wirtschaftsführer in der Zeit des Nationalsozialismus
Krantz, Moritz, deutscher Maler und Lithograph
Krautzberger, Franz, deutscher Politiker (NSDAP), MdR
Krebsbach, Eduard, Standortarzt im KZ Mauthausen
Krieger, Hans-Joachim, deutscher SS-Funktionär
Krikl, Stefan, US-amerikanischer Künstler, Vertreter des Expressionismus
Kroggel, Erwin, deutscher Fechter, mehrmaliger deutscher Meister und Olympiateilnehmer
Kube, Wilhelm, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, MdL, Gauleiter, Generalkommissar für Weißrussland
Kubitzky, Walter, Polizeibeamter und SS-Führer
Kudera, Marian, polnischer Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime
Küssner, Herbert, deutscher Jurist und Polizeibeamter
Labs, Walter, deutscher Jurist, Verwaltungsbeamter und Experte für den Öffentlichen Personennahverkehr
Lange, Rudolf, deutscher SS-Standartenführer und Kommandeur
Leffler, Paul, deutscher Ingenieur, SS-Führer und Polizeipräsident
Leibbrandt, Georg, deutscher Ministerialdirektor im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete während der Zeit des Nationalsozialismus
Letenská, Anna, tschechische Schauspielerin
Liebermann, Martha, deutsche Ehefrau des Malers Max Liebermann
Liebscher, Richard, deutscher Fechter, mehrfacher deutscher Meister in Florett und Säbel sowie Olympiateilnehmer
Linskey, Howard, britischer Autor und Journalist
Lothane, Zvi, US-amerikanischer Psychiater und Psychoanalytiker
Lück, Kurt, deutscher Volkskundler und Minderheitenaktivist in Polen
Ludwig, Kurt Frederick, deutscher Spion in den USA
Luther, Martin, deutscher Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amt
Lutter, Erich, deutscher SS-Führer
Lutz, Günther, deutscher Nationalsozialist und Dozent für Philosophie an der Universität Greifswald
Maier, Georg Heinrich, deutscher Rechtswissenschaftler im Bereich des Römischen Rechts
Maria, Jaroslav, tschechischer Jurist, Anwalt und Schriftsteller jüdischer Herkunft
Maring, Albert, deutscher römisch-katholischer Priester und Jesuit
Martin, Alfred, deutscher Polizeibeamter
Mattheiß, Hermann, deutscher Jurist, SA-Führer und Polizist
Matula, Antonín, tschechoslowakischer Schriftsteller und Kulturbeamter
Maurer, Gerhard, deutscher SS-Standartenführer
Mäurer, Wilhelm, deutscher Polizeibeamter
Mautner Markhof, Manfred senior, österreichischer Industrieller
Mehlhorn, Herbert, deutscher SS-Führer und Gestapobeamter
Meinicke-Pusch, Max, deutscher Politiker (FDP, CDU), MdL
Mende, Gerhard von, deutscher Turkologe
Meysel, Inge, deutsche Schauspielerin
Mildenstein, Leopold von, deutscher Offizier, SS-Offizier mit Sympathien für den Zionismus
Mohr, Ernst, deutscher evangelisch-lutherischer Pfarrer, Propst und Mitglied der Bekennende Kirche
Mohrenschildt, Udo von, deutscher Journalist
Moješčík, David, tschechischer Künstler und Bildhauer
Mommertz, Paul, deutscher Schriftsteller
Moravec, Emanuel, tschechischer Militär, Buchautor und Kollaborateur
Morgan, Ralph, US-amerikanischer Film- und Theaterschauspieler
Mühlmann, Kajetan, österreichischer Kunsthistoriker, Nationalsozialist und SS-Führer
Müller, Erich, deutscher Jurist, Ministerialbeamter, SS-Standartenführer und Kriegsverbrecher
Müller, Josef, deutscher Politiker (CSU), MdL
Nauck, Gerhard, deutscher Kriminalbeamter
Naumann, Erich, deutscher Nationalsozialist und Chef der Einsatzgruppe B, Amtschef Amt III SD-Hauptamt, Massenmörder
Naumann, Werner, deutscher Volkswirt und Nationalsozialist, SS-Brigadeführer und persönlicher Referent von Joseph Goebbels
Nebenzahl, Seymour, deutsch-amerikanischer Filmproduzent
Neifeind, Kurt, deutscher Regierungsrat und SS-Führer
Neumann, Hans-Hendrik, deutscher SS-Standartenführer, Adjutant von Reinhard Heydrich
Nickel, Wilhelm, deutscher Polizeibeamter
Norton, Deborah, britische Schauspielerin
Nováková, Jindřiška, tschechische Schülerin
Nüßlein, Franz, deutscher NS-Verbrecher, Diplomat und Staatsanwalt
Nussbaum, Konrad, deutscher Polizeibeamter
Oberg, Carl, deutscher SS- und Polizeiführer, Täter des Holocaust, Kriegsverbrecher
Oebsger-Röder, Rudolf, deutscher SS-Obersturmbannführer, Leiter im Reichssicherheitshauptamt, Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes
Ohlendorf, Otto, deutscher SS-General, Befehlshaber einer Einsatzgruppe und Amtschef im Reichssicherheitshauptamt (RSHA)
Oliva-Hagen, Hans, deutscher Drehbuchautor
Opálka, Adolf, tschechoslowakischer Soldat
Opel, Elinor von, deutsch-schweizerische Stiftungsgründerin
Ortlepp, Walter, deutscher Politiker (NSDAP), SS-Brigadeführer, Innenminister von Thüringen, MdR
Ostendorp, Lamberdus, deutscher SA-Führer
Patschowsky, Günther, deutscher Jurist, SD-Beamter und Regierungspräsident
Pecháček, František, tschechoslowakischer Turner und Widerstandskämpfer
Peltzer, Otto, deutscher Leichtathlet, Journalist, Lehrer und Trainer
Pfeifer, Heinrich, deutscher Nachrichtenmann
Pfitzner, Josef, sudetendeutscher Historiker
Plamínková, Františka, tschechoslowakische Frauenrechtlerin
Pohl, Oswald, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, SS-Obergruppenführer und Kriegsverbrecher, maßgeblich an der Durchführung des Holocaust beteiligt
Pomme, Kurt, deutscher SS-Führer und Polizeibeamter
Pommerening, Helmut, deutscher Polizeifunktionär und SS-Führer
Pospischil, Josef, deutsch-österreichischer SS-Untersturmführer und Polizeibeamter
Potůček, Jiří, tschechoslowakischer Unteroffizier und Widerstandskämpfer
Potzelt, Walter, deutscher SS-Führer, MdR, Angehöriger der Einsatzgruppen und Politiker (NSDAP), stellvertretender BdS Ostland
Pradel, Friedrich, deutscher Täter des Holocaust, im Reichssicherheitshauptamt zuständig für die Entwicklung von Gaswagen
Preußler, Josef, deutschsprachiger Lehrer, Heimat- und Volkskundler zunächst österreichischer, dann tschechoslowakischer und schließlich deutscher Staatsangehörigkeit
Priebke, Erich, deutscher SS-Offizier
Prónay, Pál, ungarischer Offizier
Pruchtnow, Richard, deutscher SS-Offizier
Puhl, Emil, deutscher Bankier und Vizepräsident der Deutschen Reichsbank
Pünder, Werner, deutscher Jurist
Radomski, Paul Otto, deutscher Nationalsozialist, SS-Sturmbannführer und Lagerkommandant mehrerer Konzentrationslager
Rahn, Otto, deutscher Schriftsteller, Mediävist und Ariosoph
Rasch, Otto, deutscher SS-Brigadeführer und Befehlshaber der Einsatzgruppe C
Ratjen, Heinrich, deutscher Leichtathlet
Rau, Wolfgang, deutscher Schauspieler bei Bühne und Fernsehen
Rauff, Walther, deutscher Marineoffizier und SS-Standartenführer, NS-Kriegsverbrecher, BND-Agent, Mitarbeiter der chilenischen Geheimpolizei während der Militärdiktatur
Reeder, Eggert, deutscher Verwaltungsjurist, Politiker, Verwaltungschef von Belgien und Nordfrankreich (1940–1944)
Reichenau, Walter von, deutscher Generalfeldmarschall und Kriegsverbrecher
Reichl, Kurt, österreichischer Freimaurer und Antifreimaurer
Reineking, Karl, deutscher Staatsbeamter
Reinhardt, Fritz, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Staatssekretär
Richter-Brohm, Heinrich, deutscher Manager
Riedel, Kurt, deutscher Polizeibeamter und SS-Führer
Riedweg, Franz, Schweizer Arzt, SS-Obersturmbannführer
Riege, Paul, deutscher SS-Gruppenführer und General in der Ordnungspolizei im Dritten Reich
Rošický, Evžen, tschechoslowakischer Leichtathlet, Sportjournalist und Widerstandskämpfer
Rößner, Hans, deutscher Germanist, SS-Obersturmbannführer, später Lektor und Verlagsleiter
Rotter, Franz, deutscher Bildhauer und Maler
Russell, Elizabeth, US-amerikanische Schauspielerin
Sachs, Willy, deutscher Industrieller und SS-Obersturmbannführer, schwedischer Konsul
Sanders, Erich, deutscher SS-Funktionär, Nachrichtendienstler und Gestapobeamter
Šára, Václav, tschechoslowakischer General und Widerstandskämpfer
Sas, Bert, niederländischer Militärattaché in Berlin (1936–1940)
Sattler, Bruno, deutscher SS-Sturmbannführer und Kriminaldirektor, Gestapochef in Belgrad
Saure, Wilhelm, deutscher Jurist und Politiker (NSDAP, FDP), SS-Führer, MdL
Schäfer, Emanuel, deutscher Polizist, im Dritten Reich Regierungs- und Kriminalrat, SS-Oberführer, Befehlshaber der Sicherheitspolizei
Schambacher, Ernst, deutscher Jurist und Polizist
Schaumburg-Lippe, Leopold Prinz zu, deutscher Maschinenbauer und Eisenbahner
Schick, Hans, deutscher Historiker
Schimpf, Hans, deutscher Offizier und Nachrichtendienstler
Schindowski, Hans, deutscher Volkswirt, Bürgermeister in Tilsit und Sturmbannführer
Schleicher, Kurt von, deutscher Offizier, Reichskanzler der Weimarer Republik (1932–1933)
Schmid, Willi, deutscher Musikkritiker und Lyriker. Opfer des Röhm-Putsches
Schmidt, Otto, deutscher Kleinkrimineller
Schmidt-Fellner, Hermann, deutscher Kaufmann und Manager
Schmitz, Wilhelm-Heinrich, deutscher Kriminalist, SS-Führer, Gestapo-Beamter
Schmoller, Gustav von, deutscher Diplomat und Botschafter
Schneider, Richard, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, im KZ Dachau inhaftiert
Schneidhuber, August, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, SA-Führer und Polizeipräsident
Schnitzler, Heinrich, deutscher Polizeibeamter
Schoeps, Julius, deutscher Sanitätsoffizier
Scholze, Adolf, deutscher Politiker (SED), Gewerkschafter, Staatsfunktionär der DDR und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Schöngarth, Karl Eberhard, deutscher Jurist, Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes
Schreieder, Joseph, deutscher Polizeibeamter der Gestapo
Schröder, Otto, deutscher Fechter und Olympiateilnehmer
Schroedter, Joachim, deutscher Mediziner und SA-Führer
Schuldt, Hinrich, deutscher SS-Führer im Zweiten Weltkrieg
Schumann, Arthur, deutscher Nachrichtendienstler und politischer Funktionär (NSDAP)
Schwartz-Bostunitsch, Gregor, deutscher Autor, SS-Standartenführer und völkischer Esoteriker
Schweder, Alfred, deutscher SS-Führer und Jurist
Selwart, Tonio, deutsch-amerikanischer Schauspieler
Seyß-Inquart, Arthur, österreichischer Politiker (NSDAP), MdR und Jurist
Six, Franz, deutscher Zeitungswissenschaftler, SS-Offizier, NS-Funktionär und Kriegsverbrecher
Sohst, Walter, deutscher Polizeibeamter und SS-Führer
Sommer, Hans, deutscher SS-Obersturmführer, Angehöriger des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS, der Organisation Gehlen und Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit
Sonderborg, K. R. H., deutscher Maler der Kunstrichtung Informel
Springer, Valerie, österreichische Schriftstellerin
Stabenow, Gerhard, deutscher Journalist
Stahlecker, Walter, deutscher SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei
Stankiewicz, Tomasz, polnischer Radsportler
Stark, Franz, amerikanisch-deutscher Nationalsozialist
Staudinger, Walter, deutscher SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS
Steiner, John Michael, tschechisch-amerikanischer Soziologe und Holocaust-Forscher
Steinfurth, Eberhard von und zu, deutscher Politiker (NSDAP)
Storfer, Berthold, Leiter des Ausschusses für jüdische Überseetransporte
Strankmüller, Emil, tschechoslowakischer Offizier und Nachrichtendienstler
Strasser, Otto, nationalsozialistischer Politiker
Streckenbach, Bruno, deutscher SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Waffen-SS
Stuckart, Wilhelm, deutscher Jurist und Politiker (NSDAP), Staatssekretär im Reichsministerium des Innern
Stülpnagel, Carl-Heinrich von, deutscher Offizier, General der Infanterie und Widerstandskämpfer
Stützel, Karl, deutscher Politiker (BVP), langjähriger bayerischer Innenminister
Suchanek, Willy, deutscher Polizeibeamter und SS-Führer
Swoboda, Fritz, österreichischer SS-Angehöriger und Kriegsverbrecher
Talman, Theodor, deutscher Fechter
Taubert, Siegfried, deutscher SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und Burghauptmann der Wewelsburg
Tegethoff, Ralph, deutscher rechtsextremer Publizist und politischer Aktivist
Thierack, Otto Georg, deutscher Jurist und Politiker (NSDAP), Präsident des Volksgerichtshofes (1936–1942), Reichsminister der Justiz (seit August 1942)
Thomas, Max, Kriegsverbrecher, Generalleutnant der Polizei, Leiter des SD-Oberabschnitts Rhein und der Einsatzgruppe C
Toch, Josef, österreichischer Schriftsteller
Toifl, Othmar, österreichischer Gestapobeamter
Trautschold, Walter, deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Bildhauer und Bühnenbildner
Trier, Walter, Illustrator
Trinkl, Edmund, deutscher Gestapomitarbeiter
Tschierschky, Karl, deutscher SS-Führer im Dienstgrad eines SS-Obersturmbannführers (1942)
Tuchatschewski, Michail Nikolajewitsch, russischer Marschall der Roten Armee in der Sowjetunion
Turowski, Ernst, deutscher SS-Sturmbannführer und Referent im Reichssicherheitshauptamt
Twardowski, Hans Heinrich von, deutscher Theater- und Filmschauspieler
Uchytilová, Marie, tschechische Bildhauerin und Medailleurin
Umlauf, Josef, deutscher Stadt- und Raumplaner
Valčík, Josef, tschechoslowakischer Widerstandskämpfer
Vojta, Hugo, tschechoslowakischer General und Widerstandskämpfer
Volck, Herbert, deutscher Schriftsteller
Volk, Hans, deutscher Polizeibeamter
Wagner, Eduard, deutscher General und Generalquartiermeister
Wagner, Kurt, deutscher Lehrer, technischer Direktor der Hohen Schule der NSDAP und Leiter des DRK-Suchdienstes (1946–1976)
Weber, Werner, deutscher Jurist und Hochschullehrer
Wedell, Erich, deutscher Rechtsanwalt
Wehner, Bernhard, deutscher Kriminalrat, SS-Hauptsturmführer und Spiegel-Autor
Weil, Bruno, deutsch-argentinischer Rechtsanwalt, Politiker und Autor
Weizsäcker, Wilhelm, deutscher Jurist und Rechtshistoriker
Wendt, Karl Franz, deutscher Nachrichtenmann
Wenzel von Böhmen, böhmischer und tschechischer Nationalheiliger; Herzog von Böhmen (921–935)
Werlemann, Ingeburg, deutsche Sekretärin und Fotografin
Wesch, Ludwig, deutscher Physiker, Hochschullehrer und SD-Funktionär
Wessel, Horst, deutscher SA-Sturmführer und Student der Rechtswissenschaft
Weyrich, Günther, österreichischer Rechtsmediziner und Hochschullehrer
Wiedemann, Hans-Georg, deutscher evangelischer Theologe und Autor
Wiedemann, Melitta, deutsche Journalistin und Publizistin
Wiepert, Peter, deutscher Bauer, fehmarnscher Heimatforscher, Autor
Willich, Hellmut, deutscher SS-Führer und Polizeigeneral, SS-Brigadeführer und Generalmajor der Polizei
Wimmer-Lamquet, Franz, deutscher Abwehr- und SS-Offizier
Wirschinger, Heinrich, deutscher Verwaltungsjurist
Wolff, Georg, deutscher SS-Hauptsturmführer und Journalist
Wolff, Karl, deutscher Offizier der SS, Chef des „Persönlichen Stabes Reichsführer SS“, höchster Polizei- und SS-Führer in Italien, Politiker (NSDAP), MdR
Wolfram von Wolmar, Wolfgang, österreichisch-deutscher Journalist
Wolter, Willi, deutscher SS-Hauptsturmführer
Würth, Adolf, deutscher Anthropologe und Tsiganologe
Zatschek, Heinz, österreichischer Historiker, Mediävist, Diplomatiker und Hochschullehrer
Ždímal, Václav, tschechoslowakischer Generalmajor, Widerstandskämpfer
Zimmermann, Ferdinand Friedrich, deutscher Journalist und Publizist
Zindel, Karl, deutscher Jurist und Polizeibeamter
Zirpins, Walter, deutscher Jurist und Polizeibeamter
Zoref, Ernestine, österreichisches NS-Opfer

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Reinhard_Heydrich, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12144, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118550640, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/72185701, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q60039.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.