Geboren
5. Jahrhundert
Gestorben
6. Jahrhundert
Namen
Zosimos
Zosimus
Weiterer Staat
Griechenland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Zosimos |
Wikipedia-ID: | 132065 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q226858 |
Wikimedia–Commons: | Zosimus (historian) |
GND: | 100964354 |
LCCN: | n/84/169983 |
VIAF: | 102333329 |
ISNI: | 0000000371217816 |
BnF: | 11929733b |
SUDOC: | 02810627X |
Verlinkte Personen (153)
↔ Alarich I., erster König der Visigoten
↔ Ammianus Marcellinus, römischer Historiker
↔ Dexippus, Publius Herennius, griechischer Historiker
↔ Diokletian, römischer Kaiser (284–305)
↔ Eunapios von Sardes, spätantiker Philosoph, Geschichtsschreiber und Rhetoriklehrer
↔ Eustathios von Epiphaneia, oströmischer Historiker
↔ Julian, römischer Kaiser (360–363)
↔ Konstantin der Große, römischer Kaiser (306–337)
↔ Magnus von Karrhai, spätantiker römischer Historiker
↔ Mendelssohn, Ludwig, deutscher Klassischer Philologe
↔ Olympiodoros von Theben, byzantinischer Geschichtsschreiber
↔ Paschoud, François, Schweizer Altphilologe
↔ Stilicho, römischer Heermeister und Politiker
↔ Veh, Otto, deutscher Lehrer, Historiker und Übersetzer antiker lateinischer Werke
→ Euagrios Scholastikos, spätantiker Kirchenhistoriker
→ Goffart, Walter A., US-amerikanischer Mediävist
→ Kuhoff, Wolfgang, deutscher Althistoriker
→ Liebeschuetz, Wolf, britischer Althistoriker
→ Meier, Mischa, deutscher Althistoriker
→ Photios I., Patriarch von Konstantinopel
→ Polybios, griechischer Historiker
→ Priskos, römischer Geschichtsschreiber
→ Prokopios von Caesarea, byzantinischer Historiker
→ Rebenich, Stefan, deutscher Althistoriker
→ Rengakos, Antonios, griechischer Altphilologe
→ Schmidt-Hofner, Sebastian, deutscher Althistoriker
→ Sylburg, Friedrich, deutscher Gräzist
→ Zimmermann, Bernhard, deutscher Klassischer Philologe
← Abantus, römischer Flottenführer
← Abundantius, römischer Heermeister der Spätantike
← Aemilianus, römischer Kaiser
← Agilo, römischer Militär
← Albergati, Fabio, italienischer Schriftsteller und Diplomat
← Allobichus, weströmischer Heermeister
← Andragathius, römischer Heermeister
← Antiochus, Septimius, römischer Usurpator
← Apollinaris, weströmischer Prätorianerpräfekt
← Arbitio, römischer Heermeister und Konsul
← Arbogast der Ältere, römischer Feldherr
← Asinius Quadratus, römischer Geschichtsschreiber
← Ateius Capito, Gaius, römischer Jurist und Politiker
← Aureolus, römischer General
← Bauto, römischer Heermeister
← Bonitus, fränkisch-römischer Feldherr der Spätantike
← Carus, römischer Kaiser (282–283)
← Ceionius Rufius Volusianus, Gaius, römischer Konsul 311 und 314; Prätorianerpräfekt
← Charietto, germanischer Krieger
← Constans II., Gegenkaiser im Westen des römischen Reiches (409–411)
← Constantia, Flavia Iulia, römische Kaiserin
← Constantina, römische Kaisertochter und Augusta
← Constantius Gallus, Caesar des römischen Reiches
← Constantius II., spätantiker Kaiser des römischen Reiches
← Crispus, ältester Sohn des Kaisers Konstantin I.
← Dalmatius, Flavius, Konsul und Zensor unter seinem Halbbruder Konstantin dem Großen
← Decentius, Bruder des römischen Gegenkaisers Magnentius
← Domitianus, römischer Beamter und Kaiser des abtrünnigen Imperium Galliarum
← Domitius Alexander, Statthalter von Africa, römischer Gegenkaiser
← Domitius Modestus, römischer Prätorianerpräfekt und Konsul
← Domninos, römischer Diplomat
← Edobich, spätantiker römischer Offizier fränkischer Abstammung
← Elagabal, römischer Kaiser
← Eriulf, Anführer rebellierender Visigoten an der unteren Donau
← Eudoxia, Aelia, Frau des oströmischen Kaisers Arcadius und Tochter des Franken Bauto
← Eugenius, römischer Gegenkaiser
← Eusebia, römische Kaiserin
← Eusebius, spätantiker römischer Oberkämmerer
← Eutropia, römische Kaiserin
← Eutropios, Politiker am Hof des oströmischen Kaisers Arcadius; Konsul 399
← Eutychianos, spätantiker römischer Historiker
← Fausta, römische Kaiserin
← Faustinus, römischer Gegenkaiser im Jahr 274
← Felicissimus, römischer Anführer einer Revolte
← Firmus, römischer Kaufmann, in der Historia Augusta als Gegenkaiser dargestellt
← Flavia Serena, Nichte des römischen Kaisers Theodosius I.
← Flavius Ablabius, römischer Beamter
← Florentius, oströmischer Heermeister
← Fritigern, terwingischer Richter und Feldherr
← Furia Sabinia Tranquillina, Ehefrau des römischen Kaisers Gordianus III.
← Gaiso, römischer Militär und Konsul
← Galla, römische Kaiserin
← Galla Placidia, weströmische Regentin
← Generidus, spätantiker weströmischer Heermeister
← Gildo, spätrömischer Offizier und Rebell
← Gomoarius, alemannischer Krieger
← Gordian III., römischer Kaiser
← Gratian, Gegenkaiser im Westen des römischen Reiches 407
← Gratian, Kaiser im Westen des römischen Reiches (375–383)
← Hannibalianus, Flavius, Halbbruder Konstantins des Großen
← Helena, Tochter Konstantins des Großen und Frau des Kaisers Julian
← Herodianus, Septimius, Kronprinz von Palmyra
← Honorius, Flavius, weströmischer Kaiser (395–423)
← Hostilian, römischer Kaiser
← Iotapianus, Usurpator auf das Amt des römischen Kaisers in den Ostprovinzen des römischen Reichs
← Julius Constantius, Halbbruder Konstantins I.
← Justina, zweite Frau des römischen Kaisers Valentinian I. und Mutter von Valentinian II.
← Kallistion, spätantiker römischer Militär, Beamter und Dichter
← Konstantin II., römischer Kaiser
← Konstantin III., Gegenkaiser im Westen des römischen Reiches (407–411)
← Latinus, alemannischer Krieger
← Licinianus Licinius, Mitkaiser seines Vaters Licinius
← Lydius, isaurischer Rebell
← Marcellianus, römischer Oberbefehlshaber
← Marcellinus, römischer Konsul 275
← Marcellinus, Iulius, Angehöriger des römischen Ritterstandes
← Marcellus, römischer Gegenkaiser
← Marcus, Gegenkaiser im Westen des römischen Reiches 406/07
← Marcus Aurelius Iulianus, Usurpator im Römischen Reich
← Marinian, römischer Jurist
← Marius, Marcus Aurelius, Kaiser des Imperium Galliarum
← Martinianus, Mitregent des römischen Kaisers Licinius (324)
← Maxentius, römischer Kaiser (306–312)
← Memor, römischer Rebell in Ägypten
← Merobaudes, Flavius, römischer Offizier fränkischer Herkunft
← Minervina, Partnerin des römischen Kaisers Konstantin I.
← Modares, römischer Heermeister gotischer Herkunft
← Nebigast, Prinz der Chamaver
← Odaenathus, Septimius, König von Palmyra
← Oreibasios, griechischer Arzt
← Ostrogotha, Anführer der Goten
← Philostratos von Athen, antiker Historiker
← Praxagoras von Athen, spätantiker Historiker
← Priscus, Gaius Iulius, römischer Prätorianerpräfekt, Bruder des Philippus Arabs
← Radagaisus, gotischer Heerführer
← Richomer, spätantiker römischer Heermeister
← Romanus, spätantiker römischer Statthalter
← Sabinianus, römischer Gegenkaiser
← Saturninus, Iulius, römischer Statthalter von Syrien und römischer Gegenkaiser
← Schapur II., persischer Sassanidenkönig
← Scudilo, alemannischer Krieger
← Septimius, Gegenkaiser im Römischen Reich
← Septimius, Lucius, römischer Statthalter in Britannien und möglicher Usurpator
← Severianus, römischer Politiker
← Sopatros von Apameia, spätantiker Philosoph (Neuplatoniker)
← Symmachus, Quintus Aurelius, Prokonsul von Africa 373, Stadtpräfekt von Rom (384–385), Konsul 391
← Tacitus, römischer Kaiser (275–276)
← Taurinus, römischer Gegenkaiser
← Tertullus, römischer Konsul 410
← Thalassius, römischer Prätorianerpräfekt
← Theodosius I., Kaiser des Römischen Reiches; erhob das Christentum zur Staatsreligion
← Thermantia, zweite Ehefrau des römischen Kaisers Honorius
← Timasius, Flavius, spätrömischer Offizier und Konsul (389)
← Uldin, hunnischer Stammesführer
← Urbanus, römischer Gegenkaiser
← Vaballathus, Kaiser des palmyrenischen Sonderreiches
← Valens, Valerius, Mitregent des römischen Kaisers Licinius
← Valentinian I., römischer Kaiser im Westen (364–375)
← Valentinian II., römischer Kaiser
← Valerian, römischer Kaiser
← Victor, römischer Heermeister (magister militum)
← Victorinus, römischer Konsul 282
← Vigilantius, weströmischer Heermeister
← Vortigern, britischer Warlord, möglicherweise nur literarische Figur
← Zenobia, Herrscherin von Palmyra
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (21 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (49 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (8 Einträge)
SWB-Online-Katalog (42 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (29 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (31 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Index Theologicus (13 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (24 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (31 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Zosimos, https://persondata.toolforge.org/p/peende/132065, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/100964354, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/102333329, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q226858.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).