US-Regierung fordert vor Gericht Zerschlagung von Google

Die US-Regierung hat vor Gericht in Washington die Zerschlagung von Google gefordert. Das Justizministerium will, dass der Internetkonzern gezwungen wird, das Geschäft mit dem Webbrowser Chrome abzustoßen. Google wehrt sich dagegen - und kündigte bereits Berufung an. Ein US-Richter urteilte im vergangenen

Vorwurf des Monopols bei Web-Suche

Bundesregierung sucht bis 5. Mai sechs ORF-Stiftungsräte

Die Bundesregierung ist auf der Suche nach sechs Personen für den ORF-Stiftungsrat. Wie aus einer Ausschreibung hervorgeht, müssen sich Interessentinnen und Interessenten bis 5. Mai (18 Uhr) per E-Mail beim Medienministerium bewerben. Mit der jüngsten ORF-Gesetzesnovelle wurde das Auswahlprozedere

Das ORF-Zentrum am Küniglberg in Wien.

Bundesregierung sucht bis 5. Mai sechs ORF-Stiftungsräte

Die Bundesregierung ist auf der Suche nach sechs Personen für den ORF-Stiftungsrat. Wie aus einer Ausschreibung hervorgeht, müssen sich Interessentinnen und Interessenten bis 5. Mai (18 Uhr) per E-Mail beim Medienministerium bewerben. Mit der jüngsten ORF-Gesetzesnovelle wurde das Auswahlprozedere

Das ORF-Zentrum am Küniglberg in Wien.

Themenwechsel beim ersten "ZiB Talk" nach dem Tod von Papst Franziskus

Die erste Ausgabe des "ZiB Talks" am Dienstag um 22.35 Uhr auf ORF 2 hat ein neues Thema. Anstatt der Wien-Wahl widmet sich Moderatorin Simone Stribl mit ihren Gästen - darunter der Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler, die Vizepräsidentin der Katholischen Aktion Katharina Renner und die "Furche"-Journalistin

Welche Auswirkungen hat der Tod des Papstes für die Kirche?

Wettbewerbshüter warnen vor höheren Preisen bei Handytarifen

Sechs europäische Wettbewerbsbehörden sprechen sich gegen US-amerikanische Verhältnisse im Telekomsektor aus. Der europäische Weg einer vorausschauenden Regulierung mit nachträglicher Anpassung fördere den Wettbewerb, während die "ex post"-Regulierung zur Konzentration mit höheren Preisen führe,

Aus von Orange als vierter Mobilfunker trieb die Preise in Österreich

Digitalmedium "Jetzt" zieht ins Wiener Funkhaus

Das im Aufbau befindliche Digitalmedium "Jetzt" ist ins Wiener Funkhaus eingezogen. Der Standort biete "ideale Voraussetzungen für kreativen Austausch und journalistische Zusammenarbeit", wurde Herausgeber und Gründer Florian Novak in einer Aussendung zitiert. Ab Sommer sei beabsichtigt, auch Novaks

'Jetzt'-Gründer Florian Novak im Funkhaus