bessern
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
bessern
Bedeutungen (2)
ⓘ-
besser machen
- Beispiele
-
- seine Gegenwart hätte meine Stimmung gebessert
- die Verhältnisse lassen sich so nicht bessern
- an einem Aufsatz feilen und bessern (veraltend; ihn verbessern)
-
besser werden
- Grammatik
- sich bessern
- Beispiele
-
- ich will mich bessern
- alle hofften, dass er sich bessern würde
- das Wetter bessert sich
- ihr Zustand besserte sich zusehends
- 〈schweizerisch auch ohne „sich“:〉 seine Gesundheit hat gebessert
Synonyme zu bessern
ⓘ- aufbessern, besser machen, verbessern, aufwärtsgehen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch beʒʒern, althochdeutsch beʒʒirōn
Grammatik
ⓘbessert, besserte, hat gebessert
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
bessern
Sehr häufig in Verbindung mit bessern | |
---|---|
Substantive | Oder |
Verben | |
Adjektive | bekannt |
Häufig in Verbindung mit bessern | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit bessern | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit bessern | |
Substantive | Lage Laune Zustand Geltung Stimmung Situation Chance |
Verben | |
Adjektive | deutlich wesentlich künftig schlagartig merklich zugänglich erreichbar |