Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 977.749 Personen mit Wikipedia-Artikel
dreizehnter Kalif der Fatimiden (1154–1160)

Geboren

31. Mai 1149

Gestorben

22. Juli 1160
Todesursache: Epilepsie

Alter

11†

Namen

al-Fa’iz
Abu l-Qasim al-Fa’iz bi-Nasir Isa ibn az-Zafir

Weiterer Staat

Flagge von ÄgyptenÄgypten

Ämter

Herrscher von Ägypten (1154–1160)
Vorgänger: az-Zafir
Nachfolger: al-ʿĀdid

Normdaten

Wikipedia-Link:Al-Fa’iz
Wikipedia-ID:404314 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q285947

Familie

Vater: Az-Zafir

Verlinkte Personen (20)

al-Amir, zehnter Kalif der Fatimiden
al-Mansur, Ismail, dritter Kalif der Fatimiden (946–953)
Al-Mustansir, achter Kalif der Fatimiden (1036–1094)
Hafiz, al-, elfter Kalif der Fatimiden (1130–1149)
Mustaʿlī bi-Llāh, al-, neunter Kalif der Fatimiden (1094–1101)
Muʿizz, al-, Kalif der Fatimiden
Qa'im, al-, zweiter Kalif der Fatimiden
Zafir, az-, zwölfter Kalif der Fatimiden (1149–1154)
ʿĀdid, al-, Kalif der Fatimiden
ʿAzīz, al-, fünfter Kalif der Fatimiden (975–996)
Abbas ibn Abi l-Futuh, Wesir der Fatimiden
Abdallah al-Mahdi, erster Kalif aus der Dynastie der Fatimiden (910–934)
Hākim, al-, sechster Kalif der Fatimiden (996–1021)
Halm, Heinz, deutscher Islamwissenschaftler und Schia-Experte
Ibn al-Athīr, muslimischer Historiker des Hochmittelalters
Ibn Challikān, arabischer Biograph und Rechtsgelehrter
Manuel I., byzantinischer Kaiser
Slane, William MacGuckin de, französisch-irischer Orientalist und Übersetzer
Tala'i ibn Ruzzik, Wesir des Kalifats der Fatimiden in Ägypten
Zāhir li-iʿzāz dīn Allāh, az-, siebenter Kalif der Fatimiden

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Al-Fa’iz, https://persondata.toolforge.org/p/peende/404314, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q285947.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.