Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.574 Personen mit Wikipedia-Artikel
Pädagoge und Rabbinatsassessor von Berlin

Geboren

17. Juni 1780, Glogau

Gestorben

7. November 1860, Berlin

Alter

80†

Namen

Oettinger, Jacob Joseph
אטינגר, יעקב יוסף (hebräisch)
Öttinger, J. J.
Oettinger, J. J.
Oettinger, Jacob Joseph ben Mordechai
Öttinger, Jacob Joseph
Oettinger, Jacob Joseph b. Mordechai
Ben Mordechai, Jaakob Josef

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Jacob_Joseph_Oettinger
Wikipedia-ID:12053770 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q19518655
Wikimedia–Commons:Jacob Joseph Oettinger
GND:130140783
VIAF:35554524

Verlinkte Personen (15)

Heinemann, Jeremias, deutscher Autor, Orientalist, Herausgeber und Übersetzer
Herzfeld, Levi, deutscher Rabbiner
Holdheim, Samuel, Gelehrter und Rabbiner
Landau, Wolf, deutscher Oberrabbiner
Landshuth, Elieser, jüdischer Gelehrter
Mielziner, Moses, Rabbi
Munk, Eduard, deutscher Klassischer Philologe
Sachs, Michael, deutscher Rabbiner
Weyl, Meyer Simon, deutscher Rabbiner und Dajan
Auerbach, Baruch, polnisch-deutscher Lehrer und Erzieher
Munk, Salomon, deutscher Orientalist
Schlör, Joachim, deutscher Kulturwissenschaftler
Zweig, Arnold, deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV
Cassel, David, deutscher Historiker und Rabbiner
Landsberger, Julius, deutscher Orientalist, Rabbiner

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Jewish Encyclopedia (1906)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jacob_Joseph_Oettinger, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12053770, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/130140783, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/35554524, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q19518655.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.