Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.148 Personen mit Wikipedia-Artikel
französischer Historiker

Geboren

19. Dezember 1928, Bennwihr

Gestorben

24. Juni 2000, Straßburg

Alter

71†

Name

Poidevin, Raymond

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Raymond_Poidevin
Wikipedia-ID:6068264 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2134239
GND:119367602
LCCN:n/50/20165
VIAF:29539311
ISNI:000000012023059X
BnF:11920104x
SUDOC:027077047

Verlinkte Personen (8)

Schuman, Robert, französischer Politiker, Mitglied der Nationalversammlung, MdEP
Hillgruber, Andreas, deutscher Historiker
Hindenburg, Paul von, deutscher Generalfeldmarschall und Politiker, Reichspräsident Deutschlands während der Weimarer Republik
Hudemann, Rainer, deutscher Historiker
Wilhelm II., letzter Deutscher Kaiser und letzter König von Preußen
Clemenceau, Georges, französischer Politiker
Guizot, François, französischer Politiker und Schriftsteller
Schneider, Karl Heinz, deutscher Politiker (SPD), MdL

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (25 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (76 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (80 Einträge)
SWB-Online-Katalog (74 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (8 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (18 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (16 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Raymond_Poidevin, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6068264, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119367602, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/29539311, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2134239.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.