Geschichtsbücher für die Realschule und verwandte Schulformen

Es ist eine spannende Herausforderung, ein so wichtiges Fach wie Geschichte auf moderne Weise greifbar zu machen. Mit unseren Büchern für Geschichte an Realschulen und anderen Mittleren Schulformen gelingt der Spagat zwischen Vergangenheit und Gegenwart – flexibel, digital und immer motivierend.

Ergebnisse eingrenzen

Entdecken und verstehen: Geschichte an allen Mittleren Schulformen

Unser wichtigstes Lehrwerk für Geschichte ist Entdecken und Verstehen: Es bietet Erfolgserlebnisse für alle Lernenden, denn es vereint wichtige Grundlagen mit konsequenter Differenzierung und gezielter Förderung. Das Schulbuch ist für Geschichte an Realschulen und anderen Mittleren Schulformen geeignet und beinhaltet Aufgaben, die direkt im Buch bearbeitet werden können.

Dank des hybriden Konzepts lassen sich Präsenz- und Online-Inhalte zu einem lerngerechten Ganzen vereinen: Interaktive Übungen, Videos und weitere multimediale Materialien machen dieses Lehrwerk zu einer guten Wahl auch für Geschichte an Hauptschulen sowie an Gesamtschulen und generell für stark heterogene Klassen. Es ermöglicht außerdem die gezielte Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler, ist inklusionsgerecht und sprachsensibel überarbeitet.

Entdecken und verstehen

Entdecken und verstehen

Geschichtsbuch

Das Erfolgskonzept für die Mittleren Schulformen: Entdecken und Verstehen für den Geschichtsunterricht. 

Lehrwerke für die Differenzierung nach oben und unten

In Geschichte an Gesamtschulen oder Sekundarschulen mit optionalem Übergang in die gymnasiale Oberstufe bietet sich das Lehrwerk Forum Geschichte – Neue Ausgabe an. Es behandelt wichtige Themen der Geschichte auf Gymnasialniveau, wird aber zugleich durch die Cornelsen-Lernen-App unterstützt und stellt Hilfen zum besseren Textverständnis zur Verfügung. Differenzierungsangebote und Methoden, die das Interesse der Schülerinnen und Schüler wecken, schaffen Übergänge zwischen unterschiedlichen Leistungsniveaus.

Menschen-Zeiten-Räume umfasst neben Atlanten und Arbeitsheften Bücher, die perfekt für Geschichte an Realschulen, aber auch an Hauptschulen sowie an Gesamtschulen und für den gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht schon ab Klasse 5 sind. Das Lehrwerk möchte die aktive Teilnahme aller Lernenden fördern und hält dazu eine Differenzierung auf bis zu vier Niveaustufen bereit. So bleibt niemand zurück. Diverse Starthilfen erleichtern den Einstieg.

Speziell für Geschichte an der Förderschule gibt es Klick! Geschichte, das sich aber auch in Geschichte an Hauptschulen und Realschulen einsetzen lässt. Die Fachhefte ermöglichen einen einfachen Einstieg in geschichtliche Themen und nutzen dazu die aus dem Deutschunterricht bekannten Strategien. Die Hefte können Sie unabhängig vom vorhandenen Schulbuch und sogar unabhängig vom Jahrgang nutzen.

Klick! - Geschichte - Fachhefte für alle Bundesländer - Ausgabe ab 2024

Klick!

Geschichte - Fachhefte für alle Bundesländer - Ausgabe ab 2024

Klick! Geschichte berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse von Lernenden mit Förderbedarf im Förderschwerpunkt Lernen. Das Lehrwerk unterstützt einen motivierenden, fachgerechten und bei Bedarf mit digitalen Medien angereicherten Unterricht in Geschichte.

  • Hybrides Arbeitsheft als Leitmedium: Das Arbeitsheft unterstützt mit einfachen Themeneinstiegen, differenzierten Aufgaben, digitalen Medien und einem barrierefreien Farbkonzept den individuellen Lernprozess.
  • Motivierende Aktiv-Seiten: Vielfältige, alltagsnahe Angebote zum Basteln, Spielen und Entdecken fördern einen praxisnahen und spannenden Geschichtsunterricht.
  • Lese-Profi: Die mit Klick! Deutsch abgestimmte Lesestrategie stärkt das Lese- und Textverständnis effektiv.
  • Methodenkompetenz: Wichtige Methoden wie "Ein Säulendiagramm zeichnen" oder "Eine Geschichtskarte lesen" werden kleinschrittig und nachhaltig vermittelt.
  • Digitale Erweiterungen: Optionale digitale Medien ergänzen das Arbeitsheft und bieten zusätzliche Lernmöglichkeiten.

Geschichte anschaulich und bilingual? Kein Problem.

Geschichte gehört zu den Fächern, die bisweilen bilingual unterrichtet werden. Von Cornelsen gibt es passend dafür die Materialien für den bilingualen Unterricht: hybride Materialien, die ein Aussprachetraining für das Üben zu Hause umfassen. Erklärvideos erleichtern das Lernen mit mehreren Sinnen, und dank der Selbstkontrolle behalten die Schülerinnen und Schüler den Überblick über ihre eigenen Lernfortschritte. Wenn doch einmal ein englisches Wort fehlt, hilft das Glossar schnell weiter.

Auch nicht fehlen darf natürlich der absolute Klassiker: Putzger – Historischer Weltatlas. Über 100 Auflagen hat der historische Atlas bereits durchlaufen, sodass er immer dem neuesten Stand der Forschung entspricht. Hier finden sich viele Längsschnitte zu weltpolitisch-historischen Themen wie Klimawandel, Migration oder Globalisierung. Der Atlas lässt sich neben dem jeweiligen Schulbuch in Geschichte an Realschulen und allen anderen Mittleren Schulformen nutzen und hilft, Geschichte anschaulich und greifbar zu machen.

Putzger - Historischer Weltatlas

Putzger - Historischer Weltatlas

F.W. Putzgers „Historischer Schulatlas“ erschien erstmals 1877 und begleitet seitdem als Weltatlas den Geschichtsunterricht vieler Schülergenerationen. Jede neue Auflage des Geschichtsatlas verpflichtet sich dieser Tradition, wird aber neu bearbeitet und erweitert – für einen aktuellen und modernen Geschichtsunterricht.