Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Sie haben keine Klimaanlage? Neuer Stoff schützt Sie bei Hitzewellen
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Solarenergie sollte das Herzstück des ukrainischen Wiederaufbaus sein
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Speicher für erneuerbare Energien: Finnland setzt auf Sandbatterien
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Wassereinäscherung: Großbritannien bietet umweltfreundliche Bestattung
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation OceanXplorer: An Bord des Tiefsee-Forschungsschiffs des Milliardärs
Läuft gerade Weiter Gesponsert Panasonic Energy will das Produktionsniveau vervierfachen und seine CO2-Bilanz halbieren Gesponserter Artikel, präsentiert von Panasonic
Läuft gerade Weiter Vereinigte Arabische Emirate UN-Klimakonferenz in Dubai: Kann die Erderwärmung noch aufgehalten werden?
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Keine Angst vor der Flut: Maeslant-Sperrwerk schützt 1,5 Mio. Menschen
Läuft gerade Weiter Mobilität Start-up rüstet Benzinautos in 8 Stunden in Elektroautos um Mit einer Methode, die Batterien in bis zu 42 gängige Automodelle einbauen kann, glaubt das Start-up-Unternehmen e-Revolt, die Umrüstzeiten von Monaten auf einen Tag reduzieren zu können. 11/12/2023
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Funktioniert die Wärmepumpe in alten Häusern? 5 Mythen entlarvt Wärmepumpen werden als eine wichtige Lösung für saubere Energie angepriesen, aber als zu teuer verschrien. Hier ist, was Sie wissen müssen. 08/11/2023
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Was ist "weißer Wasserstoff" und könnte er ein Kraftstoff der Zukunft sein? Könnte dieser natürliche Brennstoff eine Lösung für die Energiekrise in Europa sein? 06/11/2023
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Wärmepumpe statt Heizung: Warum die Nachfrage in Norwegen boomt In Oslo und anderen Teilen des Landes ist es vielen Haus- und Wohnungseigentümern gelungen, ihre Heizkosten zu senken. Der Einsatz von Wärmepumpen macht es möglich. 31/10/2023
Läuft gerade Weiter Ernährung Sind Vegetarier anders genetisch gepolt? Forscher haben nach einem Screening von 330.00 Genomen Gene bei Vegetariern identifiziert, die erklären könnten, warum sie sich pflanzlich ernähren. 09/10/2023
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Keine recycelten Plastiksteine: Lego setzt auf E-Methanol Nach zweijährigen Tests ist es dem weltgrößten Spielzeughersteller Lego nicht gelungen, Bausteine herzustellen, die den Kohlenstoffausstoß verringern. 26/09/2023
Läuft gerade Weiter Mobilität Französisches Unternehmen entwickelt E-Bike ohne Akku Das E-Bike Pi-Pop des französischen Unternehmers Adrien Lelièvre nutzt einen Superkondensator, um Energie zu speichern, anstatt auf Batterien zu setzen. 21/09/2023
Läuft gerade Weiter Mobilität Wie umweltfreundlich sind E-Fahrzeuge wirklich? Autohersteller investieren Milliarden in die Entwicklung angeblich umweltfreundlicher Elektroautos, aber ihre Herstellung ist nicht kohlenstofffrei. Wie stehen sie im kompletten Vergleich zu Autos mit Verbrennungsmotor da? 19/09/2023
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Ist Hydrokultur die Antwort auf Dürreperioden? Angesichts der Hitzewellen, die die Ernten in Libyen und Jordanien zerstören, schöpfen Landwirte Hoffnung aus einer beliebten neuen Anbautechnik. 04/09/2023
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Norwegen eröffnet größten schwimmenden Windpark der Welt Der Ölgigant Equinor steht hinter dem Projekt. Erneuerbare Energien machen jedoch nur einen winzigen Teil seiner gesamten Energieproduktion aus. 25/08/2023
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Kampf gegen den Klimawandel: Diskussion über riesigen "Sonnenschirm" Die Erde heizt sich immer weiter auf. Wissenschaftler diskutieren über einen "riesigen Sonnenschirm", der zur Kühlung der Erde beitragen würde. 24/08/2023
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Solarmodule auf Wasserkanälen: Warum gibt es sie nicht häufiger? Eine Studie schätzt, dass die Abdeckung der Kanäle in Kalifornien mit Sonnenkollektoren genug Energie erzeugen könnte, um Los Angeles fast das ganze Jahr über mit Strom zu versorgen. 25/07/2023
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Wie elektrische Züge den Verkehr in Europa revolutionieren Das Eisenbahnnetz in Europa läuft längst nicht nur mit Strom. Allein in Italien sind rund 4.000 km Strecke nicht elektrifiziert. In der Zugfabrik von Hitachi in Pistoia will man dem entgegenwirken. 10/07/2023
Läuft gerade Weiter Welt Europa: Diese Städte bekämpfen Luftverschmutzung am besten Welche europäischen Metropolen sind am erfolgreichsten, wenn es darum geht, die Luftqualität zu verbessern? Und was kann man noch für eine bessere Luft in den Städten tun? 05/07/2023
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Solarinstallationen brechen erneut Rekord Nach einem weiteren Rekordjahr wird die weltweite Solarenergie genug Strom erzeugen, um 57 Prozent des EU-Bedarfs im Jahr 2023 zu decken 14/06/2023
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Handys länger nutzen: Warum Fairphones nachhaltiger sind Die Zahl der Mobiltelefone wird in den nächsten Jahren doppelt so hoch sein, wie die Erdbevölkerung und bis 2025 rund 18 Milliarden erreichen. Von den rund 1,5 Milliarden Handys, die jedes Jahr verkauft werden, werden nur 20 Prozent recycelt. 05/06/2023
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Tierisches Fett als Treibstoff: Umweltschützer warnen vor Folgen Einem neuen Bericht zufolge würden für einen Flug von Paris nach New York schätzungsweise 9.000 tote Schweine benötigt. 01/06/2023
Läuft gerade Weiter Umwelt-Nachrichten Euroviews. Verbote von Plastiktüten funktionieren, sagen Aktivisten Plastiktüten sind überall - sie vermüllen unsere Straßen, verstopfen unsere Flüsse und ersticken die Tierwelt im Meer. Doch nach jahrelangen Kampagnen von Umweltgruppen sind sie in über 100 Ländern ganz verboten worden. 06/04/2023
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Sunblocking: Was bringt es und können wir so die Erde kühlen? Die UNO hat davor gewarnt, dass Sonnenschutz-Technologien kein Ersatz für die Reduzierung von Emissionen sind. 03/04/2023
Läuft gerade Weiter Öko-Innovation Schwerkraftbatterien könnten die ganze Erde mit Energie versorgen Stillgelegte Bergwerke könnte man in riesige Schwerkraftbatterien umwandeln und so das Problem überschüssiger Energie aus Solar- und Windkraft lösen, sagen Forscher:innen des Internationalen Instituts für angewandte Systemanalyse. 31/03/2023