Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 979.096 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanischer Mediävist

Geboren

22. Februar 1934, Berlin

Gestorben

14. Februar 2025, New Haven

Alter

90†

Namen

Goffart, Walter A.
Goffart, Walter André (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Weiterer Staat

Flagge von KanadaKanada

Normdaten

Wikipedia-Link:Walter_A._Goffart
Wikipedia-ID:1988202 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1541449
GND:121799247
LCCN:n80051524
VIAF:109478024
ISNI:0000000115802151
BnF:12055009s
NLA:36122053
SUDOC:028786378

Verlinkte Personen (11)

Frank, Roberta, amerikanische Philologin, Altanglistin und Skandinavistin
Gregor von Tours, christlicher Heiliger, Bischof von Tours (ab 573) und gallo-romanischer Historiker
Jordanes, oströmischer Historiker
Paulus Diaconus, langobardischer Mönch und Geschichtsschreiber
Erdmann, Carl, deutscher Historiker und Mediävist
Gundowald, französischer Adliger, König von Aquitanien
Odoaker, „König von Italien“, setzte den letzten weströmischen Kaiser ab
Renatus Profuturus Frigeridus, spätantiker römischer Historiker
Respendial, König der Alanen
Theoderich der Große, König der Ostgoten
Zosimos, spätantiker Historiker

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (8 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (16 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (26 Einträge)
SWB-Online-Katalog (15 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (11 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (8 Einträge)
Index Theologicus (6 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (14 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Walter_A._Goffart, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1988202, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/121799247, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/109478024, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1541449.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.