Bachhaus Belvedere

Adresse
Schloss Belvedere
99425 Weimar

Stadtplan mit Adresse Belvedere (PDF)

Öffnungszeiten (in der Vorlesungszeit)
Mo bis Fr  7:00–22:00 Uhr
Sa  8:00–18:00 Uhr (mit Chipkarte)
So  8:00–18:00 Uhr (mit Chipkarte)

Im Bachhaus finden Sie folgende Räumlichkeiten
Unterrichtsräume des Instituts für Gitarre

Geschichte des Bachhauses
Die paarweise seitlich zum Schloss Belvedere gelegenen vier Kavalierhäuser gehören zum von 1724 bis 1732 erbauten Urbestand des barocken Schloss-Ensembles. Sie akzentuieren den Schlosshof. Ihrem Namen entsprechend hatten sie vielfältige Funktionen der jeweiligen Hofhaltung des Sommerschlosses und ihrer Gäste. Nennenswert besonders war ihre Nutzung zwischen 1797 und 1806 als Domizil der „Akademie zur Ausbildung künftiger Staatsmänner“ des französischen Emigranten Jean Josèphe Mounier bzw. ab 1801 des Schweizer Obersten Albrecht David Daniel Gross.

Nach der Abdankung des Großherzogs 1918 wurden den Gebäuden staatliche Nutzungen überschrieben, zunächst im Zusammenhang mit der Thüringer Polizei, dann ab 1937 durch Bereiche der Weimarer Musikhochschule. Hier fanden ab 1937 die vielmonatigen Lehrgänge für Musikzugführer bzw. -führerinnen von HJ und BdM und die kürzeren Lehrgänge des Reichsarbeitsdienstes statt, ab Mai 1941 dazu die Arbeit der „Orchesterschule mit Schülerheim“, gruppiert um den „Reichsmusikzug der HJ“ (bis März 1945).

Zwischen 1947 und 1953 arbeitete hier die Schauspieler-Ausbildung, die sich von der Hochschule abgelöst hatte, als Deutsches Theaterinstitut (Maxim Valentin). Ab 1958 wurden die Kavalierhäuser schließlich durch die Musikgrundschule bzw. Spezialschule für Musik als eine Vorbereitungsschule für das Hochschulstudium nach sowjetischem Vorbild genutzt. 

Seit ihrer Sanierung in den 1990er Jahren werden drei der Kavalierhäuser als Unterrichtsgebäude von der Hochschule für Musik genutzt. So zog die Studienrichtung Gesang 1997 in das Beethovenhaus ein, in dem sie zunächst die Hälfte des Hauses beanspruchte. Die andere Hälfte gehörte bis zur Fertigstellung des gegenüber gelegenen Mozarthauses im Jahr 2004 noch zum Musikgymnasium. Ebenfalls bezog die Fachrichtung Gitarre im September 1997 mit dem Bachhaus ihr neues Zuhause in Belvedere. Analog folgte etwas zeitversetzt der Einzug der Fachrichtung Akkordeon in das Haydnhaus. 

  • Hochschule
  • Bewerben
  • Studieren
  • Mitarbeiten
  • Fördern
  • Besuchen
  • Berichten